Bernd Maelicke

Bernd Maelicke

Bernd Maelicke (* 1941) ist ein deutscher Jurist und Sozialwissenschaftler und seit 2005 Direktor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) und Honorarprofessor an der Leuphana-Universität Lüneburg.

Leben

Maelicke studierte von 1964 bis 1969 Rechtswissenschaften, Kriminologie, Volkswirtschaft und Politik an der Universität Freiburg. Er war studentisches Mitglied im Vorstand des Studentenwerkes und ist Mitbegründer der studentischen Krabbelstube und der Psychotherapeutischen Beratungsstelle der Universität. Seine beiden Staatsexamen legte er 1969 und 1973 ab, 1977 folgte seine Promotion „Entlassung und Resozialisierung“.

Von 1974 bis 1978 war Maelicke Leiter der bundeszentralen Fortbildungsakademie des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge in Frankfurt a.M. Von 1978 bis 1990 war er Direktor des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt a.M.

Von 1990 bis 2005 leitete Maelicke als Ministerialdirigent im Ministerium für Justiz, Europa, Jugend und Frauen in Schleswig-Holstein die Abteilung „Strafvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Straffälligenhilfe, Gnadenwesen“.

Er ist seit 2005 Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) in Lüneburg und lehrt an der dortigen Universität in den Fächern Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft, Kriminologie, Strafvollzug.

Seine Schwerpunkte sind Innovationen in der Kriminal- und in der Sozialpolitik; Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, Beratung von sozialen Dienstleistungsorganisationen, Coaching. Er war uns ist Leiter zahlreicher nationaler und internationaler Innovationsprojekte.

Seit 1969 ist er ununterbrochen als Dozent in der Lehre an Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsakademien in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig, ebenso als Referent auf Fachtagungen und Kongressen.

Maelicke hat über 200 Fachaufsätze und über 40 Fachbücher publiziert. Er ist Mitbegründer der Fachzeitschriften „Neue Kriminalpolitik“, „Sozialwirtschaft“, „Seniorenwirtschaft“ und der „Edition Sozialwirtschaft“. Seit 2007 ist er Schriftleiter von „Forum Strafvollzug“.

Das Deutsche Institut für Sozialwirtschaft (DISW) hat seinen Arbeitsschwerpunkt in Forschung und Entwicklung für öffentliche und private Auftraggeber der Sozialwirtschaft[1].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. www.institut-sozialwirtschaft.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Resozialisierung als Vollzugsziel — Resozialisierung bedeutet Wiedereingliederung in das soziale Gefüge der Gesellschaft. Sie bezieht sich insbesondere auf die Wiedereingliederung von Straftätern in das gesellschaftliche Leben außerhalb des Gefängnisses und ihre Befähigung zu einem …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialwirtschaft — Der Begriff Sozialwirtschaft beschreibt den Teil eines Wirtschaftssystems, der sich im Wesentlichen mit Leistungen zum Nutzen der Gesellschaft befasst. Im Zentrum stehen soziale Probleme, insbesondere in der Erbringung von Humandienstleistungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Integrale Straffälligenarbeit — Die Integrale Straffälligenarbeit (InStar) [1] ist ein Konzept der Landesjustizverwaltung Mecklenburg Vorpommern zur Gestaltung der engen Zusammenarbeit des Justizvollzuges mit der Bewährungshilfe. Dieser in der Vollzugsterminologie neue Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Resozialisation — Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft eingebunden sei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Resozialisierung — Der Begriff der Resozialisierung geht von der Vorstellung aus, ein Straftäter habe sich durch seine Tat außerhalb der Gesellschaft gestellt oder jedenfalls offenbart, dass er nicht im erforderlichen Maße in diese Gesellschaft eingebunden sei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafvollzug — Aufgabe des Strafvollzugs ist es, rechtskräftig ausgesprochene Strafen zu vollziehen. Er hat als Grundlage folgende Gesetze: die Strafprozeßordnung (StPO), das Strafvollzugsgesetz von 1977 und seit Januar 2008 Ländervollzugsgesetze mit ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Antifeminismus — Hauptquartier der Gegner des Frauenwahlrechts in den USA, den „Antisuffragists“ (um 1911) Antifeminismus bezeichnet im allgemeinen eine Gegenbewegung zum Feminismus. So wie es verschiedene Strömungen des Feminismus gibt, existiert auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsele — Helga Einsele (* 9. Juni 1910 als Helga Hackmann in Dölau bei Halle (Saale); † 13. Februar 2005 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Kriminologin, Gefängnisdirektorin und Strafrechtsreformerin. Sie kam aus einem liberalen Elternhaus (ihr Vater …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenfeind — Misogynie (gr. μισεῖν misein „hassen“ und γυνή gyné „Frau“) bezeichnet die bereits in der griechischen Antike denkerisch und literarisch behandelte starke Abneigung von Männern gegen Frauen (den „Frauenhass“) und kann sowohl individuell bedingt… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenfeindlich — Misogynie (gr. μισεῖν misein „hassen“ und γυνή gyné „Frau“) bezeichnet die bereits in der griechischen Antike denkerisch und literarisch behandelte starke Abneigung von Männern gegen Frauen (den „Frauenhass“) und kann sowohl individuell bedingt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”