Bernhard Stasiewski

Bernhard Stasiewski

Bernhard Stasiewski (* 14. November 1905 in Berlin-Rixdorf; † 1. Juli 1995 in Ittenbach) war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Osteuropahistoriker.

Inhaltsverzeichnis

Berliner Priester

Bernhard (Clemens) Stasiewski wurde am 14. November 1905 in Rixdorf, dem späteren Berlin-Neukölln, als ältestes von 11 Kindern geboren. Seine Eltern stammten aus Westpreußen, der Vater war viele Jahrzehnte lang Friedhofsinspektor in Berlin-Neukölln. Stasiewski besuchte das Kaiser-Friedrich-Realgymnasium in Neukölln, wo er 1924 das Abitur ablegte. Als Breslauer Priesteramtskandidat studierte er in Breslau Theologie und Philosophie, wurde am 27. Januar 1929 zum Priester geweiht und am 18. Februar 1929 zum Lizenziaten der Theologie promoviert. Nach kurzer Tätigkeit als Kaplan in Nauen und Berlin studierte er an der Berliner Universität Geschichte, Kunstgeschichte und Slawistik. Schon im Priesterseminar hatte er Polnisch gelernt, um im Auftrag des Breslauer Erzbischofs Adolf Bertram in der Polenseelsorge tätig werden zu können. Seinen Forschungsschwerpunkten, der ostdeutschen und osteuropäischen Kirchen- und Profangeschichte entsprechend wurde er 1932 mit einer Arbeit zum Thema "Untersuchungen über drei Quellen zur ältesten Geschichte Polens" zum Dr. phil. promoviert.

Osteuropahistoriker

Bereits im Breslauer Priesterseminar lernte Stasiewski intensiv polnisch, was allerdings angesichts der Seelsorge in den zweisprachigen Gebieten Oberschlesiens und an den Saisonarbeitern in Brandenburg und Vorpommern nicht unüblich war. Seine Berliner Studien brachten ihn verstärkt mit der Geschichte der deutschen Ostgebiete und Osteuropas in Kontakt. Unter anderem hörte er hier den Russlandexperten Otto Hoetsch und den Nestor der „Deutschen Ostforschung“ Albert Brackmann. Mit dem von ihm geführten Nachweis der ersten Christianisierung Polens über Böhmen statt über Deutschland stellte er sich gegen die damals vorherrschende Lehrmeinung.

Quellen

  • Reimund Haas u. Stefan Samerski: Bernhard Stasiewski (1905–1995) – Osteuropahistoriker und Wissenschaftsorganisator, Reihe Theologie und Hochschule, Heft 3, MV Wissenschaft, Münster 2007, ISBN 978-3-86582-435-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teilungen Polens — Die Teilungen Polens bezeichnet in erster Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts.[1] In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den Unionsstaat schrittweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskonkordat — Als Reichskonkordat wird der am 20. Juli 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossene Staatskirchenvertrag bezeichnet. In ihm wurde das Verhältnis zwischen dem Deutschen Reich und der römisch katholischen Kirche geregelt …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos — Briefmarke 1980 Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing Lichtenegg Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Kardinal von Preysing — Briefmarke 1980 Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing Lichtenegg Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Preysing — Briefmarke 1980 Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing Lichtenegg Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Lyceum Hosianum — Das Lyceum Hosianum in Braunsberg im exemten Fürstbistum Ermland, Teil des deutschen Konkordats, war eine akademische Ausbildungsstätte für katholische Theologen und die zweite ostpreußische Akademie nach der Albertina in Königsberg. Das Lyceum… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Graf von Preysing — Briefmarke 1980 Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing Lichtenegg Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in B …   Deutsch Wikipedia

  • Martin von Dunin — Statue von Dunin im Posener Dom Martin von Dunin, polnisch Marcin Dunin, Marcin Dunin Sulgustowski (* 11. November 1774 in Wał bei Rawa Mazowiecka, Polen; † 26. Dezember 1842 in Posen) war Erzbischof von Gnesen u …   Deutsch Wikipedia

  • Marcin Dunin — Sulgostowski Statue of Marcin Dunin in Poznań Archcathedral Basilica Born 11 November 1774(1774 11 11) Wał, Poland …   Wikipedia

  • Erasmus von Manteuffel-Arnhausen — Erasmus von Manteuffel Arnhausen, auch Manduuel (* um 1475 in Arnhausen bei Belgard in Hinterpommern; † 27. Januar 1544 in Bast bei Köslin) war der letzte katholische Bischof von Cammin vor der Einführung der Reformation in Pommern. Leben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”