Blücher (1902)

Blücher (1902)
Blücher
Deutsches ReichDeutsches Reich Brasilien 1889Brasilien Flag of France.svg
Stapellauf: 23. November 1901
Indienststellung: 31. Mai 1902
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
BauNr.151
Passagiere: 333 I.Klasse
169 II.Klasse
1600 Zwischendeck
Besatzung: 252 Mann
Baukosten:
Technische Daten
Vermessung: 12.334 BRT
Tragfähigkeit: 10.500 tdw
Länge über alles: 167,5 m
Breite: 18,9 m
Tiefgang: 9 m
Maschinenanlage: 2 Vierfach-Expansions-Dampfmaschinen
Anzahl der Schrauben: 2
Leistung: 9500 PSw
Höchstgeschwindigkeit: 16 kn
Verbleib
1917 in Brasilien beschlagnahmt
1929 Abbruch

Der Passagierdampfer Blücher kam als verbessertes Schiff der Barbarossa-Klasse für die HAPAG in Dienst.

Bei der Auftragsvergabe war ein Einsatz auf der Reichspostdampferlinie nach Ostasien geplant, den die HAPAG noch mit dem Norddeutschen Lloyd (NDL) gemeinsam betrieb.

Tatsächlich kam die Blücher zuerst auf dem Nordatlantik zum Einsatz, da die HAPAG ihre Beteiligung an der Reichspostdampferlinie Ende 1903 aufgab.

Inhaltsverzeichnis

Einsatz bei der HAPAG

Die Blücher lief am 6. Juni 1902 aus Hamburg zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus. Auf dieser Strecke wurde sie bis 1912 neben Kreuzfahrten hauptsächlich eingesetzt.

1906 wurde sie erstmals zur Durchführung einer Kreuzfahrt herangezogen und ersetzte in diesem Bereich die Moltke.

Am 8. Januar 1910 begann die Blücher in New York einen besondere Kreuzfahrt, die 81 Tage dauern sollte: „The First Grand Cruise to South America and the Straits of Magellan“.

Über Saint Thomas, Belém (Brasilien), Bahia, Santos, Montevideo lief das Schiff nach Punta Arenas, wo es mit einer französischen Antarktis-Forschergruppe zusammentraf. Die Rückfahrt führte über Buenos Aires, Montevideo, Rio de Janeiro, Pernambuco, Trinidad und Kingston (Jamaika) zurück nach New York.

1912 erfolgte ein Umbau der Luxuskabinen des Schiffes, das nun zum Río de la Plata im Verbund mit dem HSDG-Dampfer Cap Finesterre (14.503 BRT ) eingesetzt werden sollte. Am 26. Juni 1912 nahm die Blücher[1] diesen Dienst auf.

Schwesterschiff der Blücher war die Moltke.

Kriegs- und Nachkriegsverwendung

Am 3. August 1914 steuerte die Blücher Recife / Pernambuco an und wurde dort aufgelegt.

Am 1. Juni 1917 beim Kriegseintritt Brasiliens wurde das Schiff beschlagnahmt und in Leopoldina umbenannt. Wie das Schwesterschiff Moltke in Italien, war die ehemalige Blücher nun das größte brasilianische Handelsschiff.

Die Regierung vercharterte das Schiff am 27. Februar 1918 nach Frankreich.

Die Leopoldina[2] wurde zwischen April und Dezember 1921 von der Compagnie Générale Transatlantique im Dienst Richtung USA eingesetzt. Im März 1923 wurde das Schiff angekauft und in Suffren umbenannt. Am 9. Mai 1923 lief sie erstmals aus Le Havre mit dem neuen Namen nach New York aus. Ihre letzte Reise in die USA begann am 22. September 1928. Dann wurde die ehemalige Blücher aufgelegt und im Mai 1929 in Genua abgebrochen.

Einzelnachweise

  1. Artikel mit zwei Postkarten
  2. französische Postkarte

Literatur

  • Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 3: Sprunghaftes Wachstum 1900 bis 1914. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1988, ISBN 3-8225-0039-9 (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 20).
  • Claus Rothe: Deutsche Ozean-Passagierschiffe. 1896 bis 1918. Steiger Verlag, Moers 1986, ISBN 3-921564-80-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blücher — steht für: Blücher (Schuh), ein klassisches Herrenschuhmodell Blücher AG, ein ehemaliges deutsches Unternehmen, siehe Aplerbecker Hütte Blücher Orden, nie vergebener Kriegsorden der DDR Blücher (Lokomotive), eine frühe (1814) Lokomotive des… …   Deutsch Wikipedia

  • Blücher (Блюхер) — «Blücher» («Блюхер») лайнер (Германия) Тип: лайнер (Германия). Водоизмещение: 12531 тонна. Размеры: 168 м х 19 м. Силовая установка: двухвальная, паровая машина четырехкратного расширения. Лайнер «Blucher» строился для компании «Hamburg America… …   Энциклопедия кораблей

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Charlottenburg — Lage von Charlottenburg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Charlottenburg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Charlottenburg im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf aufgeführt. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hemer — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Jänner — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kreuzer — Diese Liste umfasst alle deutschen Kreuzer. Dazu zählen die Panzerkreuzer, jedoch nicht die Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine. Beide Typen wurden als Große Kreuzer bezeichnet. Nicht aufgeführt sind die ungeschützten Kreuzer aus der Frühzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Deutscher Kreuzer — Diese Liste umfasst alle deutschen Kreuzer. Dazu zählen die Panzerkreuzer, jedoch nicht die Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine. Beide Typen wurden als Große Kreuzer bezeichnet. Nicht aufgeführt sind die ungeschützten Kreuzer aus der Frühzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Kreuzer — Diese Liste umfasst alle deutschen Kreuzer. Dazu zählen die Panzerkreuzer, jedoch nicht die Schlachtkreuzer der Kaiserlichen Marine. Beide Typen wurden als Große Kreuzer bezeichnet. Nicht aufgeführt sind die ungeschützten Kreuzer aus der Frühzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Befreiungskrieg — (Freiheitskriege; hierzu die Porträttafeln »Feldherren des Deutschen Befreiungskrieges I und II«), der Krieg Deutschlands und seiner Verbündeten gegen Kaiser Napoleon I. 1813–15, der die Befreiung Deutschlands und Europas vom französischen Joch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”