Bundesratswahlen 2010

Bundesratswahlen 2010
 
 

Bei den Schweizer Bundesratswahlen 2010 wählte die Vereinigte Bundesversammlung am 22. September 2010 in zwei Ersatzwahlen Simonetta Sommaruga (SP) im vierten und Johann Schneider-Ammann (FDP.Die Liberalen) im fünften Wahlgang als neue Mitglieder des Schweizer Bundesrates. Sie übernahmen die Sitze der zurücktretenden Bundesräte Moritz Leuenberger (SP) und Hans-Rudolf Merz (FDP).[1]

Mit der Wahl Sommarugas gab es erstmals mehr Frauen als Männer im Schweizer Bundesrat. Nach Finnland ist die Schweiz der zweite europäische Staat, bei dem sich diese Konstellation innerhalb der Regierung einstellte.[2]

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage

Moritz Leuenberger wurde 1995 als Nachfolger von Otto Stich (SP) gewählt. Er stand seither dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vor. Zweimal, 2001 und 2006, amtierte er als Bundespräsident. Am 9. Juli 2010 kündigte Leuenberger seinen Rücktritt für Ende 2010 an.[3][4]

Der seit seiner Wahl 2003 als Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements amtierende Hans-Rudolf Merz kündigte am 6. August 2010 seinen Rücktritt per Oktober 2010 an.

In dieser Konstellation wären nach Bundesverfassung und Parlamentsgesetz zwei verschiedene Termine für die Ersatzwahlen nötig gewesen. Um die Wahl an einem einzigen Termin zu ermöglichen, erklärte Leuenberger nach starkem öffentlichen Druck – auch aus seiner eigenen Partei – am 9. August 2010 sein Rücktrittsdatum, noch ohne Angabe eines exakten Datums, vorzuziehen. Der Nachfolger des amtsälteren Leuenberger wird dabei vor jenem Merz’ gewählt.

Am 18. August wurde von Leuenberger sein Rücktrittsdatum per 31. Oktober 2010 präzisiert.[5] Merz gab am 28. September 2010 der Öffentlichkeit den 28. Oktober 2010 als Datum seines Rücktritts bekannt.[6]

Kandidaten

Für die Nachfolge Leuenbergers sind von ihren jeweiligen Kantonalparteien Simonetta Sommaruga (BE), Hildegard Fässler (SG), Eva Herzog (BS) und Jacqueline Fehr (ZH) nominiert worden. Die Fraktion hat schliesslich am 3. September 2010 Simonetta Sommaruga und Jacqueline Fehr als offizielle Kandidatinnen nominiert.

Für die Nachfolge Merz’ sind von ihren jeweiligen Kantonalparteien Peter Malama (BS), Ruedi Noser (ZH), Karin Keller-Sutter (SG), Johann Schneider-Ammann (BE) und Ignazio Cassis (TI) nominiert worden. Die Fraktion hat schliesslich am 3. September 2010 Karin Keller-Sutter und Johann Schneider-Ammann als offizielle Kandidaten nominiert.

Die Schweizerische Volkspartei hat angekündigt, einen der beiden Sitze für sich zu beanspruchen. Die Fraktion hat am 3. September 2010 Nationalrat Jean-François Rime (FR) als Kandidaten nominiert.

Auch die Grünen schickten einen Kandidaten ins Rennen. Im Gespräch waren die Nationalräte Geri Müller, Brigit Wyss und Marlies Bänziger. Die Fraktion hat schliesslich am 3. September 2010 Brigit Wyss als offizielle Kandidatin nominiert.

Die CVP hingegen hat darauf verzichtet, einen Kandidaten aufzustellen.

Die Wahl

Nachfolge von Moritz Leuenberger

Kandidaten 1. Wahlgang 2. Wahlgang 3. Wahlgang 4. Wahlgang
Simonetta Sommaruga Simonetta Sommaruga 86 96 98 159
Jean-François Rime Jean-François Rime 80 78 77 81
Jacqueline Fehr Jacqueline Fehr 61 64 70
Hildegard Fässler Hildegard Fässler 10 0
Andere 7 7
Eingegangene Wahlzettel 245 245 245 245
Ungültige Wahlzettel 1 0 0 2
Leere Wahlzettel 0 0 0 3
Gültige Wahlzettel 244 245 245 240
Absolutes Mehr 123 123 123 121

Nachfolge von Hans-Rudolf Merz

Kandidaten 1. Wahlgang 2. Wahlgang 3. Wahlgang 4. Wahlgang 5. Wahlgang
Johann Schneider-Ammann Johann Schneider-Ammann 52 75 78 84 144
Jean-François Rime Jean-François Rime 72 72 72 76 93
Karin Keller-Sutter Karin Keller-Sutter 44 55 66 74
Brigit Wyss Brigit Wyss 57 40 28
Ignazio Cassis Ignazio Cassis 12 0
Andere 7 3
Eingegangene Wahlzettel 245 245 245 243 245
Ungültige Wahlzettel 0 0 1 5 2
Leere Wahlzettel 1 0 0 4 6
Gültige Wahlzettel 244 245 244 234 237
Absolutes Mehr 123 123 123 118 119

Die Bundesversammlung umfasst 246 Mitglieder. Alfred Heer (SVP) war aus gesundheitlichen Gründen als einziges Mitglied nicht anwesend.

Weblinks

 Commons: Bundesratswahlen 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. parlament.ch: Rücktritt von Bundesrat Hans-Rudolf Merz und Bundesrat Moritz Leuenberger – Wahl der Nachfolge. Abgerufen am 10. August 2010.
  2. Tagesanzeiger: «Es ist tatsächlich eine historische Wahl»
  3. Für Leuenberger sind 15 Jahre Bundesrat genug. Schweizer Fernsehen, 9. Juli 2010, abgerufen am 3. August 2010.
  4. Medienkonferenz des Bundesrates vom 9.7.2010. admin.ch, 9. Juli 2010, abgerufen am 3. August 2010.
  5. Präzisierung zu den Rücktritten der Bundesräte Leuenberger und Merz. Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft (admin.ch), 18. August 2010, abgerufen am 24. September 2010.
  6. Amtsübergabe an der EFD-Spitze erfolgt am 28. Oktober. Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft (admin.ch), 28. September 2010, abgerufen am 29. September 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesratswahlen — Zimmer der Schweizer Regierung, in dem sie die Bundesratswahlen abwartet und dann ihr neu gewähltes Mitglied empfängt. Als Bundesratswahlen wird in der Schweiz die Wahl der Mitglieder der Landesregierung, des Bundesrates, bezeichnet. Sie werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2011 — Der bisherige Bundesrat 2011 (v. l. n. r.): Johann Schneider Ammann Didier Burkhalter Doris Leuthard Micheline Calmy Rey (Bundespräsidentin 2011) Eveline Widmer Schlumpf (Vizepräsidentin 2011) Ueli Maurer Simonetta …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 1999 — Am 15. Dezember 1999 fanden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die beiden Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählten die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von 2000 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 1999 (Ersatzwahlen) — Die Bundesrats Ersatzwahlen 1999 fanden am 11. März 1999 in der Schweiz statt. Aufgrund ihrer schwindenden Wählerstärke musste die CVP 1999 befürchten, nach den im Oktober anstehenden Parlamentswahlen eigentlich nicht mehr Anspruch auf zwei Sitze …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2003 — Die Bundesratswahlen 2003 fanden am 10. Dezember 2003 in der Schweiz statt. Beide Kammern des neu gewählten Parlaments, die Vereinigte Bundesversammlung, wählte in dieser Gesamterneuerungswahl die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2007 — Der bisherige Bundesrat v.l.n.r.: Doris Leuthard, Christoph Blocher, Moritz Leuenberger, Micheline Calmy Rey, Pascal Couchepin, Samuel Schmid, Hans Rudolf Merz, Bundeskanzlerin Annemarie Huber Hotz …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 1986 — Gewählt: Arnold Koller und Flavio Cotti …   Deutsch Wikipedia

  • September 2010 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er         ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlen 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Wahlen 2010 | 2011 | 2012 | 2013 Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Zauberformel — wurde die 1959 festgelegte parteipolitische Zusammensetzung der siebenköpfigen Schweizer Landesregierung (Bundesrat) nach Wählerstärke genannt. Diese bestand aus je zwei Mitgliedern der Parteien FDP, CVP (damals KCV) und SP sowie einem Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”