Carola Sachse

Carola Sachse

Carola Sachse (* 1951 in Kassel) ist eine deutsche Historikerin, die seit 2004 Professorin für Zeitgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist.

Leben

Sachse studierte von 1969 bis 1974 Geschichte, Romanistik, Politikwissenschaften, Pädagogik und Philosophie an den Universitäten Fribourg (Schweiz), Frankfurt am Main und an der FU Berlin. 1975 absolvierte sie das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Geschichte, Sozialkunde, Erziehungswissenschaften und Philosophie ab. Von April 1977 bis September 1982 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin im Arbeitsbereich Vergleichende Faschismusforschung. Von Dezember 1984 bis September 1986 war sie Stipendiatin des Hamburger Instituts für Sozialforschung. 1987 promovierte Sie an der TU Berlin mit der Arbeit "Siemens, der Nationalsozialismus und die moderne Familie. Eine Untersuchung zur sozialen Rationalisierung in Deutschland im 20. Jahrhundert."

2001 habilitierte sie sich an der Fakultät 1 der TU Berlin mit der Arbeit "Hausarbeitstag. Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in Ost und West 1939-1994". Sachse war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Frankfurter Institut für Sozialforschung, Wissenschaftliche Angestellte des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin und Geschäftsführerin des Förderprogramms Frauenforschung des Senats von Berlin. Von 2000 bis 2004 war sie Projektleiterin im Forschungsprogramm der Max-Planck-Gesellschaft zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus, in deren Rahmen sie mehrere Bände editierte. Seit Februar 2004 ist sie Universitätsprofessorin für Zeitgeschichte an der Universität Wien.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Siemens, der Nationalsozialismus und die moderne Familie. Eine Untersuchung zur sozialen Rationalisierung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Rasch & Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-374-5.
  • Der Hausarbeitstag. Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in Ost und West 1939–1994. Wallstein-Verlag, Göttingen 2002, ISBN 3-89244-508-7 (Zugleich: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2001), (Das Historische Buch 2003, 4. Platz).
  • (als Herausgeberin): Die Verbindung nach Auschwitz. Biowissenschaften und Menschenversuche an Kaiser-Wilhelm-Instituten. Dokumentation eines Symposiums (= Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus 6). Wallstein-Verlag, Göttingen 2003, ISBN 3-89244-699-7.
  • (als Herausgeberin) mit Mark Walker: Politics and Science in Wartime. Comparative International Perspectives on the Kaiser Wilhelm Institutes (= Osiris. 2nd Ser., Bd. 20, 2005). University of Chicago Press, Chicago IL 2005, ISBN 0-226-73328-9.
  • Von Männern, Frauen und Hunden. Der Streit um die Vivisektion im Deutschland des 19. Jahrhunderts. In: feministische studien. 1, 2006, S. 9–28.
  • mit Susanne Heim, Mark Walker: The Kaiser Wilhelm Society under National Socialism. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2009, ISBN 978-0-521-87906-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sachse — bezeichnet: einen Bewohner des Bundeslandes Sachsen einen Angehörigen der Sachsen (Volk) Sachse ist der Name folgender Orte: Sachse (Texas) in den USA Sachse ist der Familienname folgender Personen: Carola Sachse (* 1951), deutsche Historikerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Mengele — (1956) Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher Arzt. Als Lagerarzt im Konzentrations und Vernichtungslager Auschwitz nahm er …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Liebau — (* 4. November 1911 in Schochwitz; †  nach 1981) war ein deutscher SS Obersturmbannführer (1945), Anthropologe und Mediziner. Leben Liebau studierte nach dem Abschluss seiner Schullaufbahn Medizin und promovierte 1936 mit einer Dissertation… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltstag — Der Haushaltstag (auch Hausarbeitstag, informell auch Hausfrauentag[1] ) war ein bezahlter, arbeitsfreier Tag, an dem ein Arbeitnehmer sich um Arbeiten im Haushalt und andere Familienangelegenheiten kümmern kann, ohne Urlaubstage in Anspruch… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Hallervorden — Julius Hallervorden, ca. 1930 Julius Hallervorden (* 21. Oktober 1882 in Allenberg/Ostpreußen; † 29. Mai 1965 in Frankfurt a.M.) war ein deutscher Arzt und Hirnforscher. In der Zeit des Nationalsozialismus arbeitete er am Kaiser Wilhelm Institut… …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Magnussen — (* 9. Februar 1908 in Bremen; † 19. Februar 1997 ebenda) war eine deutsche Biologin und Lehrerin, welche die nationalsozialistische Rassenlehre propagierte. Am Kaiser Wilhelm Institut führte sie Untersuchungen an Augen ermordeter Häftlinge aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Governmental impact on science during WWII — Governmental impact on science during World War II represents the effect of public administration on technological development that provided many advantages to the armed forces, economies and societies in their strategies during the war. Pre war… …   Wikipedia

  • Amt für Reisen, Wandern und Urlaub — Das Amt für Reisen, Wandern und Urlaub, (RWU), war eine Abteilung der nationalsozialistischen Behörde Kraft durch Freude (KdF). Ihre Aufgabe war die Organisation von Ferienreisen ( KdF Reisen ) für die Mitglieder zu Land und zu See.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Clauberg — (* 28. September 1898 in Wupperhof (heute zu Solingen); † 9. August 1957 in Kiel) war ein deutscher Gynäkologe, der als SS Arzt an hunderten weiblichen KZ Häftlingen Zwangssterilisationen vornahm. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von Boguslawski — (* 30. Dezember 1905 in Köthen (Anhalt); † 1. Februar 1999 in Rauischholzhausen bei Marburg) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Als Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Universität Gießen hat er in den ersten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”