Oberkassel (Düsseldorf)

Oberkassel (Düsseldorf)
Stadtwappen der kreisfreien Stadt Düsseldorf.png
Düsseldorf Oberkassel
Führt kein Wappen.svg
Lage im Stadtgebiet
Basisdaten [1]
Geograph. Lage   51° 14′ N, 6° 45′ O51.2302777777786.755Koordinaten: 51° 14′ N, 6° 45′ O
Fläche   3,87 km²
Einwohner   17.154 (Stand 31. Oktober 2007)
Bevölkerungsdichte   4.433 Einwohner je km²
Eingemeindet   1. April 1909
Stadtbezirk   Stadtbezirk 4
Stadtteilnummer   041
Verkehrsanbindung
Bundesstraße   Bundesstraße 7 number.svg
Stadtbahn   U70 U74 U75 U76 U77
Buslinie   828 833 834 835 836 862 863
Nachtverkehr   805 809
Die Luegallee in Oberkassel
Kyffhäuserblock an der Luegallee

Oberkassel ist seit dem Jahre 1909 ein linksrheinischer Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 04 gehört. Häufig wird der gesamte Stadtbezirk fälschlicherweise als Oberkassel bezeichnet. Zwei Brücken verbinden Oberkassel mit dem rechtsrheinischen Düsseldorfer Stadtgebiet. Die Oberkasseler Brücke führt in Richtung Altstadt und Stadtmitte, die Rheinkniebrücke nach Unterbilk und Friedrichstadt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung des Stadtteils

Aussicht von der Oberkassler Brücke
Aussicht von der Oberkassler Brücke

Oberkassel erhält durch einen Rheinbogen namens Rheinknie die Form einer Halbinsel. Außen vorgelagert sind die weitläufigen Wiesen der Flusslandschaft. Der Stadtteil liegt innerhalb des Düsseldorfer Innenstadtrings und ist dicht besiedelt. Eine Blockrandbebauung aus der Zeit zwischen 1900 und 1914 ist vorherrschend. Die Kriegsschäden fielen in Oberkassel deutlich geringer aus als in anderen Stadtteilen. Als Wohnstandort ist Oberkassel äußerst beliebt, da es hier sehr viele der in Düsseldorf begehrten großen Altbauwohnungen gibt und der Stadtteil zugleich eine sehr gute und gehobene Infrastruktur bietet. Die in Rheinlage liegenden Wohnungen bieten zum Teil sehr schöne Ausblicke auf die Düsseldorfer Skyline und gehören zu den teuersten Wohnlagen der Landeshauptstadt. Oberkassel hat, wie das benachbarte Niederkassel, einen hohen Anteil an japanischen Einwohnern. Die starke, auch internationale Nachfrage nach Oberkasseler Wohnimmobilien führte in den letzten Jahrzehnten zu einem so starken Preisanstieg, dass im Sinne einer Gentrifikation die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung hierdurch signifikant verändert wurde.

Die Luegallee ist Magistrale und Haupteinkaufsstraße des Stadtteils. Neben dem Angebot des täglichen Bedarfs finden sich hier auch viele inhabergeführte Fachgeschäfte und Boutiquen. Ein reiches gastronomisches Angebot sowohl auf der Luegallee als auch in den angrenzenden Seitenstraßen zieht Besucher aus anderen Stadtteilen nach Oberkassel. Da in Oberkassel nur halb soviele legale Parkplätze wie angemeldete Pkw existieren, führt dieser zusätzliche Besucherverkehr insbesondere in den Abendstunden zu teilweise untragbaren Verkehrssituationen durch zugeparkte Straßen.

Oberkassel ist als Standort bei Freiberuflern, insbesondere Rechtsanwälten, Grafikern, Designern und Werbefachleuten beliebt. Viele Künstler hatten oder haben in Oberkassel ihre Ateliers, so u. a. Joseph Beuys, Gotthard Graubner, Walter Ophey, Günther Uecker und Jörg Wiele. Oberkassel ist Sitz des Handelshauses Grondmet.

Geschichte

Drakeplatz 1905

Im Bereich Hansaallee – etwa 750 m vom mittelalterlichen Ortskern von Oberkassel entfernt – liegt ein größeres frühmittelalterliches Gräberfeld, von dem gelegentlich Ausschnitte untersucht wurden. Bei einer Grabung 1929 wurden 14 Gräber freigelegt, die Funde kamen in das Düsseldorf Stadtmuseum. Sie zeigen eine lange Benutzung von etwa 500–700 n. Chr. an.[2] In den Schriftquellen wird der Ort erstmals zum Jahr 1218 erwähnt.[3] Oberkassel war dann Teil der erstmals im 9. Jahrhundert erwähnten Landgemeinde Heerdt. Getrennt durch den Rhein und aufgrund der politischen Zugehörigkeit zu Kurköln orientierte sich das kleine Dorf eher zum linksrheinischen Hinterland als zur rechtsrheinisch gelegenen Stadt Düsseldorf, die zum Herzogtum Berg gehörte. Allerdings erbaute Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz (Jan Wellem) am Oberkasseler Rheinufer 1689 mit der Fort Düsselburg einen Schutz für die Stadt Düsseldorf. Ab 1699 gab es eine regelmäßige Verbindung nach Düsseldorf in Form einer Gierponte. Von 1794 bis 1815 gehörte Oberkassel als Teil des Linken Rheinufers zu Frankreich. Mit Beginn der preußischen Herrschaft wurde die Landgemeinde Heerdt 1815 dem Kreis Neuss zugeschlagen. 1839 wurde dann mit einer Pontonbrücke die erste halbwegs feste Verbindung zwischen Düsseldorf und Oberkassel errichtet. 1854 wurde Oberkassel an die Bahnstrecke Aachen–Düsseldorf angeschlossen, wobei der Personenverkehr am Belsenplatz in Oberkassel endete. Die Güter konnten per Bahn noch bis zur Pontonbrücke geführt werden, wo sie umgeladen wurden.

Heinrich Lueg, Franz Haniel, August Bagel und Friedrich Vohwinkel hatten 1895 ein Konsortium gebildet, welches sich zur Aufgabe machte, eine feste Rheinbrücke sowie eine Kleinbahnstrecke von Düsseldorf nach Krefeld zu errichten. Weiterhin sollten Grundstücke in Oberkassel angekauft und zur Bebauung entwickelt werden; diese Grundstücke wurden für 30 Pfennig pro m² angekauft und für 30 Mark pro m² nach Erbauung der Oberkassler Brücke verkauft. 1896 wurde die Rheinische Bahngesellschaft als Projektgesellschaft gegründet. Am 12. November 1898 war mit der Oberkasseler Brücke die erste feste Straßenbrücke zwischen Düsseldorf und seinen linksrheinischen Nachbargemeinden hergestellt, über die die erste elektrische Schnellbahn Europas nach Krefeld fuhr, die Mautgebühr kostete zusätzlich einen Groschen pro Fahrtrichtung.

Die Rheinische Bahngesellschaft errichtete einen neuen, starken Deich und durchzog Oberkassel mit einem Netz von Straßen. Die Entwicklung von Grundstücken entlang der neuen Bahntrasse war zur Finanzierung der Bahnbaus vorgesehen. Ab 1906 erfolgte eine rege Bautätigkeit. Durchschnittlich wurden in jedem Jahr hundert neue Häuser gebaut und die Einwohnerzahl stieg von 4.400 im Jahre 1895 auf 11.400 im Jahre 1907. Am 1. April 1909 wurden Oberkassel gemeinsam mit den anderen Orten der alten Landgemeinde Heerdt, Niederkassel, Lörick und Heerdt, nach Düsseldorf eingemeindet.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war der ehemalige Gauleiter der NSDAP Friedrich Karl Florian dafür verantwortlich, dass noch kurz vor Sprengung der Oberkasseler Rheinbrücke/Skagerrak-Brücke am 3. März 1945 in Düsseldorf minderjährige Hitlerjungen aus dem linksrheinischen Stadtteil Oberkassel geholt wurden und anschließend völlig unzureichend bewaffnet und aussichtslos südöstlich von Düsseldorf gegen amerikanische Panzertruppen eingesetzt wurden. Nur zwei Jugendliche aus der dortigen Hitlerjugend überlebten.

Nachdem die Amerikaner Oberkassel im Laufe des 3. März besetzt hatten und sämtliche Brückenverbindungen in das rechtsrheinische Stadtgebiet gekappt waren, wurde der Rhein zur Frontlinie. Es folgten sieben Wochen gegenseitigen Beschusses, dem auf Oberkasseler Seite etwa 200 Zivilisten zum Opfer fielen. Mangels schwerer Munition auf Seiten der Wehrmacht hielten sich die Gebäudeschäden im linksrheinischen Düsseldorf jedoch in Grenzen. Auch waren die Bombenschäden vergleichsweise gering, sodass Oberkassel noch heute ein weitgehend geschlossenes Bild einer Bürgerhausbebauung aus der späten Gründerzeit und dem Jugendstil aufweist. 1992 wurden weite Teile des Stadtteils geschlossen unter Denkmalschutz gestellt. Das Denkmalschutzgebiet Oberkassel umfasst fast die Hälfte der bebauten Fläche des gesamten Stadtteils, überwiegend südlich der Luegallee[4] mit insgesamt 326 denkmalgeschützten Häusern.

Sehenswürdigkeiten, Freizeit und Brauchtum

Die katholische St.-Antonius-Kirche in Oberkassel
  • Kath. St.-Antonius-Kirche, erbaut von 1909 bis 1910 durch Josef Kleesattel im neoromanischen Stil, teilweise moderne Innenausstattung von Gottfried Böhm.
  • Ev. Auferstehungskirche, erbaut von 1913 bis 1914 durch Julius Stobbe und Rudolf Wilhelm Verheyen im Jugendstil.
  • Die weitläufigen Rheinwiesen mit ihren Deichen bieten Spaziergängern, Radfahren, Joggern und anderen Freizeitsportlern gute Bedingungen mitten in der Stadt. Auch finden hier Drachenfreunde den nötigen Freiraum und Wind, da der Rheinverlauf eine Frischluftschneise durch die Stadt bildet.
  • Das Heiligenhäuschen gilt als das älteste Gebäude in Oberkassel. Es wird seit 1985 vom Heimatverein Oberkassel, der die offizielle Patenschaft übernommen hat, gehegt und gepflegt.
  • Einmal im Jahr, in der dritten Juli-Woche, findet zu Ehren des Düsseldorfer Stadtpatrons Apollinaris von Ravenna auf den Oberkasseler Rheinwiesen mit der Größten Kirmes am Rhein eines der großen Volksfeste in Deutschland statt. Gut vier Millionen Besucher machen sich in neun Tagen auf den Weg nach Oberkassel, was wiederum manchen Einheimischen dazu veranlasst in Urlaub zu fahren, da die Fahrgeschäfte und Festzelte bis auf weniger als 100 m an die Wohnbebauung heranreichen und der Lärmpegel erst spät in der Nacht auf ein erträgliches Maß zurückgeht.

Bildung und sonstige Einrichtungen

  • In Oberkassel gibt es zwei Grundschulen, ein Gymnasium sowie die private Japanische Internationale Schule. Ein weiteres Gymnasium, eine Realschule sowie eine katholische Grundschule befinden sich im benachbarten Stadtteil Niederkassel.
  • In bester Rheinlage befindet sich die 2006 neu erbaute Düsseldorfer Jugendherberge, eine der modernsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.
  • Die Stadt Düsseldorf unterhält in Oberkassel eine von 13 Stadtteilbibliotheken in der Stadt. Es handelt sich um den einzigen linksrheinischen Standort.

Einzelnachweise

  1. Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf: Statistiken für den Stadtteil 041 – Oberkassel
  2. Frank Siegmund: Merowingerzeit am Niederrhein. Rheinische Ausgrabungen 34. Rheinland-Verlag, Köln 1998, S. 336–341.
  3. Th. J. Lacomblet: Archiv für die Geschichte des Niederrheins VI. Köln 1868, § 8. – H. Mosler: Bemerkenswerte Höfe in der alten Gemeinde Heertdt. Düsseldorfer Jahrbuch 48, 1956, 165-192.
  4. Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Düsseldorf-Oberkassel in der Landeshauptstadt Düsseldorf

Weiterführende Informationen

Literatur

  • Günter Elbin: Düsseldorf und die Lande zwischen Maas und Rhein. Prestel-Verlag, München 1989, ISBN 3-7913-0895-5.
  • Roland Kanz und Jürgen Wiener: Architekturführer Düsseldorf. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-496-01232-3.
  • Verkehrs- und Verschönerungs-Verein für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf e.V. (Hrsg.): Unser Jahrhundert. Chronik einer Halbinsel, Düsseldorf – Linksrheinisch 1904–2004. Grupello Verlag, Düsseldorf 2004, ISBN 3-89978-017-5.

Weblinks

 Commons: Düsseldorf-Oberkassel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”