Edeltraud Klueting

Edeltraud Klueting

Edeltraud Klueting (geb. Dreher; * 12. Februar 1951 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Historikerin und katholische Theologin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Kirchen- und Ordensgeschichte des Mittelalters.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Klueting legte 1969 ihr Abitur in Oberhausen ab und wurde als jahresbeste Abiturientin der Stadt Oberhausen mit dem Preis der Gutehoffnungshütte ausgezeichnet. Sie studierte anschließend als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum sowie katholische Theologie an der Theologischen Fakultät in Paderborn. Im Jahr 1974 legte sie ihr Magisterexamen im Fach Historische Hilfswissenschaften in Bochum ab.

Klueting promovierte 1976 im Fach mittelalterliche Geschichte bei Helmut Plechl mit der Dissertation über das adelige Damenstift Elsey.

Sie arbeitete seit 1974 als wissenschaftliche Referentin in der Kulturpflegeabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster. Seit 1986 ist sie Abteilungsleiterin und Hauptgeschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes. Klueting ist seit 1990 leitende wissenschaftliche Direktorin beim LWL in Münster.

Sie ist außerdem seit 1985 Lehrbeauftragte für Mittelalterliche Geschichte und für Westfälische Landesgeschichte an der Universität Münster. In den Jahren 2002/03 und 2006/07 war sie des Weiteren Lehrbeauftragte für Geschichte des Mittelalters an der Universität Innsbruck.

Klueting ist seit 1978 Mitglied des Forschungsprojekts Germania Sacra und seit 2005 ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen. Des Weiteren ist sie Mitglied im Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks und Vizepräsidentin im Förderverein der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege.

Sie ist verheiratet mit dem Historiker und katholischen Theologen Harm Klueting und hat mit diesem zwei erwachsene Kinder. Im Jahr 2004 trat sie als Novizin in den weltlichen Zweig des Karmeliterordens ein und legte 2005 die Profess als Karmeliten-Tertiarin im Kloster Springiersbach an der Mosel ab.

Schriften (Auswahl)

  • Mit-Hrsg. (mit Harm Klueting): Fromme Frauen als gelehrte Frauen. Bildung, Wissenschaft und Kunst im weiblichen Religiosentum des Mittelalters und der Neuzeit. (Libelli Rhenani, Bd. 37) Köln, 2010.
  • Mit-Hrsg. (mit Harm Klueting u. Hans-Joachim Schmidt): Bistümer und Bistumsgrenzen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Suppl.-Bd. 58) Rom, 2006.
  • Monasteria semper reformanda. Kloster- und Ordensreformen im Mittelalter. (Historia profana et ecclesiastica. Geschichte und Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Moderne, Bd. 12) Münster, 2005.
  • Das Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock. (Germania Sacra, N. F. Bd. 21: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Osnabrück, Bd. 1) Berlin/New York, 1986
  • Das (freiweltliche) adelige Damenstift Elsey. Geschichte, Verfassung und Grundherrschaft in Spätmittelalter und Frühneuzeit. (Altenaer Beiträge. Arbeiten zur Geschichte und Landeskunde der ehemaligen Grafschaft Mark und des Märkischen Kreises, Bd. 14) Altena, 1980. Zugleich Phil. Diss. Bochum 1976.
  • Hrsg.: Fromme Frauen - Unbequeme Frauen? Weibliches Religiosentum im Mittelalter. (Hildesheimer Forschungen, Bd. 3) Hildesheim, 2006.
  • Hrsg: Antimodernismus und Reform. Zur Geschichte der deutschen Heimatbewegung, Darmstadt, 1991

Literatur

  • Kurzbiographie (mit Auswahlbibliographie) In: Harm Klueting (Hrsg.): Das Herzogtum Westfalen. Bd.1: Das kölnische Herzogtum Westfalen von den Anfängen der Kölner Herrschaft im südlichen Westfalen bis zur Säkularisation 1803. Münster, 2009 ISBN 978-3402-12827-5 S.922

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klueting — ist der Familienname folgender Personen: Edeltraud Klueting (* 1951), deutsche Historikerin Harm Klueting (* 1949), deutscher Theologe, Historiker und Hochschullehrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun …   Deutsch Wikipedia

  • Harm Klueting — (* 23. März 1949 in Iserlohn) ist ein deutscher Historiker, Theologe, Universitätsprofessor und römisch katholischer Priester. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchengeschichte und Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit. Er hat aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz im Nationalsozialismus — §2 des Reichsnaturschutzgesetzes von 1935 Der Naturschutz im Nationalsozialismus begann 1933 mit der Gleichschaltung der Naturschutzverbände und dem Ausschluss der Mitglieder jüdischen Glaubens aus den Vereinen. Umfassende gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Prämonstratenserinnen — sind der weibliche Zweig des Prämonstratenserordens. Sie bestehen aus Prämonstratenser Chorfrauen und den Prämonstratenserinnen des Dritten Ordens auch Norbertinerinnen genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Herausdrängung der Frauen aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Oelinghausen — Klosterkirche Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Westfalen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Westfalen Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen-Hohenlimburg — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlimburg — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Limburg an der Lenne — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen — Die Liste der geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen umfasst alle Klöster und Stifte in diesem Territorium bis zum Ende des Heiligen römischen Reiches. Zu den vertretenen Ordensgemeinschaften zählten die Augustiner, Benediktiner,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”