Egon Karl Nicolaus

Egon Karl Nicolaus

Egon Karl Nicolaus (* 30. März 1928 in Hamburg; † 23. September 1988 in Köln) war ein deutscher Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nicolaus wurde 1928 als zweites Kind des Postangestellten Arthur Nicolaus und seiner Frau Elisabeth geboren. 1946 begann er im Alsterhaus, Hamburg, eine Lehre als Dekorationsmaler und besuchte anschließend die Malakademie von Max Hermann Mahlmann. 1949 wurde er Schüler von Arnold Fiedler an der Landeskunsthochschule in Hannover, 1950/51 war er Schüler von Willi Baumeister. Mit seinem Freund Arthur (Addi) Köpcke reiste er 1952/53 mehrfach nach Italien. 1954 stellte er erstmals aus, im gleichen Jahr heiratete er Karin Reimer, von der er 1961 geschieden wurde. Nach einem Aufenthalt in Worpswede, dort war er Mitgründer der „Jungen Gruppe Worpswede“, lebte er ab 1957 in Paris. 1965 heiratete er Marianne Schiepel, mit der er im gleichen Jahr nach Köln übersiedelte. Sein Atelier in Paris behielt er bei. 1971/72 hatte er einen längeren Aufenthalt in New York im Künstlerhotel Chelsea. Nach einer längeren Reise durch die USA bezog Nicolaus 1976 ein neues Atelier in Köln und 1977 ein weiteres Atelier in Paris.

Künstlerisches Wirken

Die frühen konstruktivistischen Arbeiten von Nicolaus in den fünfziger Jahre standen unter dem Einfluss seines Lehrers Willi Baumeister. Die vorherrschende Vertikale ist ihm zu dieser Zeit im Ziel letztmöglicher Einfachheit ein Symbol der Erdanziehung. Aus der Auseinandersetzung mit Informel und Tachismus, denen Nicolaus in Paris begegnete, traten Mitte der sechziger Jahre die Zahlen in seine Bilder. Sie waren ihm Ausdruck der „harten Realität“, die es „sichtbar zu machen“ gelte.[1]

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1954 Hamburg, Volksheim
  • 1955 Hamburg, Institut Français; Kopenhagen, Galerie Centre
  • 1957 Galerie am Dom, Frankfurt; Paris Galerie Duncan
  • 1958 Hamburger Kunsthalle; Kopenhagen, Galerie Köpcke
  • 1963 Witten, Märkisches Museum + Münster galerie Klasing
  • 1970 Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
  • 1973 Märkisches Museum, Witten
  • 1977 Gronau, Galerie van Almsick
  • 1979 Zürich, Galerie P. Facchetti
  • 1980 Genf, Galerie Service
  • 1984 Paris, Galerie Marisal; Paris Goethe-Institut
  • 1989 Wien, Galerie Grill
  • 1997 Kölnisches Stadtmuseum, Köln
  • 1998 Köln, Galerie Dreiseitel
  • 2010 Köln, Galerie Seippel

Literatur

  • Michael Euler-Schmidt, Horst Richter (Hrsg.): Egon Karl Nicolaus Zahlenbilder. Wienand, Köln 1999, ISBN 3-87909-621-X.
  • Karin von Maur (Hrsg.): Magie der Zahl in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausst. Katalog Staatsgalerie Stuttgart. Hatje, Ostfildern-Ruit 1997, ISBN 3-7757-0666-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michael Euler-Schmidt, Horst Richter (Hrsg): Egon Karl Nikolaus Zahlenbilder. Köln 1999, S. 12.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Dönitz — Großadmiral Karl Dönitz, later Reichspräsident of Germany President of Germany In office 30 April 1945 – 23 May 1945 Chance …   Wikipedia

  • Karl Dönitz — Mandats 4e président du Reich 30 avril  …   Wikipédia en Français

  • Karl-Marx-Allee (Berlin) — Die Karl Marx Allee, im Vordergrund der Strausberger Platz, im Hintergrund sind die Türme des Frankfurter Tors zu erkennen Blick in die Karl Marx Al …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Marx-Allee — Die Karl Marx Allee, im Vordergrund der Strausberger Platz, im Hintergrund sind die Türme des Frankfurter Tors zu erkennen …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Trojahn — (* 22. Oktober 1949 in Cremlingen, Niedersachsen) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen, Mitgliedschaften 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Trojahn — Manfred Trojahn (* 22. Oktober 1949 in Cremlingen, Niedersachsen) ist ein deutscher Komponist, Dirigent, Opernregisseur und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen, Mitgliedschaften 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mua–Mum — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstift Paderborn — Dieser Artikel behandelt das historische Territorium Fürstbistum Paderborn. Für das römisch katholische Bistum siehe Erzbistum Paderborn. Für die heutige Region siehe Hochstift Paderborn (Region) – vgl. Paderborn (Begriffsklärung). Territorium im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”