Elefanten-Apotheke (Düsseldorf)

Elefanten-Apotheke (Düsseldorf)
Elefanten-Apotheke an der Bolkerstraße 56 (ehemals Communicationsstraße 8) in Düsseldorf (rechts angeschnitten ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal)
Haus Bolkerstraße 56 heute

Die Elefanten-Apotheke in Düsseldorf gehört zu den ältesten Unternehmen der Stadt. Ihre Geschichte lässt sich bis in die frühe Neuzeit zurückverfolgen. Der Name „Elephanten-Apotheke“ war seit 1798 gebräuchlich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1565 wurde dem Apotheker Quirinus Brem aus Dortmund von Herzog Wilhelm V. die Genehmigung zum Betrieb einer Apotheke gewährt.[1] Er führte eine Apotheke in der Altestadt 7 in der Nähe der Lambertuskirche. An dieser Adresse blieb die Apotheke auch unter Brems Nachfolgern bis 1697, dann wurde sie in die Andreasstraße 9 verlegt, wo sich heute die Traditionsgasstätte Zum Czikos befindet. Nach einer langjährigen Besitzerfamilie hieß sie etwa 150 Jahre lang „Creudersche Apotheke“. In einer Kopfsteuerliste von 1663 wird die Apotheke von „Adamus Kreudener“ erwähnt[2] (an anderer Stelle auch „Adamus Creuder“ oder „Adamus Krüder“). Der Düsseldorfer Historiker und Stadtchronist Hugo Weidenhaupt bezeichnet die dort erwähnte Apotheke als Vorläufer der späteren Elefanten-Apotheke.[3] Die Familie Creuder verkaufte die Apotheke 1798 an Johann Wilhelm van Zütphen. Dieser verlegte sie in die Bolkerstraße 46 und nannte sie „Elephanten-Apotheke“. Der Grund dieser Namensgebung ist unbekannt. Als Apotheker Kannenberg das Geschäft besaß, brannte es am 21. Juni 1834 im hinteren Teil der Apotheke, wo unter den aufgebrochenen Brettern 34 Fünffrankenstücke aus den Jahren 1809, 1810, 1811 und 1812 und eine Partie altbergischer 3 Stüberstücke (Blafferte) gefunden wurden. Danach übernahm Doctor phil. Eduard Bausch die Apotheke und verlegte das Geschäft im Jahre 1877 in das Haus „König von Preussen“ in der Bolkerstraße 56 (ehemals Communicationsstraße 8), das von Johann Wilhelm Caspers bewohnt wurde.[4] Allerdings wurde das gründerzeitliche Haus, in das die Apotheke 1877 verlegt wurde, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Als Apotheke wurde es mit einem großen Elefantenkopf über der Eingangstür geschmückt. Apotheker Bodo Görgel, dessen Familie die Apotheke nach wie vor führt, baute das Haus im Jahr 1950 neu. Architekt war Gustav August Munzer.[5]

Das Haus weist ein Relief auf, das einen Indischen Elefanten mit der Jahreszahl 1565 zeigt.

Literatur

  • Julius Broering: Die Düsseldorfer Apotheken. In: Düsseldorfer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Band 42. Hrsg. Düsseldorfer Geschichtsverein, Ed. Lintz, Düsseldorf 1940. Seiten 1–127.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Julius Broering: Die Düsseldorfer Apotheken. In: Düsseldorfer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Band 42. Hrsg. Düsseldorfer Geschichtsverein, Ed. Lintz, Düsseldorf 1940. Seite 10.
  2. Julius Broering: Die Düsseldorfer Apotheken. In: Düsseldorfer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Band 42. Hrsg. Düsseldorfer Geschichtsverein, Ed. Lintz, Düsseldorf 1940. Seite 12.
  3. Hugo Weidenhaupt (Hrsg.): Düsseldorf. Geschichte von den Ursprüngen bis ins 20. Jahrhundert. Band 2. Schwann, Düsseldorf 1988, ISBN 3-491-34222-8, S. 126.
  4. Heinrich Ferber: Historische Wanderung durch die alte Stadt Düsseldorf. C. Kraus, Düsseldorf 1889. Reprint: Triltsch, Düsseldorf 1980, I S. 134, II S. 54, II S. 113.
  5. Peter Stahnke: Professor Gustav August Munzer (1887–1973): Leben und Werk des Düsseldorfer Architekten und Schöpfer des Marine-Ehrenmal in Laboe. In: Düsseldorfer Jahrbuch, Band 71. Droste, Düsseldorf 2000, ISBN 3-7700-3046-X, S. 142f.
51.226536.77608

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elefanten-Apotheke — Den Namen Elefanten Apotheke, Elefantenapotheke oder Apotheke zum Elefanten tragen folgende Apotheken: Elefanten Apotheke (Berlin) Elefanten Apotheke (Düsseldorf) Elefantenapotheke (Memmingen) Elefanten Apotheke (Steinfurt) …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schmehausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinas frühe Hochkultur: Shangstaat —   Die Entdeckungsgeschichte der »jiagu«   Mit dem Aufstieg der Sippe Zi zur Macht in der »Zentralebene« beginnt insofern ein neues Kapitel in der chinesischen Geschichte, als wir uns nun erstmals auch auf zeitgenössische schriftliche… …   Universal-Lexikon

  • Gunther von Hagens — (2000) Gunther von Hagens, geb. Gunther Gerhard Liebchen (* 10. Januar 1945 in Alt Skalden bei Kalisch, Polen), ist ein deutscher Anatom, Wissenschaftler und Unternehmer. Er ist der Erfinder der Plastination, einem dauerhaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Otmar Alt — Otmar Alt, Skulptur „Vogel“ im Westfalenpark Dortmund …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Altstadt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Mainz Altstadt sind alle Kulturdenkmäler im Ortsbezirk Altstadt der rheinland pfälzischen Stadt Mainz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Februar 2010).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”