Emil Oprecht

Emil Oprecht

Emil Oprecht (* 23. September 1895 in Zürich; † 9. Oktober 1952 in Zürich) war ein Schweizer Verleger und Buchhändler.

Leben

Emil Oprecht wurde am 23. September 1895 in Zürich geboren. Nach der Matura und anschliessendem Studium der Volkswirtschaft an der Universität Zürich absolvierte er eine Buchhandelslehre.

1925 eröffnete er an der Rämistrasse 5 in Zürich die Buchhandlung Oprecht & Helbling, später Buchhandlung Dr. Oprecht AG, der auch ein eigener Verlag mit hauptsächlich literarischem Programm angegliedert war. Den Europa-Verlag, der sich vor allem auf politische Literatur spezialisierte, gründete er 1933.

Zwischen 1933 und 1945 unterhielt Oprecht in seiner Wohnung eine Anlaufstelle für Emigranten. Während des Zweiten Weltkriegs stand er gemeinsam mit seiner Frau Emmie (1899-1990] mit persönlichem und finanziellem Engagement zahlreichen verfolgten Künstler aus Deutschland und Italien zur Seite. Oprecht gilt als wichtiger Schweizer Verleger von Exilautoren. Er verlegte unter anderem Else Lasker-Schüler, Ernst Bloch, Heinrich Mann, Golo Mann, Ignazio Silone und Bernard von Brentano.

1938 gründete Oprecht gemeinsam mit Kurt Hirschfeld und weiteren Freunden die Neue Schauspiel AG, der er bis 1952 als Verwaltungsratspräsident vorstand.

Emil Oprecht starb am 9. Oktober 1952 in Zürich an Krebs und wurde auf dem Friedhof Fluntern beigesetzt. Seine Frau übernahm nach seinem Tod die Leitung des Verlags Oprecht.

1992 erhielt die Zentralbibliothek Zürich aus dem Nachlass von Emmie und Emil Oprecht Teile des Oprecht- und Europa-Verlagsarchivs.

Die Buchhandlung Oprecht musste 2003 aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb einstellen.

Literatur

  • Hofer, Fritz/ Hägeli, Sonja: Oprecht, Emil, in: Zürcher Personenlexikon. 800 biographische Porträts aus zwei Jahrtausenden, Artemis Verlag, Zürich 1986
  • Dr. Emil Oprecht, in: Biographisches Lexikon verstorbener Schweizer: in memoriam, hrsg. von Schweizerische Industrie-Bibliothek, Schweizerische Industrie-Bibliothek, Zürich, 1947-1982, Bd. 4
  • Stahlberger, Peter: Der Zürcher Verleger Emil Oprecht und die deutsche politische Emigration, 1933-1945, Europa-Verlag, Zürich, 1970
  • Papst, Manfred: Zwei Europäer in schwieriger Zeit: Thomas Mann und sein Zürcher Verleger Emil Oprecht (1895-1952), in: Blätter der Thomas-Mann-Gesellschaft Zürich, Thomas-Mann-Gesellschaft, Zürich, 2002, Nr. 30
  • Vorwort zur Neuauflage 2007 von Konrad Heiden: Adolf Hitler. Das Leben eines Diktators. Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit Europa, Zürich ISBN 3905811022 über Oprecht als Verleger

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oprecht — ist der Familienname folgender Personen: Emil Oprecht (1895–1952), Schweizer Verleger und Buchhändler Hans Oprecht (1894–1978), Schweizer Politiker (SP) und Gewerkschafter Siehe auch: Obrecht Di …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Klöti — (* 17. Oktober 1877 in Töss, Gemeinde Winterthur, Kanton Zürich; † 30. September 1963 in Zürich) war Stadtpräsident von Zürich sowie Kantons , National und Ständerat. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Oprecht — (* 19. Juli 1894 in Muri bei Bern; † 21. Juni 1978 in Embrach) war ein Schweizer Politiker (SP) und Gewerkschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Obrecht — is the name of: Jacob Obrecht (c. 1457/8 – 1505), Franco Flemish composer of the Renaissance Hermann Obrecht (1882 – 1940), Swiss politician André Obrecht (1899 – 1985), French executioner Werner Obrecht (de) (born 1942), Swiss scociologist… …   Wikipedia

  • Exilzeitschrift — Exilzeitschriften sind Publikationen, die von Emigranten in ihrem Zufluchtsland herausgegeben werden, in der Regel in ihrer Muttersprache. Eine besondere Rolle spielen sie in der deutschen Literatur und Zeitgeschichte, da sie die Verfolgung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Exilzeitschriften — sind Publikationen, die von Emigranten in ihrem Zufluchtsland herausgegeben werden, in der Regel in ihrer Muttersprache. Eine besondere Rolle spielen sie in der deutschen Literatur und Zeitgeschichte, da sie die Verfolgung des Geisteslebens durch …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945) — Als deutschsprachige Exilpresse zwischen 1933 und 1945 gilt die Gesamtheit der Publikationen, die von deutschen und österreichischen Emigranten während der Zeit des Nationalsozialismus in ihrem Zufluchtsland herausgegeben wurde. Die Forschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Diebold — Bernhard Ludwig Diebold (* 6. Januar 1886 in Zürich als Bernhard Dreifus; † 9. August 1945 ebenda) war ein schweizerischer Dramaturg, Literatur und Theaterkritiker, Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”