Carl Legien

Carl Legien
Carl Legien
Büste Carl Legiens auf dem Denkmal am Legiendamm 32, in Berlin-Kreuzberg
Grab auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin

Carl Rudolf Legien (* 1. Dezember 1861 in Marienburg (Westpreußen); † 26. Dezember 1920 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Legien war von 1893 bis 1898 sowie von 1903 bis 1920 Reichstagsabgeordneter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Tod seiner Eltern wuchs Legien 1867 bis 1875 in einem Waisenhaus in Thorn auf. Von 1875 bis 1880 absolvierte er eine Drechslerlehre. Von 1881 bis 1884 leistete er seinen Militärdienst.

Von 1884 bis 1886 arbeitete er als Drechslergeselle in Berlin, Frankfurt am Main und Deutz bei Köln und ließ sich schließlich in Hamburg nieder.[1]

In Berlin war er erst Sekretär und ab 1913 Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes.

Legien starb am 26. Dezember 1920 in Berlin. Bestattet wurde er auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg.

Gewerkschaftliche und parteipolitische Arbeit

Legien trat 1885 in Frankfurt am Main der SPD und 1886 dem Hamburger Fachverein der Drechsler und damit der Gewerkschaftsbewegung bei. Im gleichen Jahr wurde er Vorsitzender des örtlichen Vereins.[1] 1887 wurde unter seiner Leitung die Vereinigung der Drechsler Deutschlands gegründet. 1889 nahm er am internationalen Sozialistenkongress in Paris teil, der zur Gründung der Sozialistischen Internationale führte. Seit 1890 war er Vorsitzender der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands mit Sitz in Hamburg und leitete in dieser Funktion den Halberstadter Kongress 1892. Er war langjährig Sekretär, dann ab 1913 erster Präsident des auf amerikanischen Wunsch umbenannten Internationalen Gewerkschaftsbundes. 1919 wurde er auf dem Nürnberger Gründungskongress des ADGB dessen Vorsitzender.

Es gelang ihm, den Gewerkschaftsbund von radikalen sozialistischen und communistische Gruppen frei zu halten.

Legien war gegen Ende des Ersten Weltkrieges führend an den Verhandlungen um die Zentralarbeitsgemeinschaft mit Vertretern der Industrie beteiligt. Aufgrund dieser Verhandlungen wurden durch das Stinnes-Legien-Abkommens die Gewerkschaften in Deutschland erstmals von der Unternehmerschaft offiziell als Interessenvertreter der Arbeiter anerkannt und der Achtstundentag eingeführt. 1920 organisierte Legien den Generalstreik gegen den Kapp-Putsch.

Im Juni 1920 wurde er stellvertretender Vorsitzender des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates.[1] Im März 1920 bot Friedrich Ebert ihm die Regierungsbildung an, was er jedoch ablehnte. Er verstarb im selben Jahr.

Ehrungen

In Berlin-Kreuzberg befindet sich am einstigen Luisenstädtischen Kanal am Legiendamm ein Denkmal mit Büste für ihn. Wenige Meter davon entfernt befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Grünanlage, am Leuschnerdamm, eine Stele mit Büste zu Ehren von Wilhelm Leuschner.

Seit dem 31. Juli 1947 heißt der Legiendamm in der Luisenstadt nach Carl Legien, vorher Luisenufer (1849–1937) bzw. Kösterdamm (1937–1947). Die Straße verläuft vom Heinrich-Heine-Platz in (Mitte) bis zum Oranienplatz in (Kreuzberg).

Die Großsiedlung Wohnstadt Carl Legien in Berlin-Prenzlauer Berg ist nach ihm benannt worden. In mehreren Städten gibt es nach ihm benannte Straßen, in Hamburg an der Legienstraße auch den gleichnamigen U-Bahnhof der Linie U2, im Kölner Stadtbezirk Mülheim. Von der heutigen Legienstraße in Kiel ging 1918 der Matrosenaufstand aus, der zum Ende des Weltkrieges und des Kaiserreichs führte.

Einzelnachweise

  1. a b c Andreas Michaelis, Carl Legien (s. Weblinks)

Literatur

  • Werner Blumenberg: Carl Legien. In: Kämpfer für die Freiheit. J. H. W. Dietz Nachf., Berlin / Hannover 1959, S. 100-108
  • Martin Schumacher, Katharina Lübbe, Wilhelm Heinz Schröder: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1. 

Weblinks

 Commons: Carl Legien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Legien — Carl Legien, né à Marienburg (aujourd hui Malbork) le 1er décembre 1861 et mort à Berlin le 26 décembre 1920, est un syndicaliste allemand. Il fut l un des principaux dirigeant de l ADGB, et du S …   Wikipédia en Français

  • Wohnstadt Carl Legien — Die Wohnstadt Carl Legien ist eine Berliner Großsiedlung im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, die in den Jahren 1928 bis 1930 nach Plänen von Bruno Taut und Franz Hillinger gewerkschaftlich genossenschaftlich errichtet wurde. Benannt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Legien — ist der Familienname folgender Personen: Carl Legien (1861–1920), deutscher Gewerkschaftsfunktionär Roman Legien (* 1927), deutscher Politiker Legień ist der Familienname folgender Personen: Waldemar Legień (* 1963), polnischer Judoka Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Rudolf Legien — Büste Carl Legiens auf dem Denkmal in Berlin Kreuzberg Grab auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi …   Deutsch Wikipedia

  • Legien — Legien,   Carl, Gewerkschafter und Politiker, * Marienburg 1. 12. 1861, ✝ Berlin 26. 12. 1920; Drechsler; Mitglied der SPD, wurde 1890 Mitbegründer und Vorsitzender der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Mitbegründer und Präsident …   Universal-Lexikon

  • Legien, Carl — (1861 1920)    labor leader; organized the strike that thwarted the Kapp* Putsch. Born in Marienburg (now Malbork in Poland*), he was raised in an orphanage. He was apprenticed in 1875 to a lathe operator and remained with the man until 1881.… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Karl Legien — Büste Carl Legiens auf dem Denkmal in Berlin Kreuzberg Grab auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Stinnes-Legien-Pakt — Das Stinnes Legien Abkommen vom 15. November 1918 war ein Vertrag zwischen Spitzenvertretern der Gewerkschaften und der deutschen Industrie. Seinen Namen verdankt es den beiden federführenden Unterzeichnern: Carl Legien, dem damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stinnes-Legien-Abkommen — Das Stinnes Legien Abkommen vom 15. November 1918 war ein Vertrag zwischen Spitzenvertretern der Gewerkschaften und der deutschen Industrie. Seinen Namen verdankt es den beiden federführenden Unterzeichnern: Carl Legien, dem damaligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”