Franco-Crosti-Lokomotive

Franco-Crosti-Lokomotive

Die Franco-Crosti-Lokomotive war eine Dampflokomotive, deren Besonderheit spezielle Vorwärmkessel waren. Äußerliches Kennzeichen waren ein bis zwei seitlich neben dem Langkessel angebrachte Schornsteine.

Inhaltsverzeichnis

Das Franco-Crosti-Prinzip

Um den recht geringen Wirkungsgrad von max. 10 % der Dampflokomotive zu steigern, entwickelten die italienischen Ingenieure Attilo Franco (*1873 †1936) und Piero Crosti das nach ihnen beiden benannte Prinzip, mit Rauchgasen das Kesselspeisewasser in zusätzlich angebrachten Vorwärmerkesseln anzuheizen.

Schema des Franco-Crosti-Prinzips auf Englisch
Italienische Franco-Crosti Lokomotive FS 741.120 mit dem charakteristischen seitlichen Schornstein. Unter der Rauchkammer ist der Vorwärmkessel angebracht, der an der zweiten Rauchkammertür vorne zu erkennen ist.

Wie bei allen Dampflokomotiven wurden die Rauchgase in der Feuerbüchse erzeugt und von hinten nach vorne durch den Langkessel in die Rauchkammer geleitet, damit Dampf entsteht. Bei der Franco-Crosti-Lokomotive wurden sie von der Rauchkammer in den Vorwärmerkessel geleitet und nicht wie bei einer gewöhnlichen Dampflokomotive nach der Rauchkammer über den Schornstein ausgestoßen. In der Rauchkammer erfolgte eine Umlenkung der Rauchgase um 180° wieder nach hinten in Richtung Führerstand. Danach erst gelangten die Rauchgase in den Schornstein, der deshalb seitlich angebracht werden musste. Je nach Lokomotive waren ein oder zwei Vorwärmkessel vorhanden, die sich entweder neben oder, wie im Bild, unter dem Langkessel des Fahrzeugs befanden. Diese heizten mit ihren Rauchgasen das Wasser vor, mit dem der Kessel gespeist wird.

Die Betriebstauglichkeit dieses Prinzips wurde mit der Lokomotive NMBS/SNCB 2036 "Le Mastodont" nachgewiesen, die 1932 in Belgien als erste Franco-Crosti-Lokomotive gebaut wurde. Später wurden auch vorhandene Lokomotiven nach dem Franco-Crosti-Prinzip umgebaut, die eine Kohleersparnis von 15 % bis 20 % gegenüber den Ursprungstypen erreichten.

Verbreitung

Außerhalb Europas wurde keine Franco-Crosti Lokomotive betrieben. Die größte Anzahl dieser Lokomotiven stellte die Ferrovie dello Stato (italienische Staatsbahn, Abk. FS) mit über 200 Stück in Dienst. Darauf folgte die Deutsche Bundesbahn mit zwei Lokomotiven der Baureihe 42.90 und 31 Maschinen der Baureihe 50.40. Die British Rail (staatliche Eisenbahngesellschaft des Vereinigten Königreichs Abk: BR) betrieb zehn Lokomotiven. Die Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles (staatliche Eisenbahn Spaniens - Abk.: RENFE), Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen/Société Nationale des Chemins de fer Belges (Belgische Staatsbahn, Abkürzung für deutschen Sprachraum: SNCB) und Iarnród Éireann (Irische Staatsbahn, Abkürzung: IÉ) stellten je eine Lokomotive in Dienst. Zwei in Belgien während des zweiten Weltkrieges für das Deutsche Reich gebaute Lokomotiven gelangten nach Polen.

Übersicht der Franco-Crosti-Lokomotiven

Bezeichnung Baujahr Hersteller Achsfolge Bemerkung
SNCB 2036
"Le Mastodont"
1932 C1'+1'B1B1'+1'C h8t 1935 zerlegt
FS 672 1939 2'C Umbau aus FS 670 auf das Franco-Crosti System; Führerstand vorne
FS 683 1940 1'D 5 Loks umgebaut aus FS 685, bis 1962 in Betrieb
FS 743
it:Locomotiva Gruppo 743
ab 1940 1'D 94 Stück wurden gebaut
PKP 0601 und 0602 ab 1944 C 1' + 1'C1' 2 Stück in Belgien aus Teilen der SNCB 2036 umgebaut. Sie gelangten nach dem Krieg nach Polen und waren bis 1955 in Betrieb.
RENFE 140 2438
es:Serie 140-2068 a 2471 de Renfe
1'D Eine Lokomotive umgebaut
CIÉ CC1 356
engl. CIÉ CC1 356
Umbau 1951 1'C Lokomotive wurde mit Torf beheizt
DB-Baureihe 42.90 1951 Henschel 1'E h2 ursprünglich Nachkriegs-Neubauten der Baureihe 52, Betriebsnummern 52 893 und 894. Wurden sofort mit Franco-Crosti Abgasvorwärmern ausgerüstet; Eingruppierung in die Stammnummer 42 wegen der durch den Umbau auf 18 t gestiegenen Achslast. 1959 und 1960 ausgemustert.
FS 623 1952 1'C 35 Loks umgebaut aus FS 625
FS 741
it:Locomotiva Gruppo 741
ab 1954 1'D 81 Lokomotiven gebaut, noch bis Mitte der 70er in Betrieb
DB-Baureihe 50.40 ab 1954 Henschel,
AW Schwerte
1'E h2 31 Loks der BR 50 umgebaut, Kessel von Henschel geliefert, Probelok 50 1412 wurde von Henschel 1954 umgebaut und erst 1958 in 50 4001 umgezeichnet. 50 4011 ausgerüstet mit Ölhauptfeuerung. Loks waren bis 1967 in Betrieb.
BR-Standardklasse 9F
en:BR Standard Class 9F 92020-9
1955 Crewe railway works 1'E Zehn Lokomotiven (92020 - 92029) wurden als Franco-Crosti Lokomotiven gebaut

Literatur

  • Horst J. Obermayer, »Taschenbuch Deutsche Dampflokomotiven • Regelspur« Frank´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1969
  • Eisenbahn-Kurier-Themen 29, »Dampflok und Technik • Die Speisewasservorwärmung« EK Verlag GmbH, Freiburg, 3. Quartal 1998
  • Weisbrod/Müller/Petznik, »Dampflokomotiven deutscher Eisenbahnen • Baureihe 41—59« durchgesehene Lizenzausgabe der Alba Publikation Alf Teloeken GmbH + Co KG, Düsseldorf, für die Bundesrepublik Deutschland, Berlin (West), Österreich und die Schweiz; © 1978 by transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin; 3. bearbeitete und ergänzte Auflage

Weblinks

 Commons: Franco-Crosti boilers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Englische Website mit Franco Crosti Lokomotiven Bilder von Franco-Crosti Lokomotiven beim DSO-Forum


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cab-Forward-Lokomotive — Preußische S 9 „Altona 561“ …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 42.90 — Nummerierung: 42 9000–9001 Anzahl: 2 Ausmusterung: 1960 Bauart: 1 E h2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Dienstmasse: 98,7 t Reibungsmasse: 87,1 …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 50.40 — Nummerierung: 50 4001–50 4031 Anzahl: 31 Hersteller: Kessel: Henschel Umbau: Lok 50 1412: Henschel übrige: AW Schwerte Baujahr(e): 1954, 1958 59 Ausmusterung: 1967 Bauart …   Deutsch Wikipedia

  • Cab Forward — Preußische S 9 „Altona 561“ Mit Cab Forward Lokomotive (englisch etwa Führerhaus vorne) werden Dampflokomotiven bezeichnet, die entgegen der üblichen Bauweise mit dem Führerstand voraus fahren. Als Hauptvorteil dieser Bauart gilt die deutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • DRB Class 50 — Number(s): 50 001–50 3171 with gaps Quantity: 3164 Year(s) of manufacture: 1939–1959 Retired …   Wikipedia

  • Geschichte der Eisenbahn in Italien — Die erste Eisenbahn in Italien nahm 1839 ihren Betrieb auf. Aus Privat und ländereigenen Bahnen entstand nach der Vereinigung zum Königreich Italien 1861 in wechselvoller Geschichte bis 1905 ein Staatsunternehmen, das seitdem den Großteil des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”