Französisch-Kamerun

Französisch-Kamerun
Kolonial- und Territorialgeschichte Kameruns seit 1901: orange: Deutsch-Kamerun, blau: Französisch-Kamerun, dunkelrot: Britisch-Kamerun, grün: unabhängiges Kamerun

Französisch-Kamerun (französisch Cameroun) war eine französisch besetzte Entität im zentralen Afrika auf dem Gebiet des heutigen Kamerun. Es hatte zunächst offiziell den Status eines Völkerbundsmandates, nach 1946 wurde es ein UN-Treuhandgebiet.

Das Gebiet wurde von Frankreich erworben durch die Besetzung der Kolonie Deutsch-Kamerun im Zweiten Weltkrieg. Der Völkerbund erteilte daraufhin Frankreich die Mandatsherrschaft über die ehemals deutsche Kolonie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Status des Gebietes in ein UN-Treuhandgebiet umgewandelt. Im Januar 1960, als das Gebiet seine Unabhängigkeit erlangte, wartete es noch auf die Vereinigung mit dem britisch besetzten Teil, Britisch-Kamerun - und im Oktober 1961 wurde der südliche Teil Britisch-Kameruns, das sogenannte Südkamerun, in den neuen Staat Kamerun integriert, während der nördliche Teil Britisch-Kameruns an das Protektorat Nordnigeria angeschlossen wurde.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamerun — Kạ|me|run […ru:n , auch: … ru:n]; s: Staat im Westen Zentralafrikas. * * * Kamerun     Kurzinformation:   Fläche: 475 442 km2   Einwohner: (2000) 15,4 Mio.   Hauptstadt: Yaoundé   Amtssprachen: Französisch und ( …   Universal-Lexikon

  • Kamerun im Ersten Weltkrieg — Krieg in Kamerun Teil von: Erster Weltkrieg Britisches Geschütz in Kamerun, 1915 …   Deutsch Wikipedia

  • Kamerun — Kamerun, seit Juli 1884 deutsches Schutzgebiet, mit etwa 495.600 km2 ungefähr der Größe des Deutschen Reiches ohne die Provinz Schlesien gleichkommend und rund 2∙3 Mill. Einwohnern, erhielt durch das Abkommen mit Frankreich vom 4. November 1911… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kamerun — (hierzu die Karte »Kamerun«; engl. Cameroons, so benannt nach dem Fluß K., portug. Riodos Camarões, »Fluß der Krabben«), deutsche Kolonie an der Westküste Afrikas, grenzt im W. an die Bai von Biafra, im NW. an die brit. Kolonien Süd und Nord… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Französisch-Kongo — (Congo Français, früher Gabun), franz. Besitzung in Äquatorialafrika, zwischen 2°20 nördl. Br. bis 5° südl. Br. und 8°40 östl. L. (Kap Lopez), bis zum Ubangi, begrenzt im N. vom spanischen Munigebiet und Kamerun, im O. vom Kongostaat, im S. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Französisch-Äquatorial-Afrika — Französisch Äquatorialafrika Französisch Äquatorialafrika (frz. Afrique Équatoriale Française; Abk. AEF) war eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen Golf von Guinea und dem westlichen Sudan von 1910 bis 1958. Hauptstadt war… …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch Äquatorialafrika — (frz. Afrique Équatoriale Française; Abk. AEF) war eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen Golf von Guinea und dem westlichen Sudan von 1910 bis 1958. Hauptstadt war Brazzaville …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch-Kongo — Französisch Kongo. F. oder Französisch Äquatorialafrika mit seiner Hauptstadt Brazzaville (seit 1904) ist heute die einzige französische Kolonie, in der noch keine Bahn für den öffentlichen Verkehr im Betriebe ist. Verschiedene Pläne haben heute… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kamerun — République du Cameroun (frz.) Republic of Cameroon (engl.) Republik Kamerun …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonie Kamerun — Kamerun (danach Kamerun) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”