Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659)

Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659)

Der Französisch-Spanische Krieg (1635–1659) war ein militärischer Konflikt zwischen den Königreichen Spanien und Frankreich, der zum großen Teil parallel zu anderen großen Konflikten, insbesondere dem Dreißigjährigen Krieg und dem Achtzigjährigen Krieg stattfand. Er wurde durch den Pyrenäenfrieden 1659 beendet. Mit ihm endete auch das Zeitalter der Dominanz Spaniens und das Zeitalter der Vorherrschaft Frankreichs in Europa begann.

Vorgeschichte und historischer Kontext

Im Jahr 1618 brach in Mitteleuropa der Dreißigjährige Krieg aus, der in der ersten Phase als Religionskrieg begann. In dieser ersten Phase war die katholische Seite, die von Spanien unterstützt wurde, erfolgreich und konnte die protestantischen deutschen Reichsfürsten besiegen. Auch der auf Seiten der Protestanten eingreifende König Christian IV. von Dänemark-Norwegen wurde militärisch geschlagen. Ab 1630 eskalierte dann der Konflikt mit dem Eingreifen König Gustav Adolfs von Schweden auf Seiten der Protestanten. Die Schweden konnten zunächst große militärische Erfolge gegen die kaiserlichen Truppen, zu denen auch spanische Kontingente zählten, erringen und bis nach Süddeutschland vordringen. 1635 wurden die schwedischen Armeen jedoch in der Schlacht bei Nördlingen entscheidend geschlagen und es bahnte sich ein Kompromiss und Friedensschluss zwischen dem Kaiser und den protestantischen Reichsfürsten an.

Die Übergabe von Breda 1625. (Gemälde von Diego Velázquez)

Spanische Armeen waren auch noch auf zwei anderen europäischen Kriegsschauplätzen involviert. Im Jahr 1628 hatten spanische Truppen in den Mantuanischen Erbfolgekrieg eingegriffen, der nach dem Aussterben der Hauptlinie des Fürstengeschlechtes Gonzaga entbrannt war. Auf der Gegenseite standen französische Truppen. Außerdem war nach dem Auslaufen des Waffenstillstandes im Jahr 1621 der Krieg mit den Generalstaaten (der "Achtzigjährige Krieg") erneut aufgeflammt. Der Kriegsverlauf war zunächst günstig für Spanien. Der spanische Heerführer Ambrosio Spinola konnte 1625 Breda erobern und der spanische Admiral Fadrique de Toledo vernichtete im selben Jahr eine holländische Flotte bei Gibraltar. Die Niederländer wurden jedoch von französischen Subsidien unterstützt und der niederländische Kaperkrieg führte zu erheblichen Beeinträchtigung Spaniens. 1627 gelang dem holländischen Admiral Piet Heyn die Erbeutung einer großen spanischen Silberflotte in den Gewässern um Kuba. Danach konnten die Niederländer verstärkt zur Offensive übergehen und errangen Erfolge in den spanischen Niederlanden.

Kriegsausbruch und Verlauf

Nach dem Prager Frieden zwischen Kaiser Ferdinand II. und der katholischen Liga auf der einen Seite und Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen auf der anderen Seite, dem sich fast alle protestantischen Reichsstände anschlossen, schien ein Frieden in Mitteleuropa in greifbarer Nähe. Ab dem Jahr 1635 trat jedoch Frankreich auf Betreiben des regierenden Ministers Kardinal Richelieu als Kriegsteilnehmer auf Seiten Schwedens und gegen Spanien als den Verbündeten des Kaisers in den Krieg ein. Französische Armeen drangen in die Spanischen Niederlande und in die unter spanischer Herrschaft stehende Freigrafschaft Burgund ein. In der Schlacht bei Les Avins 1635 waren die Franzosen siegreich. Im Gegenzug unternahmen die spanischen und kaiserlichen Armeen unter dem Kommando des Kardinal-Infanten Don Fernando und des Reitergenerals Jan von Werth von den spanischen Niederlanden aus Feldzüge in den Norden Frankreichs und bedrohten zeitweilig die Hauptstadt Paris. Die Politik des leitenden spanischen Ministers Olivares, die auf eine stärkere Zentralisierung Spaniens unter Einschränkung der althergebrachten Selbstverwaltungsrechte zielte, der hohe Steuerdruck und die Wirtschaftskrise aufgrund der vielen Kriege führten zu inneren Aufständen in Spanien. Im Jahr 1640 kam es zum offenen Aufstand der katalanischen Provinzen gegen die Zentralregierung in Madrid. Es kam zum „Aufstand der Schnitter“, der spanische Vizekönig in Barcelona wurde getötet und eine Ständeversammlung erklärte die Abspaltung von Kastilien und proklamierte Ludwig XIII. von Frankreich zum Souverän in Katalonien. Im gleichen Jahr kam es auch zur Erhebung und Abspaltung Portugals, das seit dem Aussterben des portugiesischen Königshauses Avis 1580 mit der spanischen Krone in Personalunion vereinigt war. Der Aufstand in Katalonien konnte durch die spanische Zentralmacht nach jahrelangen Kämpfen wieder unter Kontrolle gebracht werden, Portugal war jedoch zusammen mit seinem Kolonialreich dauerhaft für das spanische Reich verloren. Im Jahr 1643 erlitten die Spanier in der Schlacht bei Rocroi gegen die Franzosen die verheerendste Niederlage des Krieges. Als die Franzosen unter Turenne 1646 den Rhein überschritten und in Bayern einfielen, war die Landverbindung zwischen den spanischen Besitzungen in Italien und den spanisch-burgundischen Besitzungen endgültig abgeschnitten. Ein 1647 ausgebrochener Aufstand in den unter spanischer Herrschaft stehenden Königreichen Neapel und Sizilien konnte wieder unter Kontrolle gebracht werden.

Aufgrund der untragbar werdenden Kriegslasten hatte die spanische Politik ab 1640 Friedensverhandlungen angestrebt. Im Jahr 1646 kam es zum Friedensschluss mit den nördlichen Niederlanden, der den Achtzigjährigen Krieg beendete. Die seit 1643 laufenden Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück kamen im Jahr 1648 zum Abschluss (Westfälischer Friede). Der Kriegszustand Spaniens mit Frankreich dauerte jedoch an, da sich Spanien weigerte, die französische Forderung nach einer Abtretung ganz Kataloniens zu erfüllen. In der Schlacht bei Lens 1648 waren wiederum die Franzosen siegreich. In den Jahren 1648 bis 1653 erhielt Spanien jedoch eine Atempause, da Frankreich durch innere Unruhen, insbesondere den Adelsaufstand der Fronde geschwächt war. Nach 1653 brach der Krieg wieder offen aus und nach 1655 trat auch England unter Oliver Cromwell auf Seiten Frankreichs gegen Spanien in den Krieg ein.

Nachdem die Franzosen auch in der Schlacht in den Dünen 1658 siegreich geblieben waren, konnte der Kriegszustand schließlich mit dem am 7. November 1659 abgeschlossenen Pyrenäenfrieden beendet werden. Darin trat Spanien die beiden nördlich der Pyrenäen gelegenen Grafschaften Roussillon und die nördliche Cerdagne an Frankreich ab. Außerdem erhielt Frankreich territoriale Zugeständnisse in den spanischen Niederlanden und in Italien. Der Kriegszustand zwischen Spanien und England wurde erst zwei Jahre später beendet.

Literatur

  • W. L. Bernecker, H. Pietschmann: Geschichte Spaniens. 2. Aufl., Kohlhammer Stuttgart [u.a.] 1997, ISBN 3-17-014226-7.
  • H.-O. Sieburg: Geschichte Frankreichs. 5. erw. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart [u.a.] 1995, ISBN 3-17-013664-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Englisch-Spanischer Krieg (1655–1660) — Die Schlacht von Santa Cruz de Tenerife Datum 1655 1660 …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch-Habsburgischer Gegensatz — Als Habsburgisch französischen Gegensatz bezeichnet die Geschichtswissenschaft den von 1516 bis 1756 dauernden Konflikt zwischen dem Haus Habsburg und dem Königreich Frankreich um die Vorherrschaft in Europa. Sowohl offen als auch verdeckt… …   Deutsch Wikipedia

  • Régiment la Reine-Mère Cavalerie — Regimentsabzeichen des 4e Régiment de Cuirassiers mit den Insignien der Königin Marie Antoinette …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Rocroi — Schlacht von Rocroi Teil von: Französisch Spanischer Krieg (1635–1659) Gemälde von François Joseph Heim (1787–1865) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht in den Dünen — Teil von: Französisch Spanischer Krieg (1635–1659) Englisch Spanischer Krieg (1655–1660) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Rocroi — Teil von: Französisch Spanischer Krieg (1635–1659) Gemälde von François Joseph Heim (1787–1865) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Frankreichs — Offizielles Hoheitszeichen Frankreichs Die Geschichte Frankreichs beginnt in vorgeschichtlicher Zeit. So lassen sich paläolithische Wohnhöhlen in der Dordogne, und Megalithkulturen in der Bretagne nachweisen. In der Bronzezeit drangen ab 700 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fronde — Mit dem Begriff Fronde (deutsch: die Schleuder) wird eine komplexe Abfolge von Aufständen und Bürgerkriegen bezeichnet, die Frankreich zwischen 1648 und 1653 erschütterten. Kontext war der seit 1635 offen ausgetragene Krieg gegen Spanien und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Rheinbund — Der Erste Rheinbund, auch Rheinische Allianz genannt, war ein am 14. August 1658 abgeschlossenes überkonfessionelles Defensivbündnis geistlicher und weltlicher Reichsfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation mit Stoßrichtung gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Lens — Teil von: Französisch Spanischer Krieg (1635–1659) Datum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”