Frauen, die man Töterinnen nannte

Frauen, die man Töterinnen nannte
Filmdaten
Deutscher Titel Frauen, die man Töterinnen nannte
Originaltitel Le amazzoni – donne d'amore e di guerra
Produktionsland Italien
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1972[1]
Länge 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 18
Stab
Regie Alfonso Brescia
Drehbuch Mario Amendola
Alfonso Brescia
Fernando Vizcaíno Casas
Produktion Riccardo Billi
Musik Franco Micalizzi
Kamera Fausto Rossi
Schnitt Alfonso Brescia
Besetzung
  • Lincoln Tate: Zeno
  • Lucretia Love: Eraglia
  • Paola Tedesco: Valeria
  • Mirta Miller: Melanippe
  • Genie Woods: Melanippe
  • Benito Stefanelli: Erno
  • Solvi Stübing: Sinade
  • Alberto dell'Acqua: Llio

Frauen, die man Töterinnen nannte ist ein italienischer Trashfilm, der Abenteuer- und Fantasy-Elemente mit Prügelkomik mischt. Alfonso Brescia inszenierte den Film 1972.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Auf der Insel Lesbos führt ein Stamm von Amazonen ein grausames Regiment: Die Frauen nehmen unter der Führung von Antiope alle zeugungsfähigen Männer gefangen, deren sie habhaft werden können. Nach einer gemeinsamen Nacht werden die Männer getötet; die Frauen, die sich verlieben, werden grausam bestraft. Durch die Hilfe von Gaunern gelingt es einem schwer betroffenen Dorf, dem Treiben ein Ende zu setzen.

Kritik

  • Der Dizionario del cinema italiano zitiert eine zeitgenössische Kritik aus der Gazzetta del Mezzogiorno: „Vorgeblich wilde Rituale und so erwartbare wie unvermeidliche erotische Tableaus werden vom Regisseur in anspruchsloser Form heruntergekurbelt. Die Darstellung entspricht der Inszenierung.“[3]

Sonstiges

  • Der Film war eine Zeit lang von der BPjM indiziert[4].
  • In Italien spielte er 102 Millionen Lire ein.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chiti/Poppi/Pecorari: Dizionario del cinema italiano,Vol. 4, S.41
  2. Frauen, die man Töterinnen nannte im Lexikon des Internationalen Films
  3. P. Virgintino, 25. August 1973, zit. nach Roberto Chiti, Roberto Poppi, Mario Pecorari: Dizionario del cinema Italiano, I film Vol. 4. Gremese 2007, S. 41
  4. http://www.tv-kult.com/forum/index.php?page=Thread&postID=67771
  5. Dizionario del cinema italiano, a.a.O.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mario Amendola — (* 8. Dezember 1910 in Recco (Genua); † 22. Dezember 1992 in Rom) war ein italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfonso Brescia — (* 6. Januar 1930 in Rom; † 6. Juni 2001 in Rom) war ein italienischer Regisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alberto Dell’Acqua — (* 1938 in Italien) ist ein italienischer Schauspieler. Leben Dell’Acqua gehört einer Zirkusfamilie an. Wie etliche seiner Geschwister (zu ihnen gehören Ottaviano, Arnaldo,Enzo und Fernanda) begann er als Stuntman im italienischen Film. Bald… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco Micalizzi — (* 21. Dezember 1939 in Rom) ist ein italienischer Filmkomponist. Leben Micalizzi schrieb seinen ersten von fünfzig Filmscores 1967 und wurde hauptsächlich durch seine groovigen Stücke für italienische Polizeifilme bekannt. Er war lange Jahre der …   Deutsch Wikipedia

  • Benito Stefanelli — (* 2. September 1929; † Dezember 1999) war ein italienischer Schauspieler und Stuntman. Leben Stefanelli begann seine Filmkarriere als Statist im Monumentalfilm Die Fahrten des Odysseus mit Kirk Douglas in der Titelrolle. Ab Anfang der 1960er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kriegsfilmen — Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können. Wie im Hauptartikel Kriegsfilm dargelegt, gibt es die Auffassung, nur die Thematisierung moderner Kriege rechtfertige das Etikett „Kriegsfilm“. Hiervon abweichend… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”