Vertrag von Wien (1725)

Vertrag von Wien (1725)
Karte der Bündnisse in Europa 1725/30
Die Partner der Herrenhausener Allianz (Rot) und diejenigen des Wiener Vertrages (Blau) 1725/30

Der Vertrag von Wien vom 30. April 1725 war ein Bündnis zwischen dem Königreich Spanien und dem Habsburgerreich, das während des Kongress von Cambrai zustande kam. Vermittelt wurden die drei Einzelverträge durch Graf Juan Guillermo Riperdá. Kaiser Karl VI. sagte seine Unterstützung bei der Wiedererlangung Gibraltars von Großbritannien zu, die Spanier erkannten im Gegenzug als erste die Pragmatische Sanktion an und räumten der Ostender Kompanie Handelsprivilegien ein. Darüber hinaus verständigte man sich über Heiratspläne zwischen dem ältesten Sohn von Elisabeth Farnese, dem späteren König Karl III., und Maria Theresia. Später wurden die Abmachungen um weitere militärische Komponenten erweitert. Im folgenden Jahr traten auch die Kurfürstentümer Sachsen und Bayern sowie das Kaiserreich Russland dem Wiener Vertrag bei.

In Reaktion auf dieses Bündnis formierte sich am 3. September 1725 die Allianz von Herrenhausen zwischen Großbritannien und Frankreich und Brandenburg-Preußen. Letzteres ging jedoch im Vertrag von Berlin (1728) bald in das Lager des Kaisers über. Zum Ausbruch eines drohenden Krieges zwischen den beiden Bündnissystemen (→ Englisch-Spanischer Krieg (1727–1729)) kam es allerdings nicht. Der Wiener Vertrag von 1731 löste die Bündniskonstellationen schließlich auf.

Literatur

  • Charles Arnold-Baker: The Companion to British History, Longcross Press, London 1996, ISBN 0-415-26016-7.
  • Heinz Duchhardt: Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700–1785. Schöningh, Paderborn 1997 (=Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen. Band 4), ISBN 3-506-73724-4.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrag von Wien — Als Vertrag von Wien bzw. Wiener Vertrag, teils speziell auch Friede(n) von Wien oder Wiener Friede(n) bezeichnet man folgende Abkommen: Frieden von Wien (1261), zwischen Ottokar II. Přemysl von Böhmen und Béla IV. von Ungarn; Verzicht Bélas auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Wien (1731) — Der Zweite Wiener Vertrag von 1731 zwischen der Habsburgermonarchie unter Karl VI. und dem Königreich Großbritannien unter dessen Premierminister Robert Walpole wurde am 17. März von Graf Finzendorf und dem Earl of Chesterfield… …   Deutsch Wikipedia

  • 1725 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | ► ◄◄ | ◄ | 1721 | 1722 | 1723 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • Allianz von Herrenhausen — Die Partner der Herrenhausener Allianz (Rot) und diejenigen des Wiener Vertrages (Blau) 1725/30 Die Allianz von Herrenhausen war ein Bündnis zwischen dem Königreich Frankreich, dem Königreich Großbritannien und Preußen Brandenburg, welches am 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Mainz — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Gensch von Breitenau — Wappen Gensch von Breitenaus an seiner Grabkapelle Christoph Gensch, ab 1681 Gensch von Breitenau (* 11. August 1638 in Naumburg (Saale); † 11. Januar 1732 in Lübeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Diplomat und Kirchenlieddichter …   Deutsch Wikipedia

  • Schottenkirche (Wien) — Seitenansicht von der Freyung mit Blick auf Schottenkirche, rechts in weiß das sogenannte Schubladkastenhaus Die Schottenkirche (Basilika Unserer Lieben Frau zu den Schotten) ist eine römisch katholische Pfarrkirche in Wien und zugleich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Henning Friedrich von Bassewitz — Henning Friedrich Graf von Bassewitz (* 17. November 1680 in Dalwitz[1]; † 1. Januar 1749 in Prebberede) war Kaiserlich Römisch Deutscher sowie Russischer Geheimer Rat und Herzoglich Holstein Gottorpscher Geheimerrats …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”