Grenzanlagen Behrungen

Grenzanlagen Behrungen

Die Grenzanlagen bei Behrungen umfassen die komplette Grenzstaffelung der ehemaligen Grenze der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Im früheren Grenzabschnitt 44 sind aussagefähige Reste der Grenzbefestigungsanlagen der DDR sowie Kontrolleinrichtungen der bayerischen Landesgrenze erhalten geblieben. Im Jahr 2002 wurde das gesamte Areal als Kulturdenkmal Ensemble unter staatlichen Denkmalschutz gestellt. Im Jahr 2005 erfolgte zusätzlich die Ausweisung als Bodendenkmal für Teilbereiche der Grenzbefestigungen. Die Plakete, „fledermausfreundlich“ konnte im Jahr 2002 durch das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt zugeteilt werden. An der Grenzanlage bei Behrungen kann der Grenzaufbau der frühen 50er Jahren und die unterschiedlichen Strukturierungen der Grenzstaffelung bis 1989 mittels denkmalgeschützter Bau- und Bodendenkmale lückenlos nachvollzogen werden. Die Grenzanlagen bei Behrungen liegen unmittelbar am Streckenverlauf der Erlebnisstraße der deutschen Einheit.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Teilbereich DDR Staatsgrenze

Die Grenzanlagen bei Behrungen umfassen großflächig Relikte der DDR-Staatsgrenze sowie der bayerischen Landesgrenze. Neben der engmaschigen DDR-Staatsgrenze welche mit Grenzsteinen der Urvermessung (1861 und 1908) sowie Granitgrenzsteinen der DDR versehen ist, sind außerdem der Kolonnenweg, der Spurensicherungsstreifen (6 Meter breit), Kfz-Sperrgraben, Zaunanlage und Reste des Minenfeldes sowie das vorgelagertes Hoheitsgebiet mit mehreren DDR-Grenzsäulen erhalten. An markanten Stellen finden sich zwei Erdstellungen welche zur Grenzaufklärung in Richtung Westen angelegt waren. Aus den frühen 50er und 60er Jahren stammen in diesem Areal eine Wegunterbrechung (Graben) sowie die Verrohrung des Baches „Bahra“ durch das Minenfeld, welche Vergittert ist. Als weiteres sind optische Grenzmarkierungen (Grenzgräben und Abstufungen) der Landesgrenze im Verbindung zum früheren 10 Meter Spurensicherungsstreifen (wurde wöchentlich 2 bis 3 mal geeggt) erhalten geblieben.

Teilbereich DDR-Schutzstreifen

Der frühere, an dieser Stelle 500 Meter breite Schutzstreifen der DDR, ist noch sehr gut zu erkennen. Hier befindet sich ein Grenzturm (Baujahr 1981) der als Kommandeur Führungsstelle genutzt wurde. Als weiteres sind der Kolonnenweg, Reste des Grenzmeldenetzes (Anschlussmöglichkeiten) mit Post Markierungssteinen sowie zwei Erdbeobachtungsbunker erhalten. Mehrere Beobachtungs- und Sicherungsstellungen befinden sich mit Blickrichtung zum Grenzsignal- und Sperrzaun. Ein ca. 30 Meter, am Originalstandort stehender Grenzsignal- und Sperrzaun sowie das frühere Durchlasstor Nr. 21 mit Schaltanlagen, Feldanzeige und Elektroverteilungen bilden das ehemalige erste Sperrelement der DDR-Grenzsicherung in Richtung Westen.

Teilbereich DDR-Grenzgebiet

Im weitverzweigten Grenzgebiet dieser Region sind Erdstellungen der sowjetischen Armee aus den frühen 50er Jahren, Erdbeobachtungs- und Verteidigungsstellungen der DDR-Grenztruppen, Horchposten sowie Reste einer Feldwachstellung der 60er Jahre erhalten. In der nahegelegenen thüringischen Ortschaft Behrungen befindet sich noch das Gelände der ehemaligen Grenzkompanie 2 sowie Baulichkeiten der ehemaligen DDR-Grenzpolizei aus den 50er Jahren.

Teilbereich bayerische Landesgrenze

An der Schnittstelle des früheren Grenzzugs d zu e befindet sich auf bayerischen Gebiet ein Informationspunkt des Bundesgrenzschutzes mit Markierungen und Hinweisen zur bayerischen Landesgrenze. Im benachbarten bayerischen Grenzort Rappershausen ist noch eine der wenigen original erhalten bayerischen Grenzinformationsstellen zu finden.

Entstehungsgeschichte

Nach dem 9. November 1989 hatte die DDR-Grenze keine Bedeutung mehr. Bei den Rückbauarbeiten der DDR-Grenzbefestigungen in den frühen 90er Jahren wurden nahe der Ortschaft Behrungen/Thüringen Teile der Grenzanlage erhalten. In der Folgezeit gerieten diese Relikte der einstigen Grenze in Vergessenheit und wurden dem Verfall überlassen. Nach einem fast zehn jähringen Zeitraum des Verfalles entdeckte Familie Elke, Andreas und Manuel Erhard diese Sachzeugnisse der deutschen Teilung wieder. Ihr Anliegen ist es seither, die Teilung Deutschlands mittels originaler, denkmalgeschützter Grenzanlagen zu Vermitteln um die Einheit Deutschlands zu gestalten. Im Jahr 1999 wurde daraufhin der Grenzturm gekauft und durch Familie Erhard saniert und erhalten. Im Jahr 2001 erfolgte der Kauf des Grenzsignalzaunes, im Jahr darauf konnte die frühere DDR-Staatsgrenze sowie weitere Kernbereiche des Areals erworben werden. Die Grenzanlage wurde nach der Renovierung und Erhaltung von Familie Erhard den zuständigen Denkmalfachbehörden zur Schutzstellung als Baudenkmal und Bodendenkmal vorgetragen. Heute zählt die Grenzanlage bei Behrungen zu den flächenmäßig größten als Bau- und Bodendenkmal, staatlich geschützten Grenzanlagen im Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Trägerschaft über die Grenzanlage bei Behrungen liegt beim Deutschen Kuratorium zur Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur e.V. Ein Teilbereich der Denkmalanlage bei Behrungen wird als Deutsch-deutsches Freilandmuseum/Gedenkstätte für Führungen und Exkursionen genutzt.

Literatur

  • Elke, Andreas und Manuel Erhard: Dokumentation „Grenzdenkmale in Thüringen“, Stiftungs- und Initiativenverlag, Schweinfurt 2007, ISBN 3-9804678-1-3
  • Elke, Andreas und Manuel Erhard: Dokumentation „Denkmalprofile“ –Denkmalforschung innerdeutsche Grenze-, Stiftungs- und Initiativenverlag, Schweinfurt 2009, ISBN 3-9804678-2-1
  • Elke Erhard, Andreas Erhard, Manuel Erhard: Denkmalpflege an der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Handbuch zur Bau- und Bodendenkmalpflege. Stiftungs- und Initiativenverlag, Schweinfurt 2011, ISBN 978-3-9804678-8-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsch-deutsches Freilandmuseum —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Deutsche Grenze — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-deutsche Grenze — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-deutsche Teilung — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzsperrgebiet — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsgrenze der DDR — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Todesstreifen — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Zonenübergangsstelle — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Innerdeutsche Grenze — Verlauf der innerdeutschen Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR und Grenze zwischen den Westsektoren Berlins und der DDR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”