Gustav Jäger (Physiker)

Gustav Jäger (Physiker)
Gustav Jäger, 1908

Gustav Jäger (* 6. April 1865 in Schönbach bei Asch; † 21. Januar 1938 in Wien) war ein österreichischer Physiker.

Jäger studierte Physik an der Universität Wien bei Joseph Loschmidt, Victor von Lang und Josef Stefan und promovierte 1888. Ab 1891 war er Privatdozent am Institut für theoretische Physik und Assistent bei Stefan und nach dessen Tod bei Ludwig Boltzmann. Ab 1897 war er außerordentlicher Professor für theoretische Physik an der Universität Wien und ab 1905 war er ordentlicher Professor an der TH Wien, an der er 1915/16 Rektor war. Ab 1918 war er Vorstand des Instituts für theoretische Physik an der Universität Wien und ab 1920 Vorstand des 2. Physikalischen Instituts der Universität. 1934 emeritierte er.

Jäger war ein Mitarbeiter von Boltzmann und beschäftigte sich unter anderem mit dessen kinetischer Gastheorie und deren Anwendungen, zum Beispiel für die Frage der inneren Reibung von komprimierten Gasen in langen Rohrleitungen in der Chemischen Industrie. Er befasste sich auch mit Raumakustik (Jäger-Sabine-Formeln bzw. Sabine-Frankel-Jäger Theorie, angewandt unter anderem für den Nachhall in Konzertsälen[1]), Schallausbreitung und dem Strömungswiderstand von Körpern in Flüssigkeiten und Gasen, mit Lichtdruck, Stereoskopen und den chemischen Prozessen bei der Fotografie.

1903 widerlegte er einen Einwand des berühmten Physikers Hermann von Helmholtz gegen den Motorflug und trug damit dazu bei, diesen in den Augen der Physiker in den Bereich des Möglichen zu rücken. Er unterstützte auch den österreichischen Flugzeugpionier Wilhelm Kress (genauso wie sein Lehrer Boltzmann).

In der Sammlung Göschen veröffentlichte er ein mehrbändiges Lehrbuch der theoretischen Physik.

Er war Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften. Er war 1930 bis 1934 Präsident der Kommission für Maße und Gewichte.

Schriften

  • Fortschritte der kinetischen Gastheorie, Vieweg 1906, 2. Auflage 1919
  • Theoretische Physik, Bd. 1-5, Sammlung Göschen 1898 bis 1908, 6. Auflage 1930 (bzw. von Bd.5 die 4. Auflage 1930)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paul Earls Sabine (1879-1958): Acoustics and Architecture New York 1932, Jäger Zur Theorie des Nachhalls, Sitzungsberichte Wiener Akademie, Math-Naturwiss.Klasse, Bd.120, 1911

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Jäger — ist der Name folgender Personen: Gustav Jäger (Maler) (1808–1871), deutscher Maler Gustav Jäger (Schriftsteller) (1815–1875), österreichischer Alpinist, Schriftsteller und Unternehmer Gustav Jäger (Zoologe) (1832–1918), deutscher Zoologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jäger (Familienname) — Jäger oder Jaeger ist einer der häufigsten Familiennamen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Gans — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Jae–Jal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Persönlichkeiten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg — Diese Liste gibt einen Überblick über berühmte Persönlichkeiten der Albert Ludwigs Universität Freiburg. Viele bedeutende Wissenschaftler sind Alumni an der Universität, haben an ihr geforscht und als Professoren gelehrt. Diese Liste erhebt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg — Diese Liste gibt einen Überblick über bekannte Persönlichkeiten der Albert Ludwigs Universität Freiburg. Viele bedeutende Wissenschaftler sind Alumni an der Universität, haben an ihr geforscht und als Professoren gelehrt. Diese Liste erhebt… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Smekal — Adolf Smekal, 1934 in London Adolph Gustav Stephan Smekal (* 12. September 1895 in Wien; † 7. März 1959 in Graz) war ein österreichischer Physiker. Er sagte den Smekal Raman Effekt voraus[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Szarvassi — Arthur Szarvassy (1908) Arthur Szarvassy (* 1873 in Wien; † 1919 ebenda) war ein österreichischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Nabl — (* 1876; † 1953) war ein österreichischer Physiker. Nabl studierte und promovierte in Wien und war letzter Assistent von Ludwig Boltzmann. Um 1900 war er am Cavendish Laboratory in Cambridge bei Joseph John Thomson. Er schrieb 1905 mit Boltzmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Flamm — (* 29. Jänner 1885 in Wien; † 4. Dezember 1964) war ein österreichischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auszug) 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”