Hans Dama

Hans Dama

Hans Dama bzw. Johann Dama (* 30. Juni 1944 in Sânnicolau Mare, Rumänien) ist ein österreichischer Schriftsteller banat-schwäbischer Abstammung.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hans Dama studierte Germanistik, Rumänistik, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften und Geographie an der Universität des Westens Timișoara, an der Universität Bukarest und an der Universität Wien. Seine Diplomarbeit hatte den Titel Sonderformen moderner deutschen Lyrik. 1974 verließ er Rumänien und zog nach Wien, wo er auch promovierte. Seit 1980 unterrichtet er an der Universität Wien.[2]

Hans Damas Forschungen konzentrieren sich auf Banater Literatur und interkulturelle Beziehungen und Kulturkunde. Seine literarischen Werke sind in den meisten Fällen in Gedichtform, allerdings schreibt er wie in seinem Band Unterwegs auch in Prosa. Alle seine Werke liegen in der Österreichischen Nationalbibliothek vor.

Damas Arbeiten erschienen in zahlreichen deutschen, österreichischen, mexikanischen, rumänischen, spanischen und ungarischen Zeitschriften, außerdem veröffentlichte er Anthologien, Essays, und Studien. Dama übersetzte auch rumänische Lyrik aus den Werken von Lucian Blaga, George Bacovia, Nichita Stănescu, Anghel Dumbrăveanu und anderen. In den Vereinigten Staaten wurden zwei seiner Gedichte vertont.

Ehrungen

1963 erhielt Dama den Lyrik-Preis der Zeitschrift Viața studențească. 1997 wurde ihm der Preis der Lenau-Stiftung verliehen. 2003 wurde ihm der Übersetzer-Preis beim XXIII. Lucian-Blaga-Festival in Rumänien überreicht.[3]

Publikationen

Auswahl:

Literatur- und Kulturgeschichte

  • Aspecte din activitatea studentului Eminescu la Viena (1869-1972). In: UNIREA, Wien, 2/1989,S.10-11.
  • Eminescus Studienjahre in Wien.w.o.,S.16-17
  • Anghel Dumbraveanu - ein rumänischer Dichter der "Generation 60". In: ÖOH, Nr.3/1989, S. 617-631.
  • Um Vorurteile abzubauen. Rumänistik-Abend an der Universität Wien abgehalten. In: NW vom 7. April 1990.
  • Eminescu als Student in Wien.In:LENAU-FORUM,18.Jg.1992,Folge 1-4, S.147-159, Wien
  • Eminescu und Lenau.Historische Beziehungen zwischen Österreich und Rumänien. In: Allgemeine deutsche Zeitung für Rumänien, Bukarest, 11. November 1994
  • Das Ende der klassenlose Gesellschaft in Rumänien. In: DSFBl. 4/1992, S.168-170
  • Die Anfänge des deutschsprachigen Pressewesens in Altrumänien. In: GGR- Beiträge zur Germanistik 1, Bukarest 1997, S.107-115
  • Philosophische Grundzüge bei Lenau und Eminescu, in: „Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Bd. 4“ (Hg. Roxana Nubert), Temeswar 2003, S.235-250.
  • Sprachliche Spaziergänge durch Zeit und Raum, in: „Trennendes-Verbindendes. Selbstzeugnisse zur individuellen Mehrsprachigkeit“ (Hg. Barbara Czernilofsky, Georg Kremnitz),Wien 2003, S.77-88.
  • Ritmul vital al ceremoniei. In: Orient Latin, Timișoara, Nr. 1-2/2003, S. 21 ff.
  • Traduceri de Hans Dama, in: Meridian Blaga III,(Hg.) Societatea Culturala „Lucian Blaga“ Cluj-Napoca, Editura Casa Cartii de Stiinta, Cluj-Napoca, 2003, Kap.VI, Blaga în germana, S.296-305.
  • Launen des Schicksals / Capriciile destinului (Versuri). Ediție bilingvă. Versiunea românească de Simion Dănilă
  • Im Schatten der Zeit / In umbra timpului. Zweisprachiger Gedichtband. Verlag Pollischansky, Wien 2011, ISBN 978-3-85407-073-3

Geschichte

  • Die Ansiedlung der Donauschwaben im Kronland Banat. In: DD vom 12. September und 19. September 1976.
  • Ada-Kaleh. Der Zauber einer verschwundenen Insel. In: DD vom 2. Mai 1976 und in: SODVJBl., München, 2/1989, S.137-141.
  • Temeswarer Kirchendenkmäler nach der Türkenvertreibung. In: DD vom 21. November und 5. Dezember 1976.
  • Ein Leuchtturm nach Südosten. Die Wiener Universität 600 Jahre alt. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn, 2/1985.
  • Wie Morissena zu Großsanktnikolaus wurde. Aus der Vergangenheit einer Heidestadt.In: NBZ vom 27. Juli 1968.
  • Der sonderbare Vogel 'Nimmersatt', welcher eigentlich im Banat Timișoara zu Hause gehört. Dreibändiges Buch über das Banat, gedruckt 1777 in Leipzig. In: DD vom 24. Juli 1977.
  • Histörchen um den Kaffee. In:NBZ vom 7. Mai 1969.
  • Wissenschaftlich tätig. In: DW vom 2. April 1964.
  • Ein Blick in die Urzeit. Banater Bronzezeit - Funde in Niederösterreich. In: DD, g. 44/ Nr .46 vom 20. November 1994
  • Aus Altbeba und Perjamosch. Banater Bronzezeit-Funde in Niederösterreich. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Bukarest, 6. Januar 1995
  • Großsanktnikolaus: Aus der Geschichte einer Banater Gemeinde von den Anfängen bis zu Beginn des 19.Jhs. In: Der Donauschwabe (verschiedene Folgen)

Geografie

  • Entdeckte Kolumbus Amerika? (3 Folgen). In: NBZ im Juni/1971. und In: Donauschwäbische Forschungs- und Lehrerblätter, 3/1992, S.131- 134.
  • Wissenschaftliche Studienreise Temeswarer Studenten: Banat-Siebenbürgen - Moldau. In: DW vom 30. April 1964.
  • Der GW-Unterricht für 10-14jährige Schüler in Rumänien. Diplomarbeit, Pädagogische Akademie, Wien 10, 1977.
  • Stadt auf zwei Kontinenten-Istanbul. Zu Besuch bei der entthronten Königin am Bosporus. In: Karpatenrundschau vom 25. Dezember 1970. -In: Afrika-Post. Unabhängige Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur im südlichen Afrika. Jg.23, Nr.3/1976, S.117-118
  • Josef II.besucht die Wallfahrtskirche von Maria Radna. In: DD vom 21. März 1976.
  • Von der Altgass' nach Las Vegas. Reisebericht USA (Sommer 1994) In: DD, verschiedene Ausgaben
  • Auf der Schwelle zum Atlantik. Reiseeindrücke aus Irland. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 31. August 1995

Einzelnachweise

  1. unibuc.ro, Universität Wien, Institut für Romanistik - Lect. univ. Dr. Johann Dama
  2. bibliothek.hu, Hans Damas literarische Lesung in der Bibliothek
  3. romanistik.univie.ac.at, Institut für Romanistik der Universität Wien: Mag. Dr. Johann Dama

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dama — steht für: Dama (Tongxiang) (大麻镇), eine Großgemeinde in der Stadt Tongxiang, Provinz Zhejiang eine soziale Tradition in Mali, Westafrika, siehe Dama (Tradition) der Gattungsname des Damhirsch (Dama dama) einen anderen Namen für die Sprache Mursi… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Holbein el Joven — Hans Holbein Hans Holbein el Joven Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hotter — Nacimiento 19 de enero de 1909 Offenbach am Main, Alemania Fallecimiento 6 de diciembre de 20 …   Wikipedia Español

  • Hans Schuler — (eigentlich Johann Schuler; * 6. Februar 1958 in München) ist ein bayerischer Volks und Theaterschauspieler. Er lebt heute mit seiner Familie in der Gemeinde Feldkirchen Westerham. Hans Schuler ist gelernter Buchdrucker und wurde 1981 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Selye — Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Hans Eworth — Lady Dacre (1540) Galería Nacional de Canadá, Ottawa. Hans Eworth fue un pintor retratista flamenco originario de Amberes de estilo manierista, nacido sobre 1520 y muerto en 1574, que estuvo activo entre 1545 y 1574 en Inglaterra. Junto con otros …   Wikipedia Español

  • Hans Heinrich von Thyssen-Bornemisza — Heinrich von Thyssen Bornemisza II Barón Thyssen Bornemisza Nombre real Hans Heinrich Àgost Gábor Tasso Freiherr von Thyssen Bornemisza de Kászon et Impérfalva Otros títulos Gran Cruz de la Orden de Carlos III Nacimiento 2 de abril de …   Wikipedia Español

  • Hans Holbein el Viejo — Autorretrato. Hans Holbein fue un pintor alemán que nació en Augsburgo (Baviera) en 1465 y murió en Issenheim (Alsacia) en 1524. Él y su hermano Siegmund o Sigismund Holbein pintaron varias obras religiosas en el final del estilo gótico. Hans el… …   Wikipedia Español

  • Rama dama — Filmdaten Deutscher Titel Rama dama Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”