Hans von Tübingen

Hans von Tübingen
Hans von Tübingen, Kreuzigung , 1430

Hans von Tübingen (* um 1400; † um 1462, Wiener Neustadt) war ein wohl ursprünglich aus Schwaben stammender[1] gotischer Maler, der dann in Österreich in Wiener Neustadt tätig war. Sein Name ist durch Signaturen auf einigen seiner Bildern bekannt[2], jedoch ist kaum etwas über seinen Lebenslauf zu belegen. Er war wohl auch als Radierer und Glasmaler tätig.

Inhaltsverzeichnis

Stil

Hans von Tübingen steht in der Endphase des Weichen Stils in der Region um Wien. Sein Werk zeigt burgundisch-französische Einflüsse, seine lebhaften Bilder erzählen in realistischer Darstellung mit differenzierten Farben. Jedoch dominiert trotz solcher wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe dennoch die Figurenkomposition auch bei Hans von Tübingen, was auch in Bildern anderer Maler seiner Zeit in Österreich zu finden ist[3].

Identifizierung

Es wurde vorgeschlagen, Hans von Tübingen mit dem Meister der St. Lambrechter Votivtafel zu identifizieren [4][5]. Dies wird jedoch als nicht sicher angesehen.

Der Stil des ebenfalls in Wien tätigen Meister des Andreas-Altars lässt eine Beziehung zum Werk des Hans von Tübingen erkennen, wie auch das Werk des Meister der Linzer Kreuzigung. Ob diese namentlich nicht bekannten Maler jedoch z.B. Mitarbeiter einer Werkstatt des Hans von Tübingen waren, lässt sich nicht ohne Weiteres klären. Als weiterer Schüler wird auch der Meister der Darbringungen vermutet.

Literatur

  • K. Oettinger: Hans von Tübingen. In: Kirchenkunst 1933, S. 5ff.
  • K. Oettinger: Hans von Tübingen zu Wiener-Neustadt: der Meister von St. Lambrecht. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien 8 (1934) S. 29-64
  • H. Mahn: Hans von Tübingen und die Blüte schwäbischer Malerei. (Vortrag, Schriften und Vorträge der Württembergischen Gesellschaft der Wissenschaften) Stuttgart 1937
  • K. Oettinger: Hans von Tübingen und seine Schule. (Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte 28). Berlin 1938
  • K. Oettinger: Hans von Tübingen. In: Pantheon 26 (1940) S. 201-207
  • Otto Demus: Niederösterreich. Hans von Tübingen, Votivtafel, Meisterwerke der österreichischen Tafelmalerei. Klagenfurt/Wien 1947
  • J. Pesina (Hrsg.): Alt-Deutsche Meister von Hans von Tübingen bis Dürer und Cranach. Prag 1962 (Einführung)(Aus dem Tschechischen)

Einzelnachweise

  1. H. Mahn: Hans von Tübingen und die Blüte schwäbischer Malerei. Stuttgart 1937
  2. T. Burg: Die Signatur: Formen und Funktionen vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert. Berlin 2007, S. 450
  3. S. Lüken: Die Verkündigung an Maria im 15. und frühen 16. Jahrhundert: historische und kunsthistorische Untersuchungen. Göttingen 2000, S. 262
  4. K. Oettinger: Hans von Tübingen und seine Schule. Berlin 1938
  5. K. Oettinger: Hans von Tübingen zu Wiener-Neustadt: der Meister von St. Lambrecht. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien 8 (1934) S. 29-64

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans von Tübingen — (1380 February, 1462) was an Austrian artist. Very little is known about his life, save that his work bears the influence of contemporary Burgundian and French painting. His output is sometimes conflated with that of the Master of the Saint… …   Wikipedia

  • Hans von Tübingen — Hans von Tübingen,   Meister Hạns, Meister der Sạnkt Lạmbrechter Votivtafeln, Maler, * um 1400 05, ✝ Wiener Neustadt vor Februar 1462; in Wiener Neustadt 1433 erstmals urkundlich erwähnt. In den ihm zugeschriebenen Tafelbildern, so der… …   Universal-Lexikon

  • Hans von Mangoldt (Jurist) — Hans Karl Friedrich von Mangoldt (* 10. Mai 1940 in Tübingen) ist ein deutscher Verfassungsrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Heppe — Hans Gustav Adolf von Heppe (* 9. August 1907 in Fraustadt; † 2. April 1982 in Kakenstorf, Niedersachsen) war ein deutscher Beamter und Jurist, der unter anderem Staatssekretär im Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Pechmann — Hans Freiherr von Pechmann (* 1. April 1850 in Nürnberg; † 19. April 1902 wohl in Tübingen) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Steuben — (* 15. Juli 1929 in Hamburg; † 27. Juli 2008 in Frankfurt (Main)) war ein deutscher Archäologe Als Sohn des Bankangestellten Kurt von Steuben und seiner Ehefrau Elfriede Güttler wuchs er in Babelsberg auf. Nach der Erlangung des Abiturs studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Keler — (* 12. November 1925 in Bielitz, heute Bielsko Biała/Polen) ist ein evangelischer Theologe und ehemaliger Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Leben und Beruf Von Keler besuchte die Schule in seiner Heimat, dem damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Meding — (* 15. Oktober 1868 in Schnellenberg; † 5. Januar 1917 gefallen im Kurland an den Aa[1]) war Gutspächter und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Meding Denkmal bei Uelzen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von der Au — (* 16. Februar 1892 in Eberstadt bei Darmstadt; † 1. Mai 1955 ebenda) war ein deutscher Theologe und Volkskundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Schubert — Hans Georg Wilhelm von Schubert (* 12. Dezember 1859 in Dresden; † 6. Mai 1931 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) ) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”