Hieronymus Müller

Hieronymus Müller

Hieronymus Müller (* 7. Juni 1785 in Auerstädt; † 24. Januar 1861 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Philologe und Übersetzer.

Müller war der Sohn eines Predigers und wuchs in Auerstädt und nach Versetzung des Vateres in Schmira auf. Er besuchte zunächst das Gothaer Gymnasium und später als Primaner das Wilhelm-Ernst-Gymnasium in Weimar, wo er Schüler von Karl August Böttiger wurde, der ihn von der Philologie als Studienfach überzeugte. 1802 begann er seine Studien an der Georg-August-Universität Göttingen bei Christian Gottlob Heyne und wechselte 1805 an die Universität Halle, wo er Schüler von Friedrich August Wolf wurde. Mit Auflösung der Universität in Halle bezog er die Universität Erfurt. In Erfurt war sein Vater als Pastor an der Hospitalkirche und als Direktor des evangelischen Ratsgymnasiums tätig. Hieronymus Müller promovierte 1807 in Erfurt zum Dr. phil. und trat seine erste Stelle als Professor am Ratsgymnasium an. 1811 wurde er Konrektor des Domgymnasiums Naumburg und blieb hier bis Michaelis 1850. Er warf sich in seine Gelehrtentätigkeit und übersetzte in Naumburg zahlreich Werke aus alten und neuen Sprachen ins Deutsche. Über seinen Ruhestand hinaus blieb er der wissenschaftlichen Arbeit insbesondere als Übersetzer Platons verbunden. Die Einleitungen zu den Dialogen dieser bei F.A. Brockhaus (1850-1866) in Leipzig erschienenen Übersetzung schrieb sein Kollege Karl Heinrich August Steinhart aus Schulpforta. Der letzte, achte Band dieser Übersetzung erschien postmortem 1866, herausgegeben von seinem Sohn Friedrich Hieronymus Müller, der Professor am Stiftsgymnasium Zeitz war.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Hieronymus Müller – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hieronymus Müller von Berneck — (* 16. März 1598 in Breitenhof; † 26. Juni 1669 ebenda) war ein deutscher Hammer und Bergherr zu Breitenhof im westlichen Erzgebirge. Leben Müller von Berneck war der Sohn Johannes (Hans) Müllers (1560–1618) und dessen Frau Ursula Krumbholtz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus-Blumenbachie — (Blumenbachia hieronymi) Systematik Asteriden …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Opitz der Ältere — (auch Opitius der Elter) (* 1519 in Lobendau (Lobendava) in Böhmen; † 12. Februar 1591 in Bischofswerda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Aleander — Hieronymus Aleander, auch Girolamo Aleandro, (* 13. Februar 1480 in Motta di Livenza im Bistum Treviso; † 1. Februar 1542 in Rom) war ein italienischer Humanist und Kardinal …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Simons van Alphen — (auch: Hieronymus Simonsz van Alphen; * 23. Mai 1665 in Hanau; † 7. November 1742 in Utrecht) war ein deutscher reformierter Theologe. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Weller — (* 5. September 1499 in Freiberg; † 20. März 1572 ebenda) war ein evangelischer Theologe und Reformator. Leben Der „Freibergische Prophet“, wie ihn wohl Zeitgenossen nannten, entstammte einem alten Patriziergeschlecht, das in der Gegend von… …   Deutsch Wikipedia

  • Müller [3] — Müller, 1) Johann, s. Regiomontanus. 2) Heinrich, geb. 18. Oct. 1631 in Lübeck, studirte seit 1645 in Rostock u. Greifswald, wurde 1651 Archidiakonus in Rostock u. akademischer Lehrer, 1659 Professor der Griechischen Sprache u. 1662 der Theologie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hieronymus of Cardia — (Thrace), Greek general and historian, contemporary of Alexander the Great (354 250 BC)After the death of the king he followed the fortunes of his friend and fellow countryman Eumenes. He was wounded and taken prisoner by Antigonus, who pardoned… …   Wikipedia

  • Müller [4] — Müller, Johannes von, geb. 1752 zu Schaffhausen, Sohn eines Predigers, studierte in seiner Vaterstadt und zu Göttingen, ward hierauf Professor der griech. Sprache, lebte 1774–80 bei dem Staatsrathe Tronchin in Genf als Hofmeister, verkehrte mit… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”