Italienisch-schweizerische Grenze

Italienisch-schweizerische Grenze
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing

Die Staatsgrenze zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Italien umfasst nur Landgrenzen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Schweizer Grenzen bestehen mit der Republik Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein. Die längste Staatsgrenze der Schweiz ist mit 734 Kilometer die zur Republik Italien; die internationalen Grenzen der Schweizer Eidgenossenschaft haben eine Gesamtlänge von 1858 km.

Italien hat Grenzen mit der Schweizer Eidgenossenschaft, der Republik Österreich, der Republik Frankreich und der Republik Slowenien; ausserdem mit den Enklaven San Marino (Norditalien) und der Vatikanstadt (Rom), dem Völkerrechtssubjekt Malteserorden (Rom) sowie der nicht anerkannten Mikronation Principato di Seborga. Das Dorf Campione d’Italia ist eine italienische Exklave im Schweizer Kanton Tessin.

Auf dem Reschenpass befindet sich eines der 48 europäischen Dreiländerecke (Italien/Österreich/Schweiz). Des Weiteren bestehen mit Italien Seegrenzen zu Albanien, Slowenien, Frankreich, Malta und zu Tunesien.

Geschichte

Hauptartikel: Geschichte Italiens
Hauptartikel: Geschichte der Schweiz

Die letzten beiden grösseren Änderungen des Grenzverlaufs erfolgten 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain sowie durch den Waffenstillstand von 24. Juni 1940.

Die Grenzziehung am Matterhorn (il Cervino) wird derzeit wegen der Gletscherschmelze überarbeitet.[1] [2]

Verlauf

Luganersee (Regione Lombardia/Kanton Tessin)

Die Grenze verläuft grob gesehen von Südwest nach Nordost. Grenzanrainer sind folgende Entitäten (von Nord nach Süd):

Italien

Schweiz

Italien → Schweiz: Valico doganale di confine tra Italia e Svizzera. San Pietro di Clivio (Varese)

Kantone und Bezirke an der italienisch-schweizerischen Grenze sind:

Abkommen, Notenwechsel, Protokolle und Verträge

Der Grenzverlauf wurde auch in der jüngeren Geschichte mehrfach geändert. Diesbezüglich wurden verschiedene Abkommen, Notenwechsel, Protokolle und Verträge geschlossen. Vertragspartner waren nicht nur die Republik Italien und die Schweizer Eidgenossenschaft sondern auch Entitäten, die in einem dieser Staatsgebilde aufgegangen sind. Wichtige Abkommen zum Grenzverlauf sind:

  • Die Grenzen bei Monicello di Finardo und Punta di Polà sind unter anderem im Vertrag von Varese («Reglement und Beschreibung der Grenzen zwischen der schweizerischen Landvogtei Locarno und dem Staate Mailand») vom 22. Juni 1754 geregelt.
  • Der Grenzverlauf für den Bereich Costa di Sella zwischen der Schweizerischen Gemeinde Muggio und der italienischen Gemeinde San Fedele wurde erstmals im Abkommen («Reglement und Beschreibung der Grenzen des Staates Mailand und der schweizerischen Landvogtei Mendrisio») vom 22. Oktober 1755 festgelegt.
  • Abkommen vom 27. August 1863 (BS 11 74. SR)
  • Berner Vereinbarung vom 31. Dezember 1873 (BS 11 83. SR 0.132.454.1)[3]
  • Protokoll vom 27. August 1874
  • Notenwechsel vom 10. Dezember 1936/5. August 1937 über die Festlegung der schweizerisch-italienischen Grenze zwischen Piz Lad und Run Do oder Cima Garibaldi (SR 0.132.454.1 / AS 1969 1308)[4]
  • Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Italien über die Festlegung der italienisch-schweizerischen Grenze vom 24. Juli 1941.[5]
  • Bezüglich des Grenzabschnittes Run Do – Mont Dolent und Cima Garibaldi – Mont Dolent wurden mehrere Abkommen geschlossen, zuletzt das Abkommen von 1941.

Pässe

Forcola di Livigno

(unvollständig)
Alpenpässe zwischen Italien und der Schweiz sind:

Grenzorte

(< 30 km zur Grenze; unvollständig)

Berge

Der Mont Brulé vom Punta Kurz gesehen

(unvollständig)


Seen

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Melting glaciers force Italy, Swiss to redraw border, Cable News Network, 25. März 2009.
  2. Melting snow prompts border change between Switzerland and Italy, The Independent, 24. März 2009.
  3. []
  4. [1]
  5. www.admin.ch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerische Eidgenossenschaft — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schweizerische Post — Rechtsform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung 1. Januar 1849 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerisches Zollmuseum — Zollmuseum Das Schweizerische Zollmuseum ist ein Museum in Cantine di Gandria am Luganersee, das die Aufgaben der Zollbehörden und die Arbeit der Grenzwächter vermittelt. Das Museum wird durch die Eidgenössische Zollverwaltung und das Bundesamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Val Ferret (Italien) — 45.8454517.015439 Koordinaten: 45° 50′ 43,6″ N, 7° 0′ 55,6″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Dent d’Hérens — Die Schweizer Seite der Dent d Hérens Höhe 4 171& …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Glauber — (* 2. September 1933 in Innichen, Südtirol; † 24. April 2008 in Bozen) war ein Südtiroler Ökologe, Soziologe und Künstler. Er war Mitbegründer und Präsident des Ökoinstituts Südtirol in Bozen und Initiator der Toblacher Gespräche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leone Ginzburg — (* 4. April 1909 in Odessa; † 5. Februar 1944 in Rom) war ein ukrainischstämmiger italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Journalist. Er ist vor allem durch sein antifaschistisches Engagement und als Held der Widerstandsbewegung bekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Morteratschgletscher — (2007) mit Bellavista und Piz Bernina Lage Graubünden, Schweiz Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gallen — Sankt Gạl|len: Schweizer Kanton u. Stadt. * * * Sankt Gạllen,   amtlich St. Gạllen, französisch Saint Gall [sɛ̃ gal], italienisch San Gạllo,    1) Hauptstadt des Kantons Sankt Gallen, Schweiz, 670 m über dem Meeresspiegel, im Alpenvorland… …   Universal-Lexikon

  • Schweiz — Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (französisch) Confederazione Svizzera (italienisch) Confederaziun svizra (rätoromanisch) Confoederatio Helvetica (CH) (lateinisch) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”