Jacqueline Moudeina

Jacqueline Moudeina

Jacqueline Moudeina (* 17. April 1957 in Koumra, Tschad) ist eine tschadische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ausbildung und Exil in der Republik Kongo

Jacqueline Moudeina stammt aus der Region Mandoul im Süden des Tschads und wuchs als Waisenkind auf. Ihr Vater, ein bekannter Arzt, starb wenige Wochen nach ihrer Geburt an einer Vergiftung, nachdem er sich zuvor geweigert hatte, für die französische Kolonialregierung in dem afrikanischen Land zu arbeiten.[1] In der Hauptstadt N’Djamena legte sie ihr Abitur ab. 1979 immatrikulierte sie sich an der Universität des Tschad, um Englisch zu studieren. Der einsetzende tschadische Bürgerkrieg und die anschließende Schreckensherrschaft des Diktators Hissène Habré zwangen Jacqueline Moudeina und ihren Mann jedoch dazu, das Land zu verlassen. Zwischen 1982 und 1995 lebte sie im Exil in Brazzaville (Republik Kongo), wo sie ein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte.[2] 1993 schloss sie sich der kongolesischen Sektion der kurz zuvor im Tschad gegründeten Menschenrechtsorganisation ATPDH (Tschadische Vereinigung für die Förderung und Verteidigung der Menschenrechte) an.[3]

Anwältin für die Opfer der Habré-Diktatur

Nach der Rückkehr in ihr Heimatland begann sie als eine der ersten Frauen im Tschad als Rechtsreferendarin sowie als Rechtsbeauftragte für das tschadische Büro der ATPDH in N’Djamena zu arbeiten. Sie setzt sich seitdem vor allem für die Rechte von Frauen, Kindern und benachteiligten Bevölkerungsgruppen ein und kämpft gegen die Ignoranz der Regierung und gegen Straffreiheit für Menschenrechtsverletzungen.[4]

Seit 2000 ist sie Anwältin der Opfer des Habré-Regimes. Eine nach seiner Amtszeit eingesetzte Untersuchungskommission beschuldigt Hissène Habré, für ungefähr 40.000 politisch motivierte Morde verantwortlich zu sein. Er ordnete unter anderem die massenhafte Tötung von Angehörigen der Sara (1984), der Hadjerai (1987) und der Zaghawa (1989) an. 1990 floh er in den Senegal, wo er zeitweise ein Leben im Luxus führte. Im Jahr 2000 reichte Jacqueline Moudeina im Senegal Klage gegen Habré ein; gleichzeitig erstattete sie vor tschadischen Gerichten Anzeige gegen seine Sicherheitsbeamten.[2] Der Oberste Gerichtshof Senegals wies die Klage mit der Begründung ab, nicht zuständig zu sein. Jacqueline Modeina und die von ihr vertretenen Opfer versuchten daraufhin, Habré vor ein Gericht in Belgien zu bringen, damit er sich dort – auf der Grundlage des Weltrechtsprinzips – für seine Taten verantwortet. Sie erreichte, dass sich ein belgischer Ermittlungsrichter des Falles annahm, im Tschad ehemalige Gefolgsleute Habrés befragte, Massengräber und Internierungslager inspizierte und Archivmaterial zu den Akten nahm.[5] Er klagte Habré der Verbrechen gegen die Menschlichkeit, der Kriegsverbrechen und des Völkermordes an und erließ einen internationalen Haftbefehl gegen ihn. Belgien beantragte die Auslieferung Habrés aus dem Senegal. Die Afrikanische Union verlangte indes, dass Habré der Prozess im Senegal gemacht werde, da kein afrikanisches Staatsoberhaupt außerhalb Afrikas verurteilt werden solle. Der Senegal verschleppte zunächst den Prozessbeginn und erklärte 2011, dass kein Gerichtsverfahren gegen Habré eröffnet werde. Jacqueline Moudeina setzt sich nun erneut dafür ein, dass ihm in Belgien der Prozess gemacht wird.[2] Der Tschad beantragte im Juli 2011 offiziell die Auslieferung Habrés.[5]

Weitere ATPDH-Projekte

Im Jahr 2004 wurde Jacqueline Moudeina zur Vorsitzenden der ATPDH gewählt. Die Organisation bietet Seminare und Fortbildungen für Kinder an und betreibt AIDS-Aufklärung.[4] Einen Schwerpunkt der Arbeit stellt der Einsatz gegen Kindersklaverei dar. Aufgrund von Armut und schlechter Bildung verkaufen viele Landwirte im Tschad ihre Kinder für umgerechnet 10 US-Dollar an Viehhalter, die billige Arbeitskräften zum Hüten ihrer Herden benötigen. Teilweise werden die Kinder auch ohne Einwilligung ihrer Eltern entführt. Wenn die Kinder ihre Arbeit nicht zur Zufriedenheit der Viehhalter ausführen, werden sie geschlagen und teilweise sogar ermordet.[6] Diese Praxis soll durch die Schaffung von „Wachsamkeitskreisen“, aber auch durch eine finanzielle Unterstützung der Farmer beendet werden.[2]

Daneben setzt sich Jacqueline Moudeina dafür ein, dass in Zusammenhang mit einem Pipeline-Projekt zwischen den tschadischen Erdölfeldern bei Doba und der Hafenstadt Kribi in Kamerun die Menschenrechte beachtet werden. Für Umweltzerstörungen fordert sie angemessenen Schadenersatz.[6]

Gewalt und Morddrohungen gegen Moudeina

Jacqueline Moudeinas Arbeit ist im Tschad großem Widerstand ausgesetzt. Am 11. Juni 2001 wurde sie bei einer friedlichen Demonstration gegen Wahlmanipulationen in N’Djamena von einer Handgranate getroffen, die ihr ein Soldat vor die Füße geworfen hatte. Sie erlitt schwere Verletzungen, die einen 15 Monate langen Krankenhaus- und Rehabilitationsaufenthalt in Frankreich notwendig machten; einige Splitter der Granate befinden sich noch immer in ihrem Bein und behindern sie beim Gehen. Obwohl ihr geraten wurde, in Frankreich zu bleiben, kehrte sie in ihr Heimatland zurück. Kurz vor Weihnachten 2003 brachen Unbekannte in ihr Büro ein und durchsuchten es.[4] 2005 erhielt sie im Rahmen des Programms "Scholars at Risk" ein Stipendium der Dickinson School of Law an der Pennsylvania State University. Zu Beginn des Jahres 2008 wurde sie mehrfach von den Behörden ihres Landes eingeschüchtert, nachdem sie und ihre Organisation enthüllt hatten, dass die Regierung des Präsidenten Idriss Déby auch Kindersoldaten in den tschadisch-sudanischen Krieg (innerhalb des Darfur-Konfliktes) schickte.[7] Sie erhielt mehrfach Morddrohungen und musste in die französische Militärbasis in N’Djamena flüchten. Diese Vorgänge bewogen sie, Asyl in Frankreich zu beantragen.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Arts for Amnesty International – Jacqueline Moudeina The Human Rights Painting Project (abgerufen am 29. September 2011)
  2. a b c d Jacqueline Moudeina (Tschad) Right Livelihood Award Foundation (abgerufen am 30. September 2011)
  3. Les combats de Jacqueline. Le spectre du régime d’Hissène Habré demeure afrik.com, 8. September 2003
  4. a b c Margarete Jacob, Hoffnung trotz aller Widrigkeiten. - In: amnesty journal, Februar 2004 (Online-Version)
  5. a b Affaire Habré: les Tchadiens peuvent compter sur la Belgique Slate Afrique, 28. Juli 2011
  6. a b The Challenge of Human Rights in Chad The Witness, 13. April 2005
  7. Youths in Chad seized, forced to fight on border Relief Web, 19. Januar 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacqueline Moudeina — (Koumra, Tchad, 1957) est une avocate et militante des droits de l’homme tchadienne. Sommaire 1 Biographie 1.1 Formation et exil au Congo Brazzaville 1.2 Avocate des victimes de la dictature d’Habré …   Wikipédia en Français

  • Jacqueline — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Verbreitung 4 Namenstag 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Chadian Association for the Promotion and Defense of Human Rights — The Association Tchadienne pour la Promotion et la Défense des Droits de l Homme or Chadian Association for the Promotion and Defence of Human Rights (abbreviated as ATDPH or ATPDH) is a human rights organization operating in Chad. Contents 1… …   Wikipedia

  • Martin Ennals Award for Human Rights Defenders — The Martin Ennals Award for Human Rights Defenders, called also the Nobel Prize for human rights , was created in 1993 to honour and protect individuals around the world who demonstrate exceptional courage in defending and promoting human rights …   Wikipedia

  • 17. April — Der 17. April ist der 107. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 108. in Schaltjahren), somit bleiben 258 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Ennals Award — Der Martin Ennals Award for Human Rights Defenders (Abkürzung: MEA) ist ein internationaler Menschenrechtspreis. Der Martin Ennals Award ist ein von zehn führenden Menschenrechtsorganisationen der Welt jährlich verliehener Menschrechtspreis und… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Martin Ennals — Le prix Martin Ennals pour les défenseurs des droits de l homme, appelé aussi « le prix Nobel de droits de l homme », a été créé en 1993 pour honorer et protéger les individus du monde entier qui font preuve d un « courage… …   Wikipédia en Français

  • Right Livelihood Award — Awarded for practical and exemplary solutions to the most urgent challenges facing the world today Presented by Right Livelihood Award Foundation Country Sweden …   Wikipedia

  • Liste der Träger des Right Livelihood Award — Eine chronologische Auflistung der mit dem Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) ausgezeichneten Personen: Inhaltsverzeichnis 1 1980 bis 1989 2 1990 bis 1999 3 2000 bis 2009 4 Ab 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Nobel alternatif — Nom original Right Livelihood Award Description Récompense les personnes ou associations qui travaillent et recherchent des solutions pratiques et exemplaires pour les défis les plus urgents de notre monde actuel Organisateur …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”