Julius Wortmann

Julius Wortmann

Julius Wortmann (* 15. August 1856 in Höxter (Westfalen); † 28. Juni 1925 in Boppard) war ein deutscher Mykologe. Er gründete 1894 die erste Hefereinzuchtstation an der Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Geisenheim.

Inhaltsverzeichnis

Lebensweg

Julius Wortmann besuchte die Volksschule in Höxter und eine Privatschule in Lübbecke, sowie das Realgymnasium in Elberfeld. Er studierte die Naturwissenschaften in Berlin und Würzburg. In Würzburg wurde er 1879 bei Julius Sachs mit dem Thema „Ueber die Beziehungen der Intramolecularen zur normalen Athmung der Pflanzen“ zum Dr. rer. nat. promoviert.[1] Im darauffolgenden Jahr erhielt er eine Anstellung als Assistent bei Anton de Bary an der neu gegründeten Kaiser-Wilhelm-Universität in Straßburg.[2] Nach seiner Habilitation 1883 hielt er Vorlesungen über Pflanzenphysiologie. Während eines Zeitraums von 10 Jahren arbeitete er zusammen mit dem Instituts-Vorstand in der Redaktion der Botanischen Zeitung.

Forschung und Lehre

Als Nachfolger von Professor Hermann Müller (Thurgau) wurde er 1891 bis 1903 Leiter der Pflanzenphysiologischen Versuchsstation in Geisenheim. 1903 wurde er dort zum Professor und Vorstand der Pflanzenpysiologischen Versuchsstation ernannt. Wortmanns Forschungsschwerpunkt in Geisenheim war die Gärungsphysiologie.[3] Er erkannte frühzeitig den praktischen Wert einer wissenschaftlich fundierten Gärungskunde und gründete 1894 am Standort Geisenheim die erste Hefereinzuchtstation. Diese Station leitete er bis zum Jahre 1924.[4][5][6]

Administration

Von 1903 bis 1921 war Wortmann Direktor der Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Geisenheim. Er folgte Rudolf Goethe im Vorsitz der preußischen Rebenveredlungskommission, wo er bis 1924 tätig war. 1907 wurde Julius Wortmann zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Er war in vielen Verbänden und Organisationen als Vorstandsmitglied tätig.

Wichtigste Publikationen

  • Anwendung und Wirkung reiner Hefen in der Weinbereitung. Parey, Berlin 1895.
  • Die wissenschaftlichen Grundlagen der Weinbereitung (1905) 4. und 5. Auflage, Band II. Kellerwirtschaft im Handbuch Weinbau und Kellerwirtschaft (von Babo und Mach) 1910 und 1921/22. Verlag Paul Parey, Berlin. 1905.
  • Untersuchungen über das Bitterwerden der Rotweine. Arbeiten der pflanzenpsychologischen Versuchsstation zu Geisenheim am Rhein, Landwirtschaftliche Jahrbücher, Sonderabdruck, Verlag: Paul Parey, Berlin, 1900.
  • Über den Einfluss der Temperatur auf Geruch und Geschmack der Weine. Landwirtschaftliche Jahrbücher, Sonderabdruck, Verlag Paul Parey, Berlin, 1906.
  • Bericht der Königlichen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim am Rhein für diverse Etatsjahre ab 1903[7]

Einzelnachweise

  1. Julius Wortmann Thesis-Würzburg in: Smithsonian Libraries
  2. Anstellungsmeldung für Dr. Julius Wortmann in: Zeitschrift Plant Systematics and Evolution, Springer Wien, Jahrgang 31, Heft 5, Seite 170, Mai 1881
  3. Fachgebiet Mikrobiologie und Biochemie der FA Geisenheim
  4. Historische Entwicklung der Hefe-Reinzucht-Station Geisenheim
  5. Geschichte des Schaumweins
  6. Ian Spencer Hornsey: The chemistry and biology of winemaking Royal Society Of Chemistry, 2007, ISBN 0-85404-266-0
  7. Bibliographie der Gesellschaft für Geschichte des Weines zu Julius Wortmann

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wortmann — ist der Familienname folgender Personen: Christian Karl Albert Wortmann (1680–1760), deutscher Maler und Graveur Clara Wortmann, bekannt als Claire Waldoff (1884−1957), deutsche Chanson Sängerin Corien Wortmann (* 1959), niederländische… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Möller — Johann Jacob Julius Möller (* 20. April 1793 in Duisburg; † 10. Juni 1877 in Elberfeld) war Kaufmann und Präsident der Handelskammer von Elberfeld und Barmen. Möller stammt aus einer Pfarrersfamilie, er heiratete 1828 die Tochter des Kaufmanns… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Jakob Wortmann — (* 2. Februar 1768 in Elberfeld; † 21. April 1814 ebenda) war Kaufmann und Ratsverwandter in Elberfeld. Wortmann wurde als Sohn von Jakob Wortmann (1732–1802), der 1772 Bürgermeister in Elberfeld war, und der Anna Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Clara Wortmann — Claire Waldoff Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson Sängerin. In Berlin wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg zur Kabarettkönigin …   Deutsch Wikipedia

  • Botánicos por la abreviatura del autor — Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor Saltar a navegación, búsqueda Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s …   Wikipedia Español

  • Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor — Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s. Así Aconitum anthora L. indica que fue nombrada por Carlos Linneo, el… …   Wikipedia Español

  • Forschungsanstalt Geisenheim — Forschungsanstalt für Garten und Weinbau Staatliche Ebene Land Hessen Hauptsitz Geisenheim/Rheingau Website …   Deutsch Wikipedia

  • Anton de Bary — Heinrich Anton de Bary (* 26. Januar 1831 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1888 in Straßburg) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Mediziner, Mykologe und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel …   Deutsch Wikipedia

  • Spontangärung — Die Spontangärung ist ein Gärungstyp, der heute noch überwiegend von Stoffbesitzern bei der Erzeugung von Brennmaischen aus Obst benutzt wird. Auch bei der häuslichen Bereitung von Fruchtweinen ist dies ein gängiges Verfahren. Weingüter, die Wert …   Deutsch Wikipedia

  • Anton de Bary — Nom de naissance Heinrich Anton de Bary Naissance 26 janvier 1831 Francfort sur le Main, Allemagne …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”