Kanone (Heraldik)

Kanone (Heraldik)
Kanone, stilisiert; heraldisches Muster

Die Kanone, auch gelegentlich als Geschütz im Wappen beschrieben, ist eine Wappenfigur in der Heraldik der neueren Zeit.

Inhaltsverzeichnis

Darstellung und Verwendung

Dargestellt wird fast ausnahmslos die Waffe aus der Anfangszeit, als die Munition noch die Kugelform hatte.

Die Wappenfigur ist in der schwedischen und russischen Heraldik öfters zu finden, beispielsweise im Wappen von Smolensk, in Bezug auf den ersten Kanonenschuss Russlands 1393, im Wappen findet sie sich seit dem 17. Jahrhundert.[1] In deutschen Wappen kommt sie nur in Familienwappen nach 1850 von Offizieren und Generälen vor, die an den Kriegen der Folgezeit teilnahmen. Die Aufnahme im Wappen sollte ihre Taten aufbessern. Häufiger ist diese Wappenfigur auf den Symbolen von Traditions- und Schützenvereinen, nahezu sprechend allgemein üblich ist sie in den Abzeichen militärischer Verbände der Artillerie. Vereinzelt symbolisiert sie, wie andere Waffen auch, örtliche Rüstungsindustrie.

Die Darstellung der Waffe im Wappen hat zwei grundsätzliche Formen. Einmal nur das Geschützrohr vorwiegend nach rechts zielend und das andere Mal ein Geschützrohr mit Lafette. Die Tingierung ist variabel und Details werden stark vereinfacht. Der Freiraum im Wappen wird mit gestapelter Munition in Form von Kugeln oft aufgefüllt. Die Kanone wird auch außerhalb vom Wappenschild als Armatur genommen. Ein Beispiel ist das Wappen von Haiti.

Beispiele

Meistertafel der Schmiedezunft Ravensburg (ab 1505), Detail Hans Pernecker, 1562: Kanone (Eisengießer) und Glocke (Buntgießer)
United States Army 2nd Cavalry Regiment: Mexikanischer Dragoner, beritten auf weißem Pferd und den Säbel schwingend, eine mexikanische Feldkanone angreifend, vom Kanonier mit dem Ladestock veteidigt, in natürlichen Farben (Erinnerung an eine historische Heldentat)

Literatur

  • Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. Bibliographisches Institut Leipzig, 1984, S. 220
  • Walter Leonhard: Das große Buch der Wappenkunde. Verlag Georg D.W.Callwey, München 2001ISBN 3-8289-0768-7, S. 271

Weblinks

 Commons: Kanonen in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Kanonenrohre in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Kanonenkugeln in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Official symbols of Smolensk region, admin.smolensk.ru (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bügerflagge — Flaggen (vor dem Europaparlament in Straßburg) Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie dient meist in der Form eines Tuches zur Markierung der Zugehörigkeit bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerflagge — Flaggen (vor dem Europaparlament in Straßburg) Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie dient meist in der Form eines Tuches zur Markierung der Zugehörigkeit bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flaggen — (vor dem Europaparlament in Straßburg) Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie dient meist in der Form eines Tuches zur Markierung der Zugehörigkeit bzw. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Seeflagge — Flaggen (vor dem Europaparlament in Straßburg) Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie dient meist in der Form eines Tuches zur Markierung der Zugehörigkeit bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Tönisstein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”