Kloster Wanzka

Kloster Wanzka
Kloster Wanzka
Klosterkirche in Wanzka
Klosterkirche in Wanzka
Lage Deutschland
Region Mecklenburg-Vorpommern
Koordinaten: 54° 6′ N, 13° 14′ O54.10777777777813.230719444444Koordinaten: 54° 6′ 28″ N, 13° 13′ 51″ O
Gründungsjahr vor 1280
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1549

Das Kloster Wanzka ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in der Ortslage Wanzka südlich der mecklenburgischen Stadt Neubrandenburg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kloster lag auf einer kleinen Halbinsel im Wanzkaer See zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Die Klosterkirche und das abseits liegende Klostertor sind die letzten sichtbare Reste dieser einst sehr reichen Zisterze.

Geschichte

Das Kloster wurde vor dem Jahr 1283 gegründet. Geweiht wurde es durch den Bischof von Havelberg 1290. Die Gemeinschaft bestand auf dem Höhepunkt ihrer Bedeutung aus 50 Nonnen. Das Kloster verfügte über reiche Besitzungen.

Das Kloster kam 1549 unter weltliche Verwaltung, obgleich der Konvent wie bei vielen Nonnenklöstern zumindest bis 1584 als evangelischer Stift bestehen blieb. Insbesondere nach dem Dreißigjährigen Krieg wurden die Gebäude als Steinbruch genutzt.

Klosterkirche

Die Klosterkirche besteht aus einem langgestreckten, einschiffigen und wegen der fehlenden Klausur fast unproportional wirkenden Langhaus mit flacher Holzbalkendecke und einem 5/8 Chorabschluss. An der nordwestlichen Ecke befindet sich ein viereckiger Treppenturm. Die Gebäude der Klausur sind alle in neuerer Zeit verloren gegangen. Krüger zeigt in seinem 1929 erschienenen Band ein Bild der Ruine der Klosterscheune mit gotischen Strebepfeilern ähnlich der Althöfer Klosterscheune. Die anderen Gebäude der Klausur und der Kreuzgang können auf einer Zeichnung aus dem Jahre 1751 zumindest noch in ihren Umrissen erkannt werden. Es handelte sich um eine zumindest dreiflügelige Anlage mit einem vierseitig umbauten Kreuzgang, der bis zu dem etwas abseits gelegenen Brau- und Backhaus führt. Die Kirche brannte 1833 bis auf die Außenmauern ab, so daß sich keine Reste der Einrichtung erhalten haben.

Weblinks

 Commons: Kloster Wanzka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wanzka — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster, Stifte und Komtureien in Mecklenburg-Vorpommern — Name Ort Koord. Gründung Orden Besonderheiten, spätere Nutzung Abbildung Kloster Stolpe Stolpe Koord.53.87325 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zisterzienserklöster — Dies ist eine Liste der Zisterzienserklöster des Ordo Cisterciensis, geographisch geordnet. Die Klöster der Trappisten und Trappistinnen (Zisterzienser der strengeren Observanz; O.C.S.O) sind im Artikel Liste von Klöstern aufgeführt. Nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich II. (Mecklenburg-Stargard) — Ulrich II., Herzog zu Mecklenburg [ Stargard] (* vor 1428; † 13. Juli 1471) war von 1466 1471 (regierender) Herzog im Landesteil Mecklenburg Stargard Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Biographie 3 Nachkommen …   Deutsch Wikipedia

  • Krüselin — 53.29007513.400433 Koordinaten: 53° 17′ 24″ N, 13° 24′ 2″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bargensdorf — (1382: Berningestorpe; 1409: Bergenstorf; 1496: Bargenstorpe) war ein Angerdorf im Südosten von Mecklenburg und ist heute nach Burg Stargard eingemeindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches 2 Sehenswürdigkeiten 3 Persönlichkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Cölpin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Meklenburgisches Urkundenbuch — Titelseite 1863 (Band I) Das Mecklenburgische Urkundenbuch (kurz: MUB) ist ein Standardwerk zur mittelalterlichen Geschichte Mecklenburgs. Es vereint die Texte aller überlieferten diplomatischen Quellen zur Geschichte dieses Territoriums von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste des Hauses Mecklenburg — Stammwappen der Herzöge zu Mecklenburg, um 1358 Stammliste des Hauses Mecklenburg (Obodriten) mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich I. (Mecklenburg-Stargard) — Ulrich I., Herzog zu Mecklenburg [ Stargard] (* vor 1382; † 8. April 1417) war von 1392/1393 1417 Herzog zu Mecklenburg[ Stargard], ab 1408 Herr zu Neubrandenburg, Stargard, Strelitz und Wesenberg (mit der Lize). Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”