Kobylin

Kobylin
Kobylin
Wappen von Kobylin
Kobylin (Polen)
Kobylin
Kobylin
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Landkreis: Krotoszyn
Fläche: 4,87 km²
Geographische Lage: 51° 43′ N, 17° 14′ O51.71555555555617.226111111111Koordinaten: 51° 42′ 56″ N, 17° 13′ 34″ O
Höhe: 108[1] m n.p.m
Einwohner:

3154 (30. Juni 2009[2])

Postleitzahl: 63-740
Telefonvorwahl: (+48) 65
Kfz-Kennzeichen: PKR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK36 KrotoszynRawicz
Schienenweg: KrotoszynLeszno
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gemeinde
Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde
Gemeindegliederung: 23 Ortschaften
20 Schulzenämter
Fläche: 112,4 km²
Einwohner:

8058
(31. Dez. 2010) [3]

Bevölkerungsdichte: 72 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3012023
Verwaltung (Stand: 2009)
Bürgermeister: Bernard Jasiński
Adresse: Rynek Marszałka J. Piłsudskiego 1
63-740 Kobylin
Webpräsenz: www.kobylin.pl

Kobylin [kɔˈbɨlin] ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Großpolen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde im Powiat Krotoszyński.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung eines Dorfes Namens Kobylin stammt vom 15. August 1289 als der Erzbischof Jakub Świnka die Kirche des Ortes besuchte. Die nächste urkundliche Erwähnung vom 6. Februar 1303 stellt die Vergabe des Stadtrechtes fest.[4] Der Name der Stadt, welche neben den Dorf errichtet werden sollte, wurde auf Venetia festgelegt, aber der Name Kobylin setzte sich auch für die Stadt durch.[5] Am 21. Dezember 1430 wurde das Stadtrecht durch Władysław II. Jagiełło nach Magdeburger Recht bestätigt.[4] Als Folge der Gegenreformation kam es um 1630 durch eine Massenflucht aus Schlesien zu einem bedeutenden Zuzug von Protestanten, die zu einer deutlichen Erweiterung Kobylins beitrugen.[6] 1793, bei der Zweiten Polnischen Teilung, wurde die Stadt Teil Preußens. Der Anschluss an das Schienennetz erfolgt 1888.[7] Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Kobylin Teil des wiederentstandenen Polens. Im September 1939 wurde die Stadt von der deutschen Wehrmacht im Rahmen des Polenfeldzugs besetzt. Der Stadtname wurde am 18. Mai 1943 in Koppelstädt geändert.[8] Im Jahre 1945, am Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde die Gegend von der Roten Armee besetzt und in der Folge Teil der Volksrepublik Polen.

Religionen

Als Folge des massenhaften Zuzuges von Protestanten wurde am 4. März 1632 die evangelische Kirche "Zum Schifflein Christi" geweiht und damit das evangelische Kirchspiel Kobylin gegründet. Ein zweiter Kirchenbau ersetzte 1692 den bisherigen Kirchenbau.[9] Die dritte Kirche mit vorgesetztem Kirchturm wurde als Fachwerkbau mit doppelten Emporen errichtet.[10] Im Januar 1945 verwaiste die Kirchengemeinde mit Verlassen fast aller Deutschen. Im folgenden Jahr wurde das Kirchenschiff abgerissen.[9]

Einwohnerentwicklung

Nachfolgend die graphische Darstellung der Einwohnerentwicklung.[11]


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • die gotische Pfarrkirche aus dem Jahr 1512
  • die Klosterkirche der Zisterzienser aus dem 16./17. Jahrhundert
  • ein barocker hölzerner Uhrenturm als Überrest der ev. Kirche Kobylins
  • das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert

Gemeinde

Die Stadt- und Landgemeinde hat eine Fläche von 112,37 km² auf welcher etwa 8.000 Menschen leben. Zur Gemeinde gehören, neben Kobylin selbst, folgende Schulzenämter (sołectwo): Berdychów, Długołęka, Fijałów, Górka, Kuklinów, Łagiewniki, Nepomucenów, Raszewy, Rębiechów, Rojew, Rzemiechów, Smolice, Sroki, Starkowiec, Starygród, Stary Kobylin, Wyganów, Zalesie Małe, Zalesie Wielkie und Zdziętawy.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch Kobylin führt in ost-westlicher Richtung die Landesstraße 36 (droga krajowa 36). Im Westen führt sie nach 30 Kilometern durch Rawicz und kreuzt dabei die Landesstraße 5. Nach etwa 15 Kilometern Richtung Osten kreuzt sie in Krotoszyn die Landesstraße 15.

Die Stadt liegt an der Bahnstrecke von Krotoszyn nach Leszno.

Der nächste internationale Flughafen ist der 70 Kilometer südlich gelegene Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau.

Bildung

In der Stadt gibt es eine Vor- und eine Grundschule. Weiterhin gibt es eine Mittelschule und eine Berufsschule (Zasadnicza Szkoła Zawodowa)

Verweise

Fußnoten

  1. Meyers großes Konversationslexikon von 1905, abgerufen am 9. Januar 2011
  2. „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2009 (WebCite)
  3. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
  4. a b Website der Stadt, Krótka Historia Kobylina, abgerufen am 26. Dezember 2009
  5. Adolf Warschauer: Die Städtischen Archive in der Provinz Posen, Leipzig 1901, Mittheilungen der k. Preussischen Archivverwaltung, H. 5, S. 91-93, Online: Website der Bibliothek der Stadt Kobylin PDF-Datei
  6. Rogall, Joachim [hrsg]: Land der großen Ströme, von Polen nach Litauen, Siedler Verlag: Berlin 1996, S. 136
  7. Szukacz.pl, Kobylin - Informacje dodatkowe, abgerufen am 26. Dezember 2009
  8. territorial.de, Amtsbezirk Koppelstädt-Stadt, abgerufen am 26. Dezember 2009
  9. a b Olaf Schölzel: Trauungsregister der evangelischen Kirche "zum Schifflein Christi" zu Kobylin, 1652 - 1874, Bad Oeynhausen 2006, S. IV-V
  10. biblioteka.muzeum.krotoszyn.pl, abgerufen am 29. Dezember 2010
  11. Für 1875, 1880, 1890: verwaltungsgeschichte.de, Landkreis Krotoschin, abgerufen am 26. Dezember 2009
    Für 1900: Meyers großes Konversationslexikon von 1905, abgerufen am 9. Januar 2011
    Für 1910: gemeindeverzeichnis.de, Landkreis Krotoschin, abgerufen am 29. Dezember 2010
    Für 30. Juni 2009: Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, (WebCite)

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kobylin — Kobylin, Stadt im Kreise Krotoschin des preußischen Regierungsbezirks u. der Provinz Posen; Leinwebereien, Jahrmärkte u. 2300 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kobylin — Kobylin, Stadt im preuß. Regbez. Posen, Kreis Krotoschin, unweit der Orla, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Lissa Skalmierzyce und der Eisenbahn Liegnitz K., 108 m ü. M., hat 2 katholische und eine evang. Kirche, Synagoge und (1900) 2208 meist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kobylin — Kobylin, Stadt im preuß. Reg. Bez. Posen, (1900) 2208 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kobylin — Infobox Settlement name = Kobylin image shield = POL Kobylin COA.svg pushpin subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Greater Poland subdivision type2 = County subdivision name2 =… …   Wikipedia

  • Kobylin — Original name in latin Kobylin Name in other language Kobylin State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 51.71645 latitude 17.22682 altitude 104 Population 3130 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Kobylin (disambiguation) — Kobylin may refer to the following places: *Kobylin in Greater Poland Voivodeship (west central Poland) *Kobylin, Łódź Voivodeship (central Poland) *Kobylin, Podlaskie Voivodeship (north east Poland) …   Wikipedia

  • Kobylin (condado de Ciechanów) — Kobylin …   Wikipedia Español

  • Kobylin-Borzymy — Infobox Settlement name = Kobylin Borzymy settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Podlaskie subdivision type2 = County subdivision …   Wikipedia

  • Kobylin-Cieszymy — Infobox Settlement name = Kobylin Cieszymy settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Podlaskie subdivision type2 = County… …   Wikipedia

  • Kobylin-Kruszewo — Infobox Settlement name = Kobylin Kruszewo settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Podlaskie subdivision type2 = County… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”