Chagga

Chagga

Die Chagga, auch Dschagga, Tschagga, Waschagga; sind ein rund um das Kilimandscharo-Massiv in Tansania lebendes Volk.

Traditionelle Chagga-Hütte

Sie nutzen seit Generationen ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem. Dieses System hat ihnen - integriert in eine Baumgartenkultur mit mehreren Hundert verschiedenen essbaren Pflanzen-Arten (Früchten etc.) auf mehreren Vegetationsebenen (verschieden hohen Bäumen, Sträuchern und Gräsern) - jahrhundertelang ermöglicht, intensive Landwirtschaft an den Hängen des Kilimandscharo zu betreiben. Mittlerweile wurden jedoch die meisten Kanäle durch Rohrleitungen ersetzt. Durch das Abholzen großer Teile des ursprünglichen Regenwaldes unterhalb der Grenze des Nationalparks (1.950 m) und der dadurch bedingten Versteppung und Verödung der Böden in Verbindung mit zunehmender Trockenheit ist dieses System gefährdet.

Die Chagga umfassen etwa 800.000 Menschen und sind ein bantusprachiges, Ackerbau treibendes Volk. Sie kultivieren traditionell Bananen, aus denen sie unter anderem Pombe (Kiswahili für „Bier“) herstellen, und halten vor allem Rinder. In vorkolonialer Zeit hatten sie ein Häuptlingssystem, die einzelnen Clans führten oft Krieg gegeneinander. Nach der Einrichtung der Kolonie Deutsch-Ostafrika begann der Anbau von Kaffee, für den die Lagen am Kilimanjaro beste Voraussetzungen boten.

Inschrift auf KiChagga

In den 1950er und 1960er Jahren konnten die Chagga gute Gewinne durch den Verkauf von Kaffee erzielen. Viele konnten daher ihre Kinder auf weiterführende Schulen und Universitäten schicken. Es entstand eine Bildungsschicht, zu der auch viele Lehrer gehörten, die sich über ganz Tansania verteilte. Viele dieser Familien sind seit den 1990er Jahren und besonders im neuen Jahrtausend von HIV/Aids betroffen. Sterbende Eltern schicken ihre Kinder in die Heimat an den Kilimanjaro zu Großeltern und Verwandten zurück. Aus diesem Grund herrscht in dieser Region ein demographisches Ungleichgewicht. Es gibt viele Kinder und viele alte Menschen.

Unter deutscher Kolonialherrschaft dienten die Chagga häufig als Hilfstruppen, teilweise auch in der Schutztruppe selbst. 1891/92 kam es zu einem Aufstand, nachdem Carl Peters, ab 1891 Reichskommissar für das Kilimandscharogebiet, seine Konkubine Jagodia und einen Diener, mit dem sie ein Verhältnis hatte, aufhängen und ihre Heimatdörfer zerstören ließ. Erst nach Monaten gelang es den Deutschen, die aufständischen Chagga niederzukämpfen.

Das historische Zentrum der Chagga ist Kidia in Old-Moshi, wo der deutsche Missionar Bruno Guthmann eine Kirche bauen ließ, Missionsstation und Krankenhaus anlegte und die Plantagenwirtschaft förderte. Über Jahrzehnte erforschte er intensiv Sprache und Kultur des Volkes[1].

Heute sind die Chagga wegen fehlenden Grundbesitzes einem starken gesellschaftlichen Wandel ausgesetzt. Viele sind inzwischen in der Landwirtschaft benachbarter Regionen oder im Tourismus, insbesondere in der Region um Moshi tätig.

Literatur

  • August Widenmann: Die Kilimandscharo-Bevölkerung. Anthropologisches und Ethnographisches aus dem Dschaggalande. Ergänzungsheft Nr. 129 zu Petermann's Geographischen Mitteilungen. Perthes, Gotha 1899
  • Bruno Guthmann: Volksbuch der Wadschagga. Sagen, Märchen, Fabeln und Schwänke den Dschagganegern nacherzählt. Verl. d. Evang.-Luth. Mission, Leipzig 1914
  • Bruno Guthmann: Dichten und Denken der Dschagganeger. Beiträge zur ostafrikanischen Volkskunde. Verlag der Evang.-Luth. Mission, Leipzig 1909

Einzelnachweise

  1. Friedrich Wilhelm Bautz: GUTMANN, Bruno. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 405–408.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CHAGGA — Population bantoue, les Chagga (Wacchaga ou Dschagga) ont suscité l’intérêt des premiers voyageurs par le pittoresque de leur localisation sur les hautes pentes du Kilimandjaro; l’originalité de leur système d’irrigation a attiré l’attention des… …   Encyclopédie Universelle

  • Chagga — Cabaña tradicional chagga Otros nombres Chaga, wachaga, jagga, dschagga, waschagga, wachagga Ubicación Tanzania …   Wikipedia Español

  • Chagga — Chạgga,   Bantuvolk in Tansania, Chaga …   Universal-Lexikon

  • chagga — chag·ga …   English syllables

  • Chagga — noun a Bantu language spoken by the Chaga in northern Tanzania • Syn: ↑Kichaga, ↑Chaga • Hypernyms: ↑Bantu, ↑Bantoid language …   Useful english dictionary

  • Chaga people — For the mushroom, see Chaga mushroom. Chagga Total population 2,000,000 Regions with significant populations Tanzania …   Wikipedia

  • Chaga — ethnic group group=Chagga poptime=2,000,000 popplace=Tanzania rels=Christian, Islam, indigenous beliefs langs=Chagga related=OngamoThe Chaga (also called Wachaga, Chagga, Jagga, Dschagga, Waschagga, or Wachagga) are Bantu speaking indigenous… …   Wikipedia

  • Kilimanjaro — Para otros usos de este término, véase Kilimanjaro (desambiguación). Kilimanjaro Imagen del Kibo (5892 m), en diciembre de 2006 …   Wikipedia Español

  • Alt.religion.kibology — Kilimandjaro Pour les articles homonymes, voir Kilimandjaro (homonymie). Kilimandjaro Le sommet du Kibo, 5 892 …   Wikipédia en Français

  • Kaiser-Wilhelm-Spitze — Kilimandjaro Pour les articles homonymes, voir Kilimandjaro (homonymie). Kilimandjaro Le sommet du Kibo, 5 892 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”