Liste der Baudenkmäler in Dietramszell

Liste der Baudenkmäler in Dietramszell

In der Liste der Baudenkmäler in Dietramszell sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Dietramszell und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.[Anm. 1]

Kloster Dietramszell

Inhaltsverzeichnis

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Dietramszell

Wallfahrtskirche St. Leonhard
Kreuzbichlkapelle und Gruftkapelle der Fam. Schilcher
  • Klosterplatz 1; ehem. kath. Pfarrkirche, jetzt Klosterkirche St. Martin, geweiht 1722; mit Ausstattung.
  • Klosterplatz 1 und 5; Klostergebäude; stattlicher, zweiteiliger Komplex beiderseits der Kirche um zwei Innenhöfe, 1. Drittel 18. Jh.
  • Klosterplatz 2; Gasthaus „Schloßschänke“, langgestreckter Walmdachbau, wohl Mitte 18. Jh.
  • Klosterplatz 3; ehem. Stiftskirche, jetzt kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut 1729–41; mit Ausstattung.
  • Kath. Wallfahrtskirche St. Leonhard; Spätrokokobau von Leonhard Matthäus Gießl, 1769; mit Ausstattung; 1 km nördlich Schönegg an der Hauptstraße.
  • Kath. Wallfahrtskirche Maria im Elend; Zentralbau, gegen 1690; mit Ausstattung; 1 km südlich in einsamer Waldlage.
  • Kath. Kreuzbichlkapelle; Chor spätgotisch, Langhaus 1641; mit Ausstattung; 0,5 km westlich.
  • Bildstock am Kreuzbichel, Tuffsäule mit Laterne, 16. Jh.
  • Gruftkapelle der Familie Schilcher, 1. Hälfte 19. Jh; mit Ausstattung.

Ascholding

  • Ensemble Ascholding – Umgrenzung: Hauptstraße 8, 9, 11, 12–33; Am Dorfbach 1–12 mit Schlossstraße 2 und Münchner Straße 1. – Ascholding zeigt eine ausgeprägte, im Landkreis einzigartige Sonderform des Straßendorfes, nämlich ein sog. Bachzeilendorf, angelegt in Ost-West-Richtung beiderseits des Mooshamerweiherbaches. Von ganz wenigen Neubauten abgesehen, stehen die alten Bauernhäuser traufseitg zur Straße, d.h. konsequent mit dem Wohnteil nach Osten. Im östlichen Teil des Dorfes biegt die Hauptstraße nach Süden um und wird hier von dem besonders malerischen Wohnteil des Anwesens Hauptstraße 9 und dem gegenüberliegenden alten Schulhaus (Hauptstraße 8) „portalartig“ eingeengt. (Die Kfz-Werkstätte Hauptstraße 10 bleibt außerhalb der Ensemble-Umgrenzung). Der Bachlauf wird beiderseits von einem schmalen Grünstreifen begleitet; in dessen östlicher Erweiterung steht wie auf einer „Insel“ das reizvolle Kleinbauernhaus Hauptstraße 14. Die historisch an sich schon bemerkenswerte Dorfanlage gewinnt durch eine vielzahl altarartiger Einfirsthöfe mit Blockbau-Wohnteil aus dem 17. und 18. Jahrhundert, z.T. mit gemauertem Erdgeschoss und überwiegend noch mit dem alpenländischen Flachsatteldach. Die wenigen Neubauten im Ensemble-Bereich halten sich mit ihren Abmessungen und ihrer Dachneigung an die überlieferte, gebietstypische Bauweise.
Pfarrkirche St. Leonhard, Ascholding
Haus Hauptstraße 12
  • Kath. Pfarrkirche St. Leonhard; Chorturm 1. Hälfte 15. Jh., Langhaus 1669–70; mit Ausstattung.
  • Kath. Kapelle St. Georg; erbaut Ende 16. oder Anfang 17. Jh.; mit Ausstattung; 1 km südlich in einsamer Hügellage.
  • Am Dorfbach 1–7; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Am Dorfbach 8; Bauernhaus, verputzter Blockbau mit Bretterlaube, 2. Viertel 18. Jh.
  • Am Dorfbach 9; ehem. Kleinbauernhaus, verputzter Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Am Dorfbach 10; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, Ende 18. Jh.
  • Am Dorfbach 11; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Am Dorfbach 12; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 2. Viertel 18. Jh., erneuert.
  • Hauptstraße 8; ehem. altes Schulhaus mit flachem Walmdach, um 1840.
  • Hauptstraße 9; Wohnteil eines Bauernhauses mit Blockbauobergeschoss des 16./17. Jhs., Ende 18. Jh. erhöht.
  • Hauptstraße 11; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Hauptstraße 12; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss und aufgedoppelter Sterntür, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Hauptstraße 13; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss und Traufbundwerk, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Hauptstraße 14; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 2. Viertel 18. Jh.
  • Hauptstraße 15, 16; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Hauptstraße 17; Wohnteil eines Bauernhauses, Blockbauobergeschoss, 17./18. Jh.
  • Hauptstraße 18; Wohnteil eines Bauernhauses mit Blockbauobergeschoss, Kern 2. Hälfte 18. Jh., erneuert.
  • Hauptstraße 19–22; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Hauptstraße 23; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 1. Hälfte 18. Jh. und 19. Jh.
  • Hauptstraße 24–28; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Hauptstraße 29; Wirtschaftsteil mit Flachsatteldach und Traufbundwerk, 4. Viertel 18. Jh.
  • Hauptstraße 30–32; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Hauptstraße 33; ehem. Bauernhaus, Wohnteil Ganzblockbau, 1. Drittel 18. Jh.
  • Kirchweg 4; Kleinbauernhaus mit verputztem Blockbauobergeschoss, 1. Drittel 19. Jh.
  • Münchner Straße 1; vgl. Ensemble Ascholding.
  • Münchner Straße 2; (Bauernhaus); bemalte Giebelschnitzerei, um 1850/65.
  • Schlossstraße 2; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh., erneuert.
  • Schlossstraße 42; Schloss; zweiflügelige Anlage, Kern mittelalterlich, 1580 umgebaut, 1811 erweitert – mit Schlosskapelle; mit Ausstattung.

Au

  • Haus Nr. 335; zugehörig Getreidekasten mit altem Überbau, bez. 1810 und 1850.

Baiernrain

St. Peter und Paul in Baiernrain
  • Kath. Filialkirche St. Peter und Paul; spätgotisch, nach 1632 umgebaut, Westturm Mitte 19. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 1; Wohnteil eines Bauernhauses, um 1840.
  • Haus Nr. 3; Bauernhaus mit alten Fenstern, Mitte 18. Jh. – ehem. Getreidekasten, 18. Jh.
  • Haus Nr. 4; Kleinhaus, z.T. Blockbauobergeschoss, im Kern 18. Jh.
  • Haus Nr. 5; ehem. Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 4. Viertel 18. Jh.
  • Haus Nr. 6; Bauernhaus mit verputztem Blockbauobergeschoss, Kern 18. Jh. und Mitte 19. Jh.
  • Haus Nr. 8; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Balusterlaube, bez. 1797.

Bairawies

  • Kath. Filialkirche St. Koloman; 1. Hälfte 16. Jh.; mit Ausstattung.
  • Kath. Kapelle, origineller Zentralbau, 2. Viertel 18. Jh.; mit Ausstattung; westlich an der Straßenkreuzung.
  • Bierhäuslweg 12; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger mittertenniger Blockbau mit Balkon und Giebellaube, bez. 1788, Wirtschaftsteil ausgebaut; 1982/83 aus der Umgebung von Salzburg transferiert.
  • Dorfstraße 26; Wohnteil eines Bauernhauses, Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschalter Giebellaube, Ende 16. Jh.
  • Dorfstraße 48; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitigem Balkon, im Kern 18. Jh.

Berg

  • Kath. Weilerkapelle, bez. 1709; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 1; Bauernhaus mit reicher, moderner Bemalung, Anfang 20. Jh.
  • Haus Nr. 4; ehem. Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 17. Jh., ehem. Wirtschaftsteil mit Bundwerk, Ende 18. Jh.
  • Ehem. Salpeterwerkstätte; Massivbau mit giebelseitiger Einfahrt, mittelseitigem Satteldach und hölzernem Kastengesims, um 1840/50.

Dietenhausen

  • Kath. Weilerkapelle, 18. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 1; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh. – zugehörig kleiner, ergeschossiger Getreidekasten, 17./18. Jh.
  • Haus Nr. 4; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, Ende 16. Jh.

Einöd

  • Kath. Kapelle St. Stephan, 18. Jh., Anfang 18. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 2; Wohnteil eines Bauernhauses mit Blockbauobergeschoss und Bretterlaube, Mitte 17. Jh., Ende 18. Jh. erhöht.

Erlach

  • Kath. Dorfkapelle, wohl noch 2. Hälfte 17. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 8; zugehörig erdgeschossiger Getreidekasten mit ornamentaler Bemalung, bez. 1646.
  • Haus Nr. 9; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss und Lauben, 2. Hälfte 17. Jh.

Föggenbeuern

  • Kath. Dorfkapelle, 2. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 2; ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, bez. 1761; restauriert.
  • Haus Nr. 3; Wohnteil eines Bauernhauses, malerischer Ganzblockbau, 3. Viertel 17. Jh.
  • Haus Nr. 4; stattliches Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss und Traufbundwerk, 4. Viertel 18. Jh.
  • Haus Nr. 6; stattliches Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 1. Hälfte 18. Jh., Dach später.
  • Haus Nr. 7; Bauernhaus, massiv mit Flachsatteldach, 3. Viertel 19. Jh.

Fraßhausen

  • Ortskapelle, modern; mit historischer Ausstattung.
  • Haus Nr. 3; Wohnteil eines Bauernhauses, stattlicher Ganzblockbau, bez. 1680, Dach später.
  • Haus Nr. 4; Einzelhof Wiesschuster; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 1. Hälfte 18. Jh.
  • Haus Nr. 6; ehem. Bauernhaus, z.T. zweigeschossiger Blockbau, Ende 17. Jh., kräftiges Traufbundwerk, Ende 18. Jh., erneuert.
  • Haus Nr. 11; Wohnteil eines Bauernhauses, Ganzblockbau, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Hofkapelle beim Einzelhof Kögel; seltener, kleiner Bau der Spätgotik; mit Ausstattung.

Gastwies

  • Gastwies 6; Wohnhaus, sog. Pulvererhäusl, zweigeschossiger kleiner Satteldachbau mit Lünettenfestern im Giebelfeld, 1759.

Grabmühle

  • Haus Nr. 5; Kleinbauernhaus, verputztes Blockbauobergeschoss, Anfang 19. Jh.

Großeglsee

  • Haus Nr. 2; ehem. Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh., restauriert.
  • Haus Nr. 6; ehem. stattliches Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 17./18. Jh.
  • Haus Nr. 8; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, bez. 1799.
  • Haus Nr. 12; Einödhof; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, Ende 18. Jh.

Haarschwaige

  • Kath. Weilerkapelle, 18./19. Jh.; mit Ausstattung.

Habichau

  • Kath. Weilerkapelle, 18. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 369; zugehörig obergeschossiger Getreidekasten, 18. Jh.
  • Haus Nr. 401; ehem. Kleinbauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 1. Hälfte 17. Jh.
St. Valentin in Hechenberg

Hechenberg

  • Kath. Pfarrkirche St. Valentin; spätgotische Anlage, Chor wohl 1. Hälfte 15. Jh.; mit Ausstattung.
  • Friedhofsmauer aus Tuff, 17./18. Jh.
  • Haus Nr. 338; ehem. Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, um 1760/80.
  • Haus Nr. 338½; ehem. Schloss mit Walmdach und Architekturmalerei, modern, bez. 1594, barock überarbeitet.
  • Haus Nr. 403; alter Wirtschaftsteil mit Bundwerk, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Haus Nr. 415; Pfarrhaus mit flachem Walmdach, erbaut 1832.

Helfertsried

  • Haus Nr. 381; Bauernhaus mit moderner Bemalung, Anfang 20. Jh.

Humbach

  • Kath. Filialkirche St. Anna; einheitlich spätgotisch, um 1500; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 2; am Wirtschaftsteil Traufbundwerk, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Haus Nr. 3; ehem. Kleinbauernhaus, z.T. verputzter Blockbau mit alten Fenstern, 18./19. Jh.
  • Haus Nr. 6; Kleinbauernhaus mit Blockbauobergeschoss, im Kern 17. Jh.
  • Haus Nr. 8; ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jh., Dach später.
  • Haus Nr. 9; ehem. Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, Ende 18. Jh. – zugehörig eingeschossiger Getreidekasten, Mitte 17. Jh.
  • Haus Nr. 10; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jh.
  • Haus Nr. 11; stattliches Gasthaus mit Flachsatteldach und neugotischer Haustür, um 1850/65.
Filialkirche in Jasberg

Jasberg

  • Kath. Filialkirche St. Quirin; späte Gotik, erbaut um 1545; mit Ausstattung.

Kappelsberg

  • Kath. Hofkapelle, angeblich 1707; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 1; zugehörig stattlicher, obergeschossiger Getreidekasten, 2. Hälfte 17. Jh.; alter Überbau mit Laube.

Kleineglsee

  • Haus Nr. 1; stattliches Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 18. Jh., Dach 19. Jh.

Leiten

  • Kath. Hofkapelle, wohl 1. Hälfte 19. Jh., mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 2; Bauernhaus-Wohnteil, zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh.

Linden

  • Kath. Filialkirche zur Schmerzhaften Muttergottes; ehem. Chorturm um 1400, Langhaus um 1630 östlich angebaut; mit Ausstattung.
  • Alte Friedhofsmauer aus Bruch- und Klaubsteinmauerwerk, 17./18. Jh.
  • Haus Nr. 2; zugehörig ehem. Getreidekasten, 17./18. Jh.
  • Haus Nr. 7; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 17. Jh., Dach Anfang 19. Jh., Schalung bez. 1899.
  • Haus Nr. 12; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 4. Viertel 18. Jh.
  • Haus Nr. 14; Wohnteil eines Bauernhauses, zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Haus Nr. 16; Wohnteil eines Bauernhauses, Blockbauobergeschoss, 18. Jh.
  • Haus Nr. 17; Wohnteil eines stattlichen Bauernhauses, Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh.
  • Haus Nr. 34; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss und Traufbundwerk, 2. Hälfte 18. Jh.
St. Magdalena in Lochen

Lochen

  • Kath. Filialkirche St. Magdalena; spätgotisch, um 1520 von Thomas Gugler; mit Ausstattung.
  • Friedhofsmauer; eindrucksvolle Anlage aus Bruch- und Klaubsteinen, 17./18. Jh.
  • Lindener Straße; Bildstock, Tuffpfeiler mit Laterne, bez. 1616.
  • Steingauer Straße 8; Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss und umlaufender Laube, Ende 17. Jh.
  • Steingauer Straße 9; Wohnteil eines ehem. Kleinbauernhauses, im Kern zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und traufseitiger Laube, Mitte 17. Jh., erneuert.
  • Ziegelstadelweg 3; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, letztes Viertel 18. Jh.

Manhartshofen

  • Haus Nr. 1; Bauernhaus mit reicher Fassadenmalerei, Anfang 20. Jh.
  • Haus Nr. 2; ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, Mitte 17. Jh.; rückwärts ausgebaut und restauriert.
  • Haus Nr. 3; Bauernhaus, ursprünglich erhaltener Obergeschossblockbau mit Brettlaube, 2. Hälfte 17. Jh.
  • Haus Nr. 5; Wohnteil eines Bauernhauses, zweigeschossiger Blockbau, Mitte 17. Jh., Dachstuhl neu.

Nordhof

  • Nordhof-Straße 5; ehem. Schwaighof; stattliches Wohnhaus mit Walmdach, angebaut dreiflügeliges Wirtschaftsgebäude und stattlicher massiver Stadel, alle Gebäude im Kern 2. Hälfte 18. Jh.

Obermühltal

  • Wegkapelle, erbaut 1647; mit Ausstattung; an der Straße nach Dietramszell.
  • Mühlgasse 2; ehem. Mühle, Walmdachbau, modern, bez. 1778.
  • Tölzer Straße 16; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, im Kern 1. Hälfte 18. Jh.
  • Tölzer Straße 20; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jh.
  • Tölzer Straße 24; Kleinhaus mit Zeltdach, 18./19. Jh.
  • Tölzer Straße 25; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, im Kern 18. Jh. – zugehörig kleiner erdgeschossiger Getreidekasten, 2. Hälfte 18. Jh.

Oed

  • Wegkapelle, 3. Viertel 17. Jh.; mit Ausstattung; südlich des Einzelhofes.

Osten

  • Haus Nr. 3; Wohnteil eines Bauernhauses mit Blockbauobergeschoss und zwei aufgedoppelten Sterntüren, 2. Hälfte 18. Jh.
St. Maria in Peretshofen

Peretshofen

  • Kath. Filialkirche St. Maria; erbaut 2. Hälfte 15. Jh., erhöht ca. 2. Hälfte 16. Jh., um 1670 barockisiert, Turm 19./20. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 4; ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, Mitte 17. Jh., kräftiges Traufbundwerk 2. Hälfte 18. Jh.
  • Haus Nr. 7; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, ehemals bez. 1776, wesentlich erneuert.
  • Haus Nr. 14; ehem. Bauernhaus, z.T. Blockbau am Obergeschoss, Kern Mitte 17. Jh.
  • Haus Nr. 30; Blockbauobergeschoss eines Bauernhauses aus Mühle, Gde. Gaißach.

Podling

  • Kath. Weilerkapelle, 17./18. Jh.; mit Ausstattung.

Punding

  • Kath. Weilerkapelle, Mitte 18. Jh.; mit Ausstattung.

Rampertshofen

  • Kath. Filialkirche St. Georg; spätgotisch, von 1530; mit Ausstattung; alte Friedhofsmauer.

Reith

  • Kath. Hofkapelle, Mitte 18. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 2; Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, wohl Mitte 18. Jh., Dach später.

Reuth

  • Kath. Weilerkapelle, bez. 1851, mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 2; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh.

Ried

  • Haus Nr. 1; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, verputzter Blockbau, 17./18. Jh. – zugehörig kleiner erdgeschossiger Getreidekasten, 17./18. Jh.

Schönegg

  • Münchner Straße 22; Stattlicher Gasthof mit Steilsatteldach, Kern 16./17. Jh., im 19. Jh. verändert.
  • Münchner Straße 31; Bauernhaus, nordseitig Blockbauobergeschoss, sonst verputzt, Kern 17./18. Jh.
  • Münchner Straße 32; ehem. Bauernhaus mit Blockbauobergeschoss, Anfang 17. Jh., Traufbundwerk 18. Jh.
  • Münchner Straße 34; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, Anfang 17. Jh., Traufbundwerk 18. Jh.
  • Münchner Straße 35; Wohnteil eines Bauernhauses, Ganzblockbau, Erdgeschoss 2. Hälfte 17., Obergeschoss 2. Hälfte 18. Jh.
  • Münchner Straße 43; alter Wohnteil eines stattlichen Bauernhauses, Ganzblockbau, 2. Hälfte 18. Jh., Dach 19. Jh.
  • Münchner Straße 47; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 1. Hälfte 18. Jh., Dach 19. Jh.
  • Wolfratshausener Straße 7; Kleinbauernhaus mit Blockbauobergeschoss, bez. 1804.
  • Wolfratshausener Straße 9; Kleinbauernhaus mit Blockbauobergeschoss, Ende 18. Jh.

Sonnenhof

  • Am Weiherfeld 3; Wohngebäude mit flachem Walmdach, erbaut nach Brand 1825 (bez.) – zugehöriger Bundwerkstadel, um 1825.

Spöttberg

  • Kath. Hofkapelle, kleiner Zentralbau, 1. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung.
St. Martin in Steingau

Steingau

  • Kath. Filialkirche St. Martin; im Kern spätgotisch, Anfang 17. Jh. verändert; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 3; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau, 3. Viertel 18. Jh. – zugehörig ehem. erdgeschossiger Getreidekasten, 18. Jh.
  • Haus Nr. 6; Landhaus mit Schopfwalmdach, Fachwerkoberteil und Zwerchgiebeln, Ende 19. Jh.
  • Haus Nr. 8; Wohnteil eines Bauernhauses, Blockbauobergeschoss, Ende 18. Jh.
  • Haus Nr. 20; zugehörig stattlicher, zweigeschossiger Getreidekasten, bez. 1645, alter Überbau mit verbretterter Laube und Flachsatteldach.

Steinsberg

  • Haus Nr. 1; am Bauernhaus zweiflügelige, geschnitzte Haustür, um 1867.

Stockach

  • Haus Nr. 1; Wohnteil eines Bauernhauses, mit alten Fenstern und Flachsatteldach, Anfang 19. Jh.
  • Haus Nr. 2; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, Ganzblockbau, 2. Hälfte 17. Jh.

Tattenkofen

  • Kath. Weilerkapelle, 17./18. Jh.; mit Ausstattung.
  • Haus Nr. 5; zugehörig zweigeschossiger Getreidekasten, 2. Hälfte 17. Jh.; in neuem Nebenhäusl.
  • Kalkofen; zwei Ofenanlagen unter gemeinsamem Satteldach, Bruchsteinbau, 18./19. Jh.; am Isarufer westlich des Ortes.

Thalham

  • Kath. Weilerkapelle, Statteldachbau mit Dachreiter, 1955 über Vorgängerbau; mit historischer Ausstattung.
  • Thalham 1; Wohnteil eines Bauernhauses mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 17. Jh.
  • Thalham 5; Wohnteil eines Kleinbauernhauses, Blockbauobergeschoss, 17./18. Jh., 1952 umgebaut; oberhalb des Hofes ehem. Getreidekasten, jetzt Stall, 17./18.Jh.

Thankirchen

  • Kath. Filialkirche St. Katharina; Chorturm spätgotisch mit Satteldach, barockisiert 1. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung.

Unterleiten

  • Unterleiten 24; Gilgenhof; stattliches Bauernhaus mit zwei Lauben und Traufbundwerk, Anfang 19. Jh., modern, bez. 1477.

Untermühltal

  • Haus Nr. 11; ehem. zweiräumiger Getreidekasten, Ende 17. Jh.
  • Haus Nr. 15; Wohnteil eines ehem. Kleinbauernhauses, Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh.
Ehem. Kleinbauernhaus in Zellbach

Walleiten

  • Kath. Hofkapelle, 1. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung.

Zellbach

  • Tölzer Straße 2; ehem. Kleinbauernhaus-Wohnteil, Ganzblockbau, 1. Hälfte 18. Jh.

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
    Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Literatur

  • Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
  • Georg Paula, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Kreisfreie Städte und Landkreise. Bd. I.5, Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-573-X.

Weblinks

 Commons: Cultural heritage monuments in Dietramszell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Jachenau — Jachenau, Ortsteil Dorf mit der denkmalgeschützten Kirche St. Nikolaus In der Liste der Baudenkmäler in Jachenau sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Jachenau aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Oberhaching — In der Liste der Baudenkmäler in Oberhaching sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Oberhaching aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Sauerlach — In der Liste der Baudenkmäler in Sauerlach sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Sauerlach aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Benediktbeuern — In der Liste der Baudenkmäler in Benediktbeuern sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Benediktbeuern und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Egling — In der Liste der Baudenkmäler in Egling sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Egling und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Kochel am See — In der Liste der Baudenkmäler in Kochel am See sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kochel am See und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Schlehdorf — In der Liste der Baudenkmäler in Schlehdorf sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Schlehdorf und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Eurasburg (Oberbayern) — In der Liste der Baudenkmäler in Eurasburg sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Eurasburg und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Sachsenkam — In der Liste der Baudenkmäler in Sachsenkam sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Sachsenkam und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietramszell — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”