Charles Aznavour

Charles Aznavour
Aznavour 1988
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Alben
Aznavour Sings Aznavour Vol.3
  UK 19 29.06.1974 (8 Wo.)

[1]

A Tapestry Of Dreams
  UK 9 07.09.1974 (13 Wo.)

[1]

His Greatest Love Songs
  UK 73 02.08.1980 (1 Wo.)

[1]

Aznavour 2000
  CH 98 12.11.2000 (2 Wo.)

[2]

Je voyage
  CH 80 21.12.2003 (4 Wo.)

[2]

Colore ma vie
  CH 50 04.03.2007 (4 Wo.)

[2]

Duos
  AT 42 30.01.2009 (3 Wo.)

[3]

  CH 53 21.12.2008 (7 Wo.)

[2]

Charles Aznavour & The Clayton Hamilton Jazz Orchestra
  CH 89 13.12.2009 (1 Wo.)

[2]

Toujours
  CH 63 11.09.2011 (… Wo.)

[2]

Singles
Du läßt dich geh'n
  DE 14 10.03.1962 (21 Wo.)

[4]

The Old Fashioned Way
  UK 34 22.09.1973 (6 Wo.)

[1]

She
  DE 33 12.08.1974 (6 Wo.)

[4]

  AT 19 15.10.1974 (4 Wo.)

[3]

  UK 1 22.06.1974 (14 Wo.)

[1]

[4]

[3] [2] [1]

Charles Aznavour ( anhören?/i; eigentlich Schahnur Waghinak Asnawurjan, armenisch Շահնուր Վաղինակ Ազնավուրյան / Šahnowr Vałinak Aznavowryan, auch Charles Aznavourian; * 22. Mai 1924 in Paris, Frankreich) ist ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler. Daneben ist er armenischer Botschafter in der Schweiz und bei den Vereinten Nationen in Genf.[5][6]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aznavour gehört seit über einem halben Jahrhundert zu den herausragenden Persönlichkeiten des französischen Chansons. Der Durchbruch gelang ihm 1946, als Édith Piaf auf ihn aufmerksam wurde und ihn auf eine Tournee durch Frankreich und die Vereinigten Staaten mitnahm. Charles Aznavour hat über tausend Chansons geschrieben und sie in fünf Sprachen, darunter auch deutsch in der Übertragung von Ernst Bader, Walter Brandin, Michael Kunze und Jacky Dreksler, interpretiert. Die deutsch gesungene CD „Das Beste auf Deutsch“ erschien 2004 beim Label EMI. Im Laufe der Jahre sind über hundert Schallplatten entstanden. Er gilt als der international bekannteste französische Sänger.

Die Texte seiner Lieder behandeln oft die Liebe. Einige seiner bekanntesten Chansons sind La Bohème, La Mamma, Que c’est triste Venise, She, Mourir d’aimer, Paris au mois d’août, Je m’voyais déjà, Les Comédiens, Tu t’laisses aller, Emmenez-moi, Comme ils disent, Pour faire une jam.

Als Schauspieler wirkte Aznavour in über 70 Filmen mit, unter anderem 1979 in der Oscar-prämierten Verfilmung Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff und 2002 in Atom Egoyans Reflexion über Künstler, Erinnerung und die armenische Geschichte Ararat. 2006 war er in seiner bislang letzten Rolle zu sehen: The Colonel. In einem Interview mit der FAZ gab er 2008 an, dass er keine weiteren Filme mehr drehen möchte.[7]

Am 20. Februar 2006 endete Aznavours internationale Abschiedstournee in Essen, es galt als sein letztes öffentliches Konzert überhaupt. Aznavour hatte jedoch schon mehrfach Abschiedskonzerte gegeben und so blieb auch dies nicht sein letztes. Im September 2006 startete er eine Nord-Amerika Tournee, im November 2007 trat er im Pariser Palais des Congrès auf. Im Frühjahr 2008 gab er im kanadischen Montréal ein weiteres Konzert. Auf der Bühne konnte er bis zuletzt mit körperlicher Fitness und grandioser Stimme vor stets ausverkauften Häusern überzeugen, wobei er ohne Teleprompter oder andere Hilfsmittel auftritt und häufig in mehreren Sprachen singt. 2009 arbeitete er mit dem Arrangeur John Clayton zusammen, der seine Chansons neu arrangierte und zusammen mit Aznavour und seiner Clayton/Hamilton-Big Band neu aufnahm.

Am 30. September 2006 trat Aznavour vor 50.000 Zuschauern auf dem Platz der Republik in der armenischen Hauptstadt Jerewan auf und wandte sich auch auf Armenisch an sein Publikum. Anlass war der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in der Republik Armenien. Aznavour zählt zu den prominentesten Armeniern weltweit und hat sich vor allem seit dem verheerenden Erdbeben dort 1988 immer wieder für das Land eingesetzt. Im Dezember 2008 wurde Aznavour, der auch Vertreter Armeniens bei der UNICEF ist, die armenische Staatsbürgerschaft verliehen.[8]

Aznavourstatue in Gumri

Seit Juni 2009 ist Aznavour in Genf armenischer Botschafter in der Schweiz. Zudem vertritt er sein Land an der Genfer Niederlassung der Vereinten Nationen.

Am 7. Oktober 2011 wurde in Jerevan in seiner Gegenwart sowie der des französischen und des armenischen Präsidenten ein nach ihm benanntes Kulturzentrum eröffnet.[9]

Privat

Aznavour war mehrere Male verheiratet: 1946 ehelichte er Micheline Rugel, ein Jahr später wurde Tochter Séda geboren, die ihm als Sängerin ins Showgeschäft folgte.[10] 1952 kam Sohn Charles auf die Welt. 1955 heiratete Aznavour Evelyne Plessis, die Ehe hielt bis 1960. Aus dieser Verbindung ging Sohn Patrick (* 1956) hervor. Am 11. Januar 1967 nahm Aznavour die Schwedin Ulla Ingegerd Thorssell zur Frau. Am 12. Januar 1968 wurden sie vom armenischen Erzbischof in Paris kirchlich getraut. Mit ihr hat der Künstler drei weitere Kinder: Katia (* 1969), Mischa Lev (* 1971) und Nicolas (* 1977).[11]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

 Commons: Charles Aznavour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Charles Aznavour in den UK-Charts
  2. a b c d e f g Charles Aznavour in den Swiss-Charts
  3. a b c Charles Aznavour in den Austria-Charts
  4. a b c Hit-Bilanz, deutsche Chart-Singles auf CD-ROM, Taurus Press
  5. Chansonnier ist Botschafter in der Schweiz. In: tagblatt.ch. 30. Juni 2009, abgerufen am 24. Juni 2010.
  6. Armenian Embassies, Consulates And Representations. Abgerufen am 24. Juni 2010.
  7. Interview 2008, FAZ
  8. AFP: „Charles Aznavour erhält armenische Staatsbürgerschaft“, 26. Dezember 2008
  9. Meldung der Berliner Morgenpost vom 7. Oktober 2011, abgerufen am 8. Oktober 2011
  10. Offizielle Homepage Seda Aznavour
  11. Biografie, Radio France Internationale

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles Aznavour — Aznavour at the 1999 Cannes Film Festival Background information Birth name Shahnour Vaghenag Aznavourian Born …   Wikipedia

  • Charles Aznavour — Շառլ Ազնավուր Charles Aznavour. Nom Chahnourh Varinag Aznavourian Շ …   Wikipédia en Français

  • Charles Aznavour — en 1999. Datos generales Nombre real Shahnourh Varinag Aznavourian …   Wikipedia Español

  • Charles Aznavour discography — This is a discography for Charles Aznavour. Contents 1 Albums[1][2] 1.1 Studio Albums 1.1.1 French discography 1.1.2 International discography …   Wikipedia

  • Charles Aznavour — …   Википедия

  • Charles Aznavour — n. (born 1924) French singer and songwriter …   English contemporary dictionary

  • Discographie de Charles Aznavour — Cet article présente la discographie de Charles Aznavour. Sommaire 1 Albums 1.1 Albums studio 1.1.1 Discographie française 1.1.2 Discographie internationale …   Wikipédia en Français

  • Duos (album Charles Aznavour) — Duos est un double album de Charles Aznavour. Il sort en 2008. Référence originale CD : EMI 50999 2436822 3 Les titres CD1 No Titre Auteur(s) …   Wikipédia en Français

  • La Bohème (Charles Aznavour song) — La Bohème is a song written by Jacques Plante and Armenian French artist Charles Aznavour. It was first recorded by Aznavour in 1966. It is Aznavour s signature song, as well as one of the most popular French language songs and a staple of French …   Wikipedia

  • She (Charles Aznavour song) — She is the title of a song written, recorded and released by Charles Aznavour and Herbert Kretzmer. It reached number 1 in the UK single charts in 1974, but was not successful in the USA or France. The song was recorded by Aznavour in several… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”