Palazzo Vendramin-Calergi

Palazzo Vendramin-Calergi
Palazzo Vendramin-Calergi (2011)
Der Palazzo Vendramin-Calergi auf einem Foto von Carlo Naya 1870

Der Palazzo Vendramin-Calergi ist ein Palast am Canal Grande in Venedig. Er wurde von Mauro Codussi in den Jahren 1481 bis 1509 errichtet. Berühmt wurde er vor allem durch Richard Wagner, der dort 1883 gestorben ist. Heute beherbergt das Gebäude das Städtische Winter-Spielkasino.

Für die Architekturgeschichte Venedigs ist dieser Palast von herausragender Bedeutung, was die Fassadengestaltung angeht. Es ging darum, eine Verbindung zwischen venezianischer Tradition und der damals modernen Richtung der Renaissance herzustellen, also zwischen der runden Säulen-Bogen-Reihe der alten venezianischen Schule und der rechteckigen Kolonnadengliederung der Renaissance. Codussi hatte ein System entwickelt, die waagerechte Kolonnadenordnung so genau proportioniert vor den Bogengang der Fenster zu setzen, dass sich zwischen beiden eine neue Einheit entwickelte, die kaum mehr erkennen ließ, dass es sich um zwei verschiedene Prinzipien handelte. Diese Fenster werden in Venedig seit diesem Palazzo Vendramin nach ihrem Erbauer „Codussi-Fenster“ genannt.

Das von Codussi in die venezianische Architektur eingeführte Prinzip der Überlagerung von alten traditionell-runden Bögen und Renaissance-Formen hat Jacopo Sansovino in seiner Biblioteca Marciana wiederholt.

Der Palast war der Sterbeort des Komponisten Richard Wagner. 1995 wurde dort ein Richard-Wagner-Museum eröffnet.

Das Kölner Haus Meuser wurde 1885 nach seinem Vorbild errichtet.

Literatur

  • Günther Binding: Meister der Baukunst. Geschichte des Architekten- und Ingenieurberufes. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-15029-5, S. 157.
  • Rolf Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance. Architektur – Skulptur – Malerei – Zeichnung. Könemann, Köln 1994, ISBN 3-89508-054-3, S. 167.
45.44295833333312.329505555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palais Vendramin Calergi — Ca Vendramin Calergi La Ca Vendramin Calergi en 1870, photographie de Carlo Naya. La Ca Vendramin Calergi est un palais sur le Grand Canal de Venise. On le connaît aussi sous d autres noms : Palazzo Vendramin Calergi, Palazzo Loredan… …   Wikipédia en Français

  • Ca' Vendramin Calergi — 45°26′32″N 12°19′47″E / 45.44222, 12.32972 …   Wikipédia en Français

  • Ca' Vendramin Calergi — on the Grand Canal in Venice. Ca Vendramin Calergi is a palace on the Grand Canal in the sestiere (quarter) of Cannaregio in Venice, northern Italy. Other names by which it is known include: Palazzo Vendramin Calergi, Palazzo Loredan Vendramin… …   Wikipedia

  • Vendramin — The Vendramin were a rich merchant family of Venice, Italy, who were among the case nuove or new houses who joined the patrician class when the Libro d Oro was opened after the battle of Chioggia (June 1380). Though in 1477 Antonio Feleto was… …   Wikipedia

  • Palazzo Grassi — Palais Grassi 45° 26′ 01″ N 12° 19′ 40″ E / 45.433688, 12.327814 …   Wikipédia en Français

  • Ca' Vendramin — Calergi La Ca Vendramin Calergi en 1870, photographie de Carlo Naya. La Ca Vendramin Calergi est un palais sur le Grand Canal de Venise. On le connaît aussi sous d autres noms : Palazzo Vendramin Calergi, Palazzo Loredan Vendramin Calergi et …   Wikipédia en Français

  • Canal Grande — Der …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Meuser — Stadtpalais Wilhelm Meusser in Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Grand canal (Venise) — Pour les articles homonymes, voir Grand Canal. Vue aérienne du Grand Canal de Venise en S inversé Le Grand Canal (ap …   Wikipédia en Français

  • Mauro Codussi — Mauro Codussi, auch Mauro Coducci, (* um 1440 in Lenna/Valle Brembana bei Bergamo; † 1504 in Venedig) war ein italienischer Steinmetz und Architekt der Frührenaissance. Mauro Codussi wurde wahrscheinlich in der Lombardei als Steinmetz ausgebildet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”