Peter Bohrer

Peter Bohrer

Peter Bohrer (* 31. Oktober 1956 in Niederhorbach) ist ein Generalmajor der Luftwaffe der Bundeswehr und seit dem 1. Juli 2010 Chef des Stabes des Führungsstabes der Streitkräfte.

Inhaltsverzeichnis

Militärische Laufbahn

Ausbildung und erste Verwendungen

Bohrer trat nach dem Abitur 1976 als Offizieranwärter in den Dienst der Bundeswehr. Von 1977 bis 1980 absolvierte er ein Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, welches er als Diplom-Kaufmann abschloss. Im Anschluss daran war Oberleutnant Bohrer von 1981 bis 1988 zuerst als Transportoffizier und danach als Hauptmann und Staffelchef beim Jagdgeschwader 74 in Neuburg eingesetzt.

Dienst als Stabsoffizier

Von 1988 bis 1990 absolvierte Bohrer den nationalen Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und wurde hiernach zum Major befördert. Nach der Stabsoffizierausbildung diente er von 1990 bis 1992 als Dezernatsleiter Logistische Grundsatzfragen beim Wehrbereichskommando III in Düsseldorf. Von 1992 bis 1995 war Bohrer im Ausland eingesetzt; er diente als stellvertretender Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft in Moskau.

Zurück in Deutschland wurde er in das Bonner Bundesministerium der Verteidigung versetzt, wo Oberstleutnant Bohrer von 1996 bis 1998 als Referent für Grundsatzfragen der Materialwirtschaft im Führungsstab der Streitkräfte (FüS IV 1) diente. Von 1998 bis 1999 war er in Neubrandenburg als stellvertretender Kommandeur des Luftwaffenversorgungsregiments 5 eingesetzt.

Ab 1999 diente Bohrer wieder im Bundesministerium, diesmal in Berlin, wo er bis 2000 als Referent im Planungsstab unter der Leitung von Generalleutnant Harald Kujat diente. Kujat, der im Juli 2000 zum Generalinspekteur der Bundeswehr ernannt wurde, nahm den zum Oberst beförderten Bohrer als Adjutanten mit. Nachdem Kujat 2002 durch General Wolfgang Schneiderhan abgelöst worden war, wechselte Bohrer als Gruppenleiter Weiterentwicklung Logistik in das Streitkräfteunterstützungskommando nach Köln-Wahn, wo er bis 2004 unter dem Kommando von Generalleutnant Ulf von Krause diente.

2004 kehrte Bohrer in das Ministerium nach Bonn zurück und diente ein Jahr lang als Büroleiter und Adjutant des beamteten Staatssekretärs Klaus-Günther Biederbick. Nach dessen Versetzung in den einstweiligen Ruhestand 2005 verblieb Bohrer im Amt und diente in gleicher Funktion bis 2007 Biederbicks Nachfolger auf dem Staatssekretärsposten, Peter Wichert.

Dienst im Generalsrang

Zum 1. Juli 2007 übernahm Bohrer von Wolfgang Mössinger, unter Ernennung zum Brigadegeneral, schließlich im Führungsstab der Streitkräfte den Posten des Stabsabteilungsleiters IV Logistik. Diesen Dienstposten gab er an Brigadegeneral Winfried Zimmer ab. Nach der Versetzung von Konteradmiral Manfred Nielson hat Bohrer zum 1. Juli 2010, als dessen Nachfolger, den Posten des Chefs des Stabes des Führungsstabs der Streitkräfte übernommen.

Privates

Bohrer ist verheiratet und hat zwei Töchter.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohrer (Begriffsklärung) — Bohrer bezeichnet Bohrer, ein Werkzeug speziell in Zahnmedizin und Zahntechnik, siehe Rotierende zahnärztliche Instrumente Bohrer (Horben), Ortsteil der Gemeinde Horben, Landkreis Breisgau Hochschwarzwald, Baden Württemberg Bohrer ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohrer [2] — Bohrer, vier Brüder, Söhne des Kontrabassisten Kaspar B. in München: Anton, Violinist (geb. 1783 in München, gest. 1852 in Hannover), Schüler von P. Winter, Rud. Kreutzer und Franz Danzi, Max, Violoncellist (geb. 1785 in München, gest. 28. Febr.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peter Sloterdijk — bei einer Lesung aus seinem Buch Du mußt dein Leben ändern Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator …   Deutsch Wikipedia

  • Bohrer [3] — Bohrer, 1) Kaspar, Capellist erst in Manheim, dann in München, wo er 1809 st. Er war bedeutender Contrabassist u. bildete seine 4 Söhne auf verschiedenen Instrumenten zu einem Quartett. Vor ihm starben 2) Peter, der Violinist, u. 3) Franz, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bohrer — Bohrer, Kaspar, gest. 1809 zu München, einer der bedeutendsten Contrabassisten. Von seinen 4 Söhnen starben die jüngeren Peter u. Franz 1805, als sie bereits an der Münchener Kapelle angestellt waren; die anderen, Anton, Violinvirtuos, geb. 1791… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karl Heinz Bohrer — (* 26. September 1932 in Köln) ist ein deutscher Literaturtheoretiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Bohrer — Harry Bohrer, eigentlich Hanus Bohrer (* 1916 in Prag; † 2. Oktober 1985 in London), war ein tschechisch britischer Journalist. Er gehört zu den vier Gründern des Hamburger Nachrichtenmagazins Der Spiegel und war der Chefredakteur von dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Urs-Peter Twellmann — (* 5. April 1959 in Langnau im Emmental) ist ein Schweizer Bildhauer. Skulpturen, Installationen und Objekte mit Holz und Eis bilden die Grundlage seines Werkes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Wetzlar (Deutschland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wetzlar — Diese Liste umfasst Persönlichkeiten mit einem Bezug zur Stadt Wetzlar und Söhne und Töchter dieser Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Persönlichkeiten 1.1 800–1600 1.2 1601–1700 1.3 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”