Prinzessin Charlotte von Preußen (1816)

Prinzessin Charlotte von Preußen (1816)
Prinzessin Charlotte von Preußen
Das Dampfschiff Prinzessin Charlotte von Preußen.jpg
p1
Schiffsdaten
Flagge Preussen KonigreichKönigreich Preußen Preußen
Schiffstyp Raddampfer
Bauwerft John Barnett Humphreys, Pichelsdorf
Stapellauf 1816
Indienststellung 27. Oktober 1816
Verbleib 1824 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
41,44 m (Lüa)
Breite 5,88 m
Maschine
Maschine Dampfmaschine
Maschinen-
leistung
14 PS (10 kW)
Geschwindigkeit max. 4 kn (7 km/h)
Propeller 1 Mittel-Schaufelrad
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 300
Die Prinzessin Charlotte auf einer Briefmarke von 1975

Die Prinzessin Charlotte von Preußen war das erste in Deutschland gebaute Dampfschiff.[1] Sie wurde 1816 in Pichelsdorf bei Spandau von dem schottischen Ingenieur John B. Humphreys Jr. gebaut und versah in den Jahren 1817 und 1818 Passagier- und Postdienst auf der Havel und Spree.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte und Bau

Humphreys erhielt am 12. Oktober 1815 von der königlich-preußischen Regierung ein Patent bzw. Privileg, die „eigentümliche Methode, Dampfmaschinen zum Forttreiben von Schiffsgefäßen zu benutzen“, in Preußen nutzen zu dürfen. Das Patent war zunächst auf zehn Jahre befristet, wurde später aber bis Ende 1831 verlängert. Er legte seine Werft bzw. „Dampfboot-Baustelle“ an der Havel bei Pichelsdorf an. Dort lief am 14. September 1816 die Prinzessin Charlotte von Preußen vom Stapel, die am 21. Juni auf Kiel gelegt worden war. Das Schiff war benannt nach der ältesten Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III., der späteren russischen Zarin Alexandra Fjodorowna.

Das Schiff

Das Schiff war ein Mittelraddampfer von 41,44 Meter Länge und 5,88 Meter Breite. Es wurde durch ein in der Mitte liegendes Schaufelrad mit acht Schaufeln und einer Breite von 1,22 Meter angetrieben. Der Durchmesser entsprach in etwa der Rumpfhöhe. Diese im Gegensatz zu den sonst üblichen Seiten-Raddampfern gewählte Konstruktion gewährleistete die gefahrlose Durchfahrt unter engen Brücken, erwies sich aber als Antriebssystem als nicht sehr effektiv. Um Raum für das Schaufelrad zu schaffen, war der Schiffskörper besonders breit und mit zwei Kielen versehen. Der Antrieb bestand aus einer aus England gelieferten 14 PS (10 kW) leistenden Niederdruckdampfmaschine von Boulton & Watt, die dem Schiff voll besetzt eine Geschwindigkeit von ca. 4 Knoten oder 7,5 km/h ermöglichte. Diese „ungemeine Schnelle“, wie eine angesehene Berliner Wochenschrift schrieb, wurde mit dem immensen Kohlenverbrauch von etwa 250 Kilogramm pro Fahrtstunde erkauft.[2] Der Schornstein war 9 Meter hoch. Das Schiff bot bis zu 300 Passagieren Platz. Unter dem Vor- und Achterdeck lagen geräumige, gut eingerichtete Kajüten mit Nebengelassen, und in die Bordwände waren anstatt Bullaugen Fenster eingesetzt, um mehr Licht in die Kajüten zu lassen, und es gab auch eine Restauration an Bord.

Am 27. Oktober 1816 lief die Prinzessin Charlotte mit 160 Passagieren an Bord zu ihrer Jungfernfahrt von Pichelsdorf zur Pfaueninsel und zurück. Am 2. November 1816 unternahm König Friedrich Wilhelm III. selbst eine Rundfahrt auf der Havel.

Im Mai 1817 gründeten Humphreys und sein Vater, ein in Hamburg operierender Kaufmann, die Königlich Preußische patentierte Dampfschiffahrts-Gesellschaft zu Berlin, die auch in Hamburg ein Kontor eröffnete, und im Juni 1817 wurde der regelmäßige Passagierdienst mit der Prinzessin Charlotte zwischen Berlin (Tiergarten), Charlottenburg, Spandau und Potsdam aufgenommen. Außerdem stand das Schiff im Dienst der königlichen Post. Der wirtschaftliche Erfolg blieb jedoch aus, und schon nach zwei Jahren, im Oktober 1818, stellte die Prinzessin Charlotte ihre Fahrten ein. Sie wurde 1824 verkauft und abgewrackt. (Auch der 1817 mit zwei weiteren Schiffen der Königlich Preußischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft eingerichtete Liniendienst zwischen Berlin und Hamburg wurde kein Erfolg und 1821/22 wieder eingestellt.[3])

Ein Modell des Schiffes befindet sich im Deutschen Technikmuseum Berlin. Die deutsche Bundespost gab 1975 eine Briefmarke mit dem Bild des Schiffes heraus.

Einzelnachweise

  1. Das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute Dampfschiff war die Die Weser, die am 30. Dezember 1816 in Vegesack vom Stapel lief.
  2. Uhlemann, „250 Kilogramm Kohlen pro Stunde...“
  3. Sievers, „Preußen haben in England spioniert...“

Weblinks

Literatur

  • Werner Jaeger: Das Mittelrad-Dampfschiff Prinzessin Charlotte von Preussen 1816. Schriften des Deutschen Schiffahrtmuseums, Band 7, Verlag Gerhard Stalling AG, Oldenburg/Hamburg, 1977, ISBN 3-7979-1883-6
  • Harry Methling: Mittelraddampfer „Prinzessin Charlotte von Preußen“, das erste in Deutschland gebaute Dampfschiff“. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. Band 12, 1961 (S. 72–75).
  • Segler und Dampfer auf Havel und Spree. Paepke, Rook Brandenburgisches Verlagshaus, ISBN 3894880325.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charlotte von Preußen — ist der Name folgender Angehöriger des deutschen Adelsgeschlechts Hohenzollern: Charlotte von Preußen (1798–1860), nach Heirat Zarin Alexandra Fjodorowna von Russland Charlotte von Preußen (1831–1855), Tochter von Albrecht von Preußen Charlotte… …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1769–1818) — Herzogin Charlotte auf einem Pastellgemälde von Carl August Keßler um 1800 Charlotte Georgine Luise Friederike von Mecklenburg Strelitz (* 17. November 1769 in Hannover; † 14. Mai 1818 in Hildburghausen) war die älteste Tochter des Herzogs Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmine von Preußen (1774–1837) — Wilhelmine von Preußen Königin Wilh …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. von Preußen — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Wilhelm Heinrich von Preußen — Prinz Heinrich von Preußen als Großadmiral Albert Wilhelm Heinrich Prinz von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark, Schleswig Holstein) war Großadmiral der Kaiserlic …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte (Vorname) — Charlotte ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Preußen (1862-1929) — Prinz Heinrich von Preußen als Großadmiral Albert Wilhelm Heinrich Prinz von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark, Schleswig Holstein) war Großadmiral der Kaiserlic …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Preußen (1862–1929) — Prinz Heinrich von Preußen als Großadmiral Prinz Albert Wilhelm Heinrich von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark, Schleswig Holstein) war Großadmiral der Kaiserlichen Marine und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”