Privatbrennerei Sonnenschein

Privatbrennerei Sonnenschein
Alt- und Neubau am Alten Fährweg
Im Umbau befindlicher Altbau von 1828

Die Privatbrennerei Sonnenschein ist ein Spirituosenunternehmen in Witten-Heven und Teil kulturhistorischer Themenrouten.

Standort

Um 1800 gründete der Brennmeister Wilhelm Dönhoff den ersten Brennereibetrieb in Heven nahe der Ruhr, er ließ den heute noch vorhandenen Backsteinbau mit verziertem Torbogen errichten. Im 19. Jahrhundert übernahm August Lohmann die Brennerei und baute sie weiter aus. 1937 übernahm Wittenborg die Firma. Im Zweiten Weltkrieg war die deutsche Wehrmacht der Hauptabnehmer, was die Produktionsmengen steigerte. 1957 wurde die Firma an die B. Schmücking GmbH verkauft. 1978 übernahm schließlich die Privatbrennerei Sonnenschein GmbH den Standort, sie modernisierte den Brennereibetrieb, erweiterte die Produktpalette und errichtete den modernen Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Im Jahr 2000 wurde, nach Auflösung des Branntweinmonopols, die eigentliche Brennerei geschlossen. Seit 2007 wird das historische Gebäude zu einer Wohnanlage umgebaut.

Familienunternehmen

Die Privatbrennerei Sonnenschein stammt ursprünglich aus Witten-Herbede. Sie wurde 1876 von Richard Sonnenschein gegründet und wird inzwischen in vierter Familiengeneration vom Urenkel Rainer Mönks geführt. Die Räumlichkeiten in Heven hatte die Firma gekauft, weil es an ihrem alteingesessenen Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten gab.

Nach eigenen Angaben bietet die Firma zirka 1000 Produkte aus den Bereichen Wein, Öle, Getreide- und Obstbrände, Likörspezialitäten, Whisky, Wodka und Cognac an. Dazu kommen Präsente, Wein- und Whiskeyseminare und -proben. Außer der Spirituosenhandlung wird ein Weinkontor und seit 2008 eine kleine Brauerei als Fortsetzung der 1920 geschlossenen „Ruhrtal-Brauerei“ betrieben.

Weblinks

 Commons: Privatbrennerei Sonnenschein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Birschels Mühle — Birschel Mühle, Hattingen Die Birschel Mühle war eine industrielle Mühle an der Ruhr in Hattingen. Sie wurde 1880 von der Familie Birschel auf dem Gelände von Haus Kliff angelegt. Heute befinden sich darin eine Service Wohnanlage und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Brot, Korn und Bier — Duisburg Innenhafen: Küppers und Werhahnmühle Westfälisches Freilichtmuseum Hagen …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Geschichte und Gegenwart der Ruhr — Die Skulptur Rheinorange Aquarius Wassermuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Brot, Korn und Bier — Duisburg Innenhafen: Küppers und Werhahnmühle Westfälisches Freilichtmuseum Hagen …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Geschichte und Gegenwart der Ruhr — Die Skulptur Rheinorange Aquarius Wassermuseum …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenniederlage Nachtigall — Der Eingangsbereich der Zeche Nachtigall Das Gelände der Zeche Nachtigall …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrschleuse Herbede — Gedenktafel für die Wiederrichtung der Schleuse Das zur Schleuse gehörende Wärterhaus Die Herbeder Schleuse ist eine Schleuse an der Ruhr bei …   Deutsch Wikipedia

  • Schleuse Herbede — Gedenktafel für die Wiederrichtung der Schleuse Das zur Schleuse gehörende Wärterhaus Die Herbeder Schleuse ist eine Schleuse an der Ruhr bei …   Deutsch Wikipedia

  • Schleuse Witten-Herbede — Gedenktafel für die Wiederrichtung der Schleuse Das zur Schleuse gehörende Wärterhaus Die Herbeder Schleuse ist eine Schleuse an der Ruhr bei …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno-Heizkraftwerk — Das Cuno Kraftwerk in Herdecke mit den ehemals denkmalgeschützten Kesselhäusern Das Cuno Kraftwerk war ein Heizkraftwerk zur Strom und Wärmeerzeugung, das seit 1908 betrieben wurde. Es befindet sich in Herdecke an der hier zum Harkortsee… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”