Správa železniční dopravní cesty

Správa železniční dopravní cesty
Správa železniční dopravní cesty
Logo der SŽDC
Rechtsform staatliche Organisation
Gründung 1. Januar 2003
Sitz Prag, TschechienTschechien Tschechien
Umsatz 14,5 Mrd. CZK (2009)
Branche Eisenbahnverkehr
Website www.szdc.cz

Správa železniční dopravní cesty (SŽDC) ist das staatliche Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Tschechien. SŽDC ist als staatliche Organisation („státní organizace“) Betreiber und Eigentümer aller Eisenbahnstrecken in tschechischem Staatsbesitz. Die Gesellschaft entstand am 1. Januar 2003 durch Abspaltung von der staatlichen Eisenbahngesellschaft České dráhy (ČD).

Die Aufgabe der Gesellschaft ist die Sicherstellung von Betrieb, Betriebsführung, Modernisierung und Entwicklung der Eisenbahnverkehrswege.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Streckennetz

Grundlage für die Gründung eines eigenen Infrastrukturunternehmens für die staatseigenen Eisenbahnen in Tschechien war das Gesetz Nr. 77/2002 vom 5. Februar 2002. Am 1. Januar 2003 trat es mit der Abspaltung der SŽDC aus den ČD in Kraft. SŽDC verwaltet seitdem mit Ausnahme einiger weniger Nebenstrecken fast das gesamte Schienennetz Tschechiens. Neben SŽDC bestehen in Tschechien nur noch fünf weitere Eisenbahninfrastrukturunternehmen, die Eisenbahnen mit öffentlichem Verkehr betreiben: Jindřichohradecké místní dráhy (79 km), Viamont (37 km), SART (22 km), Advanced World Transport (20 km) und KŽC (5 km).

Große Anstrengungen werden von SŽDC unternommen, die aus der k.u.k.-Zeit stammenden, nicht mehr zeitgemäßen Bahnhöfe ohne Bahnsteige an den Hauptstrecken umzubauen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist Bahnhof Děčín an der Hauptstrecke Prag–Dresden (Elbtalbahn). Seit 2008 befindet sich der Prager Hauptbahnhof in einer großen Umbauphase, welche bis 2011 abgeschlossen werden soll.

Verkehrskorridore

Aktuell wird das Schienennetz in den vier nationalen multimodalen Korridoren ausgebaut, d.h. parallel zu den anderen Verkehrsträgern Straße und Wasserstraße. Diese waren ebenfalls Teil der Paneuropäischen Verkehrskorridore. Es handelte sich um den Korridor Nr. IV Dresden−Prag−Bratislava/Wien−Budapest−Arad mit dem Zweig Nürnberg−Prag, und den Korridor Nr. VI Gdańsk−Warschau−Katowice−Žilina mit dem Zweig Katowice−Ostrava−Břeclav/Brno. 2004 wurde durch die Entscheidung 884/2004/EG der Aufbau der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-T) auf die neuen EU-Mitgliedstaaten erweitert. Auf dem Gebiet Tschechiens befinden sich zwei TEN-T-Eisenbahnprojekte: Nr. 22 − Eisenbahnachse Athen–Sofia–Budapest–Wien–Prag–Nürnberg/–Dresden mit der Eisenbahnverbindung Břeclav–Prag–Nürnberg und dem Abschnitt Prag–Linz, und Nr. 23 − Eisenbahnachse Danzig–Warschau–Brünn–Bratislava/–Wien mit der Eisenbahnverbindung Katowice–Břeclav.

Weitgehend fertiggestellt ist die Schienenverbindung des sogenannten 1. Korridor (Berlin–Dresden–)DěčínPragBrünnBřeclav (–Wien). Hier wurde eine Streckenhöchstgeschwindigkeit von 160 km/h realisiert. Ein wichtiger Teil des Projektes war die bessere Anbindung des Prager Hauptbahnhofes an die von Norden kommende Strecke. Seit 1999 wurde dafür die viergleisige „Neue Verbindung“ erstellt, die im Dezember 2008 in Betrieb ging. Internationale Züge, die vorher nur am peripher gelegenen Bahnhof Praha-Holešovice hielten, können nun direkt den Hauptbahnhof erreichen. Untersucht jedoch bislang nicht näher geplant wurde ferner eine Neubaustrecke nördlich von Ústí nad Labem, um die nicht weiter ausbaufähige Elbtalbahn zu umgehen.

Von dieser Strecke zweigt die Schienenstrecke des 2. Korridor über Olomouc in Richtung Slowakei und Polen ab. Die Gesamtlänge beträgt 213 km.

Der 3. Korridor führt von der Grenze bei Mosty u Jablunkova über Ostrava nach Prag und von dort über Pilsen nach Cheb. In Deutschland besteht Anschluss an die Bahnstrecke in Richtung Nürnberg hat. Dieser Korridor mit einer Gesamtlänge von 665 km hat östlich Prag den größten Teil seiner Strecke mit den Korridoren 1 und 2 gemeinsam.

„Neue Verbindung“ durch Prag. Links der stillgelegte Tunnel, daneben die neuen Tunnel

Der Ausbau des westlichen Abschnitts Prag - Cheb soll insgesamt 55 Mrd. Kronen (ca. 2,2 Mrd. Euro) kosten. Die gesamte Strecke ist in sieben Baulose eingeteilt. In vier Abschnitten hatten Mai 2009 die Arbeiten bereits begonnen. Der Abschnitt Plzeň-Stříbro ist bereits fertiggestellt. Der Bauarbeiten sollen bis 2016 abgeschlossen werden. Die Fahrzeit zwischen Prag und Cheb würde sich dann von 3,5 Stunden auf 1,5 Stunden verkürzen. [1]

Ein bemerkenswertes Unternehmen ist dabei der Neubau der Strecke Prag - Beroun. Geplanter Baubeginn ist 2012. Die Fernverkehrszüge werden nicht mehr im kurvenreichen Berounkatal fahren, wo ein sinnvoller Ausbau kaum möglich wäre, sondern beide Orte auf einer 27 km langen Neubaustrecke verbinden. Diese verläuft zum größten Teil in Tunnels und ist um die Hälfte kürzer als die bisherige Strecke. Die Höchstgeschwindigkeit im Neubauabschnitt soll bei 270 km/h liegen, während die restlichen Ausbauabschnitte für Streckenhöchstgeschwindigkeiten von 160 km/h umgebaut werden. Diese Strecke ist der erste Bauabschnitt der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke Praha - Plzeň - Bayern. [2] Dazu ist für die Verbindung zwischen München und Prag eine Schnellfahrstrecke mit der Bezeichnung Donau-Moldau-Bahn in Untersuchung.

Der 4. Korridor durchschneidet Tschechien in Nord-Süd-Richtung. Von Děčín verläuft er parallel zum Korridor 1 nach Prag und von dort über České Budějovice (Budweis) zur Grenze bei Summerau, wo man Anschluss nach Linz hat. Dieser ist zurzeit ebenfalls im Bau, vorerst wurde hier jedoch nur der Abschnitt von České Budějovice bis ins österreichische Summerau modernisiert.

Projekte

Die Strecke Prag–TurnovLiberec soll zukünftig als Korridor V ebenfalls ausgebaut werden. Vorgesehen ist dort eine teilweise Neutrassierung und der Ausbau für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Auch im Regionalverkehr bestehen zurzeit mehrere Projekte zur Modernisierung des Streckennetzes. Geplant ist etwa der Ausbau der Strecke Prag–Kladno zu einer richtigen S-Bahn („Esko“), dabei soll auch der Flughafen Praha-Ruzyně mit angebunden werden.

Bis 2012 soll zwischen Brno und Přerov die erste Strecke für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (evtl. 230 km/h) entstehen. Weitere Bahnstrecken sind für diese Geschwindigkeitserhöhung in der Diskussion.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. www.ct24.cz (tschechisch), Bericht des Fernsehsenders ct24 (abgerufen am 2. Oktober 200)
  2. www.praha-beroun.cz (tschechisch), (Abgerufen am 2. Oktober 2009)
  3. www.ct24.cz (tschechisch), Bericht des Fernsehsenders ct24 (Abgerufen am 2. Oktober 2009)

Weblinks

 Commons: SŽDC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.szdc.cz Offizielle Homepage der SŽDC (tschechisch, englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • České dráhy — České dráhy, a.s. Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1. Januar 2003 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Список железных дорог Европы — …   Википедия

  • Железные дороги Европы —       Служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы.   Данное предупреждение не устанавл …   Википедия

  • List of European railways — National (state) railways * Albania Hekurudha e Shqiperise (HSH) * Armenia Հայկական Երկաթուղի փբը (ՀԵ) Haycacan Yerkatuwi (HJe) * Austria Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) * Belarus Белорусская железная дорога (Беларуская чыгунка) (БЖД БЧ) *… …   Wikipedia

  • Liste europäischer Eisenbahngesellschaften — Intercity Express der Deutschen Bahn und TGV der SNCF in Paris Gare de l Est Diese Liste beinhaltet eine Übersicht über die Eisenbahngesellschaften in Europa. Der jeweils erste Eintrag ist die (in der Regel privatisierte) Staatsbahn. Viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Meziměstí–Ścinawka Średnia — Meziměstí–Ścinawka Średnia Kursbuchstrecke (SŽDC): 029 Streckenlänge: 24,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: C3 Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

  • List of railway companies — This is a list of the world s railway operating companies listed alphabetically by continent and country. This list includes companies operating both now and in the past.Note also that in some countries, the railway operating bodies are not… …   Wikipedia

  • High Speed 1 — approaching the Medway Viaducts …   Wikipedia

  • Network Rail — Not to be confused with National Rail. Network Rail Type Company limited by guarantee / State owned company Industry Railway infrastructure provision …   Wikipedia

  • ONTRACK — KiwiRail Network Type State owned enterprise Division Industry Rail transport in New Zealand Founded 2004 (2004) Headquarters Wellington …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”