Schlacht bei Wiesloch (1632)

Schlacht bei Wiesloch (1632)
Schlacht bei Wiesloch
Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg
Die Schlacht bei Wiesloch am 16. August 1632, nach einem Stich von Matthäus Merian (Blickrichtung nach Osten) In der Bildmitte ist die evangelische Stadt-Kirche von Wiesloch, die Stadtmauer und die „Leimbach“ zu erkennen.
Die Schlacht bei Wiesloch am 16. August 1632, nach einem Stich von Matthäus Merian (Blickrichtung nach Osten) In der Bildmitte ist die evangelische Stadt-Kirche von Wiesloch, die Stadtmauer und die „Leimbach“ zu erkennen.
Datum 16. August 1632
Ort Wiesloch
Ausgang Sieg der schwedischen Truppen
Konfliktparteien
Schweden Heiliges Römisches Reich
Befehlshaber
Gustaf Graf Horn Ernesto Montecuccoli

In der Schlacht bei Wiesloch am 16. August 1632 schlugen die Schweden unter Gustaf Graf Horn die Kaiserlichen unter Ernesto Montecuccoli.

Inhaltsverzeichnis

Vorfeld

Bis zum 26. April 1622, einen Tag vor der Schlacht bei Mingolsheim, sammelte Tilly seine Truppen in Wiesloch und griff am 27. April 1622 von Norden kommend in Mingolsheim an. Nachdem er in dieser Schlacht am Ohrenberg von Mansfeld geschlagen wurde und über 2.000 Mann auf seiner Seite gefallen waren, floh er über Östringen, Zeutern, Odenheim durch das Katzbachtal[1] nach Wimpfen. Dort gewann er neun Tage später die Schlacht bei Wimpfen. Tilly zog es weiter zur Schlacht bei Höchst, eroberte darauf Heidelberg, Mannheim und Frankenthal (Pfalz) zurück.

Der Schwedenkönig Gustav Adolf trat 1630 auf die Seite der Protestanten, damit änderte sich die Lage auf dem Kriegsschauplatz. Sein Siegeszug führte ihn tief in den deutschen Süden.

Vertreibung der Kaiserlichen

In der 2. Etappe des Dreißigjährigen Krieges rückten die Schweden (Schwedeneinfall 1632)[2] mit 40.000 Mann in die Kurpfalz ein. Das schwedische Heer verfolgte die von Tilly befehligten bayerischen Truppen und schlug sie in der Schlacht bei Rain am Lech[3] am 14/15. April 1632 vernichtend. Tilly starb an den Folgen einer Verwundung (Tetanus) am 30. April 1632 in Ingolstadt. Die Schweden besetzten Bayern.

Wiesloch wird von den Schweden erobert und besetzt

Im Mai 1632[4] eroberten die Schweden unter ihrem General Gustaf Graf Horn[5] Wiesloch. Der kaiserliche General Ernesto Montecuccoli (* 1582; † 17. Juni 1633 in Colmar) und Oberst Ossa (von) Hanau-Lichtenberg unterlagen in diesem Kampf.

Am 20. Juli 1632[6] kam es in Wiesloch zu Kämpfen zwischen den schwedischen Besatzungssoldaten und der Kaiserlich-Bayerischen Reiterei, welche dabei eine Niederlage erlitten.

Die Schlacht vor Wieslochs Stadtmauern

Am 16. August 1632[7] (nicht 1633)[8] fand vor den Toren Wieslochs eine Schlacht[9] statt. Schwedische und kaiserliche Truppen standen sich (erneut?) gegenüber.

„16. August 1632. Durch eine Fehleinschätzung der schwedischen Truppenstärke geraten die Kaiserlichen in einen Hinterhalt und ziehen sich nach erheblichen Verlusten nach Süden zurück. In Wiesloch brennt die vor der südlichen Stadtmauer gelegene Stadtmühle ab. Merian hält das Treffen in allen Einzelheiten in einem Kupferstich fest.“

Ludwig Hildebrant: Historisches Wiesloch. 2000

Die Burg in Rotenberg wurde dabei zerstört, ebenso wie die Nachbarorte Dielheim, Horrenberg und Balzfeld welche zum Hochstift Speyer gehörten und dem Amt Kislau unterstanden.

Nach diesem Sieg besetzen die Schweden Stollhofen und Lichtenau. Am 31. August 1632 marschieren die Schweden in Straßburg ein. Die schwedischen Truppen besetzten danach auch Bühl 1632-34 und 1643.

Nach Gustav Adolfs Tod (16. November 1632 bei Lützen) waren 12.000 schwedische Soldaten führungslos und zogen marodierend durch das Land.

Weblinks

Literatur

  • Ludwig Hildebrant, Helmut Mohr: Historisches Wiesloch. Ein Führer zu den Sehenswürdigkeiten der Winzerstadt. Verlag K. F. Schimper, 2000, ISBN 3877421474.
  • Harald Gomille: Die Geschichte der Gemeinde Dielheim mit Horrenberg, Balzfeld, Unterhof und Oberhof. (Ortschronik Teil 1) Thorbecke 1994, S. 356.
  • Albert Fuchs: Kronau (Kisslawer Ampts). Kleiner Beitrag zur Heimatgeschichte. Verlag O. Katz, 1927.
  • Joh. Phil. Dorinus: Bayerische Niederlag bei Wiesloch und die Mordthaten zu Hilspach und Necargemündt. Joh. Lancellot, Heidelberg 1622 (Staatsbibliothek München, Bavar. 3000 VII.29).
  • Josef von Golitschef: 1000 Jahre Marktrecht. Stadt Wiesloch, 1965, S.59 f. (16.8.1633)
  • Wilhelm Winter, Heinrich Winter: Geschichte der Stadt Wiesloch. Winter & Winter, 1904.
  • Johann Christoph Wagner: Der Pfaltz am Rhein Staat- Land- Staedt- und Geschicht-Spiegel. Koppmayer, Augsburg 1690, S. 38 hier online

Einzelnachweise

  1. Heimatbuch der Gemeinde Bad Langenbrücken, 1969, Huber Druck.
  2. Schwedeneinfall 1632 am Oberrhein
  3. Chronik der Deutschen, Chronik Verlag, ISBN 3-88379-023-0
  4. Geschichtsspiegel S. 38
  5. Der schwedische General Gustaf Graf Horn besiegt Oberst Ossa bei Wiesloch
  6. Harald Gomille;Gemeinde Dielheim 1994; Die Geschichte der Gemeinde Dielheim mit Horrenberg, Balzfeld, Unterhof und Oberhof, (Ortschronik Teil 1, S. 356)
  7. nur sehr wenig verwertbares Material auffindbar, dazu manches widersprüchlich. Z.B. Albert Fuchs; Kronau, Kleiner Beitrag zur Heimatgeschichte, 1927. Beschreibt das Schlachtdatum mit: „…August 1632 erlitten die Kaiserlichen bei Wiesloch eine Niederlage, 1633, vom Juni an, wurde die Festung Philippsburg belagert…“ Ebenso findet man unter Homepage Wiesloch » August 1632
  8. Geschichte von Malsch: „1633… vor den Toren Wieslochs“
  9. siehe auch den Kupferstich von Matthäus Merian aus: Die Geschichte der Gemeinde Dielheim.. S. 357 ist das Datum mit 16. August 1633 vermerkt.
49.2934629058.6720752716667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht bei Wiesloch — Als Schlacht bei Wiesloch bezeichnet man: Schlacht bei Mingolsheim, eine Schlacht des Dreißigjährigen Kriegs Schlacht bei Wiesloch (1632), eine Schlacht des Dreißigjährigen Kriegs Schlacht bei Wiesloch (1799), eine Schlacht des Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Lützen — Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Rain am Lech — Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesloch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 1632 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | ► ◄◄ | ◄ | 1628 | 1629 | 1630 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege und Schlachten im 17. Jahrhundert — Schlachten, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt. 17. Jahrhundert 1598 1603 Tyrone Aufstand 1601 1602 Belagerung von Kinsale, ein spanisches Expeditionskorps wird von den Engländern… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. August — Der 16. August ist der 228. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 229. in Schaltjahren): somit bleiben noch 137 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”