Schlageter (Schauspiel)

Schlageter (Schauspiel)

Schlageter ist ein Theaterstück in vier Akten. Es entstand in den Jahren 1929 bis 1932 und war das letzte und erfolgreichste Stück des nationalsozialistischen Schriftstellers Hanns Johst.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Protagonist des Stücks ist Albert Leo Schlageter, ehemals Soldat im Ersten Weltkrieg, Freikorpskämpfer im Baltikum und beteiligt an der Rückeroberung Rigas und der Erstürmung des Annabergs 1921. Als Saboteur gegen die französische Besetzung des Ruhrgebiets wurde er verhaftet, vor ein französisches Gericht gebracht und zum Tode verurteilt. Schlageter diente als Märtyrerfigur des Nationalsozialismus.

Anders als im tatsächlichen Leben stellt Johst Schlageter als zunächst braven Studenten dar, der nach der deutschen Niederlage und seiner Soldatenzeit als ruhiger Bürger leben will, sich aber aus Gewissensgründen am Widerstand gegen die französische Besatzung beteiligt. Das Drama endet mit einer propagandawirksamen Szene: Bei seiner Hinrichtung steht Schlageter mit dem Rücken zum Publikum, die Schüsse werden in Richtung des Publikums abgefeuert.

Aufführungsgeschichte

Das Politdrama wurde am 20. April 1933, dem Geburtstag Adolf Hitlers, im Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin in Anwesenheit von Hitler und hochrangigen Vertreter der NSDAP, der Wehrmacht und aus Kunst und Literatur uraufgeführt. Der „Völkische Beobachter“ nannte das Stück «das erste Drama der deutschen Revolution». [1] Das Stück wurde zu einem großen Erfolg für den Autor, auch in finanzieller Hinsicht. Innerhalb eines Jahres erhielt er rund 50.000 Reichsmark Tantiemen. Kurz nach der Aufführung wurde er zum Präsidenten der Reichsschrifttumskammer ernannt.

Es wurde in der Folge von 115 Theatern inszeniert. 63 Inszenierungen entfielen dabei auf die Spielzeit 1932/33 (zweiter Teil). 34 Theater spielten Schlageter in der Zeit um den 20. April 1933. Es folgten weitere 34 Inszenierungen in der Spielzeit 1933/34. Das Werk wurde Schullektüre. [2]

In den folgenden fünf Jahren bis zum März 1939 war das Stück noch an vier Theatern zu sehen. Zwei Inszenierungen fanden in der Spielzeit 1935/36 und zwei 1938/39 statt. Laut den Akten des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda stand das Stück als antifranzösisch zeitweise auf dem Index der Stücke, die nur mit Sondergenehmigung aufgeführt werden durften, weil Hitler in den 1930er Jahren zeitweilig aggressives Auftreten gegenüber den Nachbarländern vermeiden wollte.[3]

Rezeption

Johannes G. Pankau stellt im Killy Literaturlexikon heraus, dass Johst Schlageters Ende mit dem pathetischen Aufruf „Deutschland!!! Erwache! Erflamme!!!“ zum „Blutopfer“ für das deutsche Volk mhytologisiert habe. Johsts „Prototyp des nationalsozialistischen Dramas“ wurde von den Nationalsozialisten als stärkste „dichterische Gestaltung der Gesinnung und Haltung unseres neuen Deutschland gefeiert“ und 1933 in mehr als 1000 deutschen Städten aufgeführt.[4]

Einzelnachweise

  1. Eine deutsche Karriere
  2. Die Zeit, 11. März 2004
  3. Thomas Eicher, Barbara Panse, Henning Rischbieter: Theater im „Dritten Reich“, Seelze-Velber 2000, S. 638-643
  4. Johannes G. Pankau (Bearbeiter): Johst, Hanns. In: Autoren- und Werklexikon. Killy Literaturlexikon, CD-ROM Digitale Bibliothek Bd. 9, Directmedia, 2. Aufl. Berlin 2000, S. 9564-9569 (9567f.); vgl. Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache (Bd. 6). Hrsg. von Walther Killy, Gütersloh/München, S. 126f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlageter — ist der Familienname folgender Personen: Albert Leo Schlageter (1894–1923), deutscher Freikorpskämpfer Alfred Schlageter (1896–1981), Schweizer Schauspieler Holger Schlageter (* 1973), deutscher Publizist, Theologe und Psychologe Rainer Eugen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Johst — Official Portrait Born 8 July 1890(1890 07 08) Seehausen bei …   Wikipedia

  • Walter Bruno Iltz — Walter Bruno Iltz, 1938 Walter Bruno Iltz (* 17. November 1886 in Praust bei Danzig; † 5. November 1965 in Tegernsee) war ein deutscher Theaterdirektor, Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Johst — im Jahre 1933. Hanns Johst (* 8. Juli 1890 in Seerhausen bei Riesa, Sachsen; † 23. November 1978 in Ruhpolding) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Dortmund — Das alte Dortmunder Stadttheater Kuppel über dem Opernhaus Das Theater Dortmund (auch Stadttheater Dortmund) ist mit über 500 Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Dortmund — Das alte Dortmunder Stadttheater …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Minetti — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg im Breisgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Bassermann — Berliner Gedenktafel am Haus Joachim Friedrich Straße 54, in Berlin Wilmersdorf Albert Bassermann (* 7. September 1867 in Mannheim; † 15. Mai 1952 in Zürich) war ein deuts …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”