Schloss Schönfeld (Dresden)

Schloss Schönfeld (Dresden)
Schloss Schönfeld

Schloss Schönfeld ist ein Schloss im Dresdner Ortsteil Schönfeld. Das im 16. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss geht auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Blick vom ehemaligen Wirtschaftshof auf das Schloss
Georg Cracow (1525-1575), Erbauer von Schloss Schönfeld
Deckenmalerei
bemalte Kassettendecke

Vorläufer des heutigen Schlosses war eine mittelalterliche Wasserburg, die mit der Gründung des Ortes Schönfeld im 11. Jahrhundert angelegt wurde. Aus der Burg entwickelte sich das Rittergut Schönfeld. Die dazugehörige Grundherrschaft umfasste 1535 die umliegenden Dörfer Cunnersdorf, Gönnsdorf, Malschendorf, Reitzendorf, Rochwitz, Rockau, Schullwitz, Ullersdorf und Zaschendorf.

1568 ging das Rittergut Schönfeld in den Besitz des kurfürstlichen Kammerrates und Kanzlers Georg Cracow über, der zu den einflussreichsten Beratern des sächsischen Kurfürsten August zählte. Unter Cracow erfolgte 1573/74 die Errichtung des heutigen Renaissanceschlosses, über dem Eingangsportal des Schlosses weist das Wappen von Georg Cracow und seiner Frau Sara Bugenhagen auf die Bauherren hin. Georg Cracow fiel 1572 beim sächsischen Hof in Ungnade, da er im Gegensatz zu Kurfürst August ein Anhänger des Calvinismus war. Er starb am 16. März 1572 an den Folgen erlittener Folterungen in der Leipziger Pleißenburg. Cracows Erben sahen sich bald darauf zum Verkauf des Schlosses gezwungen.

In den folgenden zwei Jahrhunderten zählten der kurfürstliche Kammermeister Georg Schilling und die Familien von Loss, von Friesen, von Callenberg, Lüttichau und Solms zu den Besitzern. 1787 erwarb Kurfürst Friedrich August III. das Schloss samt Rittergut und vereinigte es mit den Rittergütern in Graupa, Jessen und Preschwitz zu einem Kammer- und Staatsgut. Dem Gut unterstanden die Dörfer Bennewitz, Borkwitz, Graupa, Hinterjessen, Malschendorf, Neugraupa, Ritzendorf, Schönfeld, Vorderjessen, Wünschendorf, Zaschendorf sowie ein Teil von Ullersdorf. 1837 wurde es als Gericht und Fronfeste eingerichtet, seit 1856 diente es als Finanzgericht.

1871 wurde das königliche Gerichtsamt Schönfeld aufgelöst und das Schloss in Privatbesitz verkauft. 1945 ging es in Volkseigentum über. Die wirtschaftliche Grundlage des ehemaligen Gutes ging mit der Aufteilung des Grundbesitzes unter mehrere Neubauernstellen verloren. Zu DDR-Zeiten diente Schloss Schönfeld unter anderem als Sitz einer Zeitungsredaktion, eines Kindergartens sowie der Gemeindebücherei.

Anfang der 1990er-Jahre begann die Sanierung des Schlosses, die allerdings aufgrund unzureichend zur Verfügung stehender Finanzmittel und eines lange Zeit fehlenden tragfähigen Nutzungskonzeptes nur schrittweise erfolgte. Der Innenausbau ruhte zwischenzeitlich auch mehrere Jahre, wird aber seit 2008 wieder weitergeführt. Die Kosten für die Fertigstellung des Innenausbaus sind mit 2,5 Mio. € angegeben.[1]

Seit 2005 nutzt der Kunst- & Kulturverein Schloss Schönfeld e.V. zusammen mit Mitgliedern des Magischen Zirkels Dresden das Schloss als Veranstaltungsort für öffentliche Zaubershows und als Zauberkunstmuseum.

Architektur

Schloss Schönfeld gilt als das am besten erhaltene Renaissanceschloss in der Region Dresden. Seit seiner Erbauung hat es keine gravierenden baulichen Veränderungen erfahren.

Das unmittelbar neben der Kirche gelegene Schloss ist an drei Seiten von einem Wassergraben bzw. vom Schlossteich umgeben. Der kompakte dreigeschossige Baukörper steht mit seiner Hauptfront in Richtung Wirtschaftshof. Das Dach wird durch drei durchgehende Zwerchhäuser gegliedert. Vor dem mittleren Zwerchhaus befindet sich ein sechseckiger, nach oben hin runder Treppenturm mit dem bereits erwähnten Eingangsportal aus Sandstein. In den ehemaligen Wohnräumen in den Obergeschossen blieben mit Wappen und Rankenwerk reich bemalte Holzbalkendecken aus der Entstehungszeit des Schlosses erhalten. Andere Räume erhielten im 18. Jahrhundert teilweise Stuckdecken.

Einzelnachweise

  1. "Sanierung Renaissanceschloss Schönfeld", Information auf www.dresden.de (Abruf 13. April 2011)

Literatur

  • Dresdner Heide, Pillnitz, Radeberger Land. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1976 (Werte unserer Heimat. Band 27).
  • Matthias Donath: Schlösser in Dresden und Umgebung. edition Sächsische Zeitung, Meißen 2007.
  • G. A. Poenicke: Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen. II. Section: Meissner Kreis. Leipzig 1860.
  • Cornelius Gurlitt: Schönfeld, Schloss. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 26. Heft: Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung, Theil 2: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt. C. C. Meinhold, Dresden 1904, S. 222 ff.

Weblinks

 Commons: Schloss Schönfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.03260213.895313

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Schönfeld — bezeichnet: ein Schloss in Dresden, Sachsen, siehe Schloss Schönfeld (Dresden) ein Schloss in Kassel, Hessen, siehe Schloss Schönfeld (Kassel) ein Schloss in der Gemeinde Schönfeld, Sachsen, siehe Schloss Schönfeld (Schönfeld) ein Schloss in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönfeld (Dresden) — Schönfeld Ortsteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Helfenberg (Dresden) — Herrenhaus Helfenberg Das Schloss Helfenberg ist ein Schloss im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Ortsteil Helfenberg. In früherer Zeit wurde auch die benachbarte Burg Helfenberg, von der nur noch Ruinenreste erhalten sind, so… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönfeld — steht für: Schönfeld (Familienname) Schönfeld (Adelsgeschlecht), der Familienname eines sächsischen Adelsgeschlechtes Gut Schönfeld, ein ehemaliges Adelsgut in Hagen Schönfeld Marsch, ein Musikstück von Carl Michael Ziehrer (5926) Schönfeld,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönfeld (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Schönfeldt Die von Schönfeld oder von Schönfeldt sind ein altes sächsisch meißnisches Adelsgeschlecht. Als Ministeriale saßen sie auf dem Namen gebenden Schloss Schönfeld bei Schönfeld (Sachsen). Zweige der Familie bestehen bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Helfenberg — Helfenberg ist der Name folgender Orte: Helfenberg, Gemeinde in Oberösterreich Helfenberg (Dresden), Ortsteil von Schönfeld Weißig in Dresden Helfenberg (Ilsfeld), Ortsteil von Ilsfeld in Baden Württemberg Helfenberg ist der Name folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönfeld (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Rochsburg — Das vermutlich im späten 12. Jahrhundert gegründete Schloss Rochsburg steht auf einem dreiseitig von der Zwickauer Mulde umflossenen Felssporn über dem gleichnamigen Stadtteil von Lunzenau in Sachsen. Die mittelalterliche Gesamtanlage und ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Königsbrück — Das Schloss Königsbrück liegt auf einem felsigen Talsporn bei Königsbrück und wird teilweise von der Pulsnitz umflossen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 Fußnoten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”