Stadt und Republik Bern

Stadt und Republik Bern
Flag-Holy-Roman-Empire.png

Territorium im Heiligen Römischen Reich

Stadt und Republik Bern
Wappen
Berne Imperial City Coat of Arms, 1620.jpg
Karte
Karte Stadtstaat Bern 18 Jh.jpg
Staatliche Verwaltungsstruktur in der Republik Bern im 18. Jahrhundert
Herrschaftsform Republik
Herrscher/Regierung Schultheiss
Heutige Region/en CH-AG, CH-BE, CH-VD
Reichsmatrikel 250 Reiter, gemeinsam mit den übrigen eidg. Orten (1422)
Reichskreis kreisfrei
Hauptstädte/Residenzen Bern
Konfession/Religionen evangelisch-reformiert
Sprache/n deutsch, französisch
Fläche 9'542 km²
Währung Pfund, Krone, Taler
Aufgegangen in Reichsexemption 1648, nach 1798: Kanton Bern, Kanton Aargau und Kanton Waadt

Die Stadt und Republik Bern (Respublica Bernensis) entwickelte sich durch Gebietserweiterungen der 1191 gegründeten, späteren Reichsstadt Bern zwischen Genf und Brugg sowie Jurasüdfuss und Berner Alpen. Bern galt bis zu ihrer Auflösung 1798 als mächtigste und grösste Stadtrepublik nördlich der Alpen.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Aufstieg

Besiedlung und Gründung Berns

Während der römischen Herrschaft in Helvetien gehörte der überwiegende Teil des heutigen Kantons Bern zum Gebiet der Civitas Helvetorum, als deren Hauptstadt Aventicum fungierte. In der Völkerwanderung begegneten sich im Raum Bern Alemannen und Burgunden, mit deren Unterwerfung das Land unter fränkische Herrschaft kam. Im Jahr 888 wurde das Gebiet Bestandteil des neuburgundischen Reichs und fiel mit diesem 1032 ans Heilige Römische Reich. Die Zähringer, welche 1127 von Friedrich Barbarossa das Rektorat über das diesseits des Jura gelegene Burgund erhalten hatten, suchten den ansässigen Adel durch Sicherung strategischer Punkte unter Kontrolle zu halten. Sie befestigten bestehende Siedlungen und bauten Burgen zu Städten aus. Nach der Überlieferung soll Bern 1191 durch Herzog Berchtold V. von Zähringen begründet worden sein.

Von der Königs- zur Reichsstadt

Da Bern auf Reichsland lag wurde nach dem Tod des Stadtgründers der König Stadtherr. Die Goldene Handfeste des Kaisers Friedrich II. vom 17. Mai 1218 wurde vermutlich um 1250 abgefasst. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, welche die schweizerischen Allodien der Zähringer geerbt hatten, begab die Stadt Bern sich 1255 in ein Schirmverhältnis zu Savoyen, wodurch sie in den Streit dieses Hauses gegen Rudolf von Habsburg verwickelt wurde und wiederholt Belagerungen von Seiten des letzteren ausgesetzt war. Mit der Änderung der Verfassung im Jahr 1292 wurde ein Grosser Rat geschaffen. König Adolf bestätigte 1293 in Zürich die Goldene Handfeste, gewährte Bern zudem das Recht, während einer Reichsvakanz selber einen Schultheissen zu wählen[1] und sah ihnen in einer zweiten Urkunde alles nach, was sie sich während der letzten Reichsvakanz (Juli 1291 bis Mai 1293) an Privilegien angeeignet hatten.[2] Damit lag die Wahl des Schultheissen beim Rat der Stadt. Um 1300 waren die Berner so selbstbewusst, dass sie sich nicht mehr als Königs- sondern als Reichsstadt sahen, indem sie zwischen dem Reich und der Person des jeweiligen Herrschers (König, Kaiser) klar unterschieden.[3]

Bündnis mit den Waldstätten und Machtausdehnung

Am 6. März 1353 wandelte Bern sein Verhältnis zu den Waldstätten in einen ewigen Bund um. Als Reichsstadt erwarb Bern Lehen durch Kauf, Tausch und Eroberung auf Kosten des regionalen Hochadels. 1365 erhielt Bern das Recht, Reichslehen zu erwerben und 1379 zusätzlich, Reichslehen weiterzuverleihen.[4] Gebiete wurden auch bernisch, indem die entsprechenden Lehensträger (Twingherren) das bernische Burgerrecht erwarben und sich damit Bern verpflichteten. Diese Gebiete unterstanden Bern nur mittelbar (mediat). Jedes neu erworbene Gebiet (Grafschaft, Talschaft, Herrschaft), welches Bern unmittelbar (immediat) verwaltete, behielt seine lehensrechtliche Stellung und seine angestammten Satzungen, doch Bern setzte anstelle eines Grafen, Twingherren oder Reichsvogtes einen eigenen Vogt ein. 1415 gelang es der Stadt Bern, dem Kaiser Sigismund lehensrechtliche Stellvertreterfunktionen abzuringen. Von nun an amtete Bern in lehensrechtlichen Fragen anstelle des Kaisers.

Burgunderkriege und Verfestigung der Verfassung

Bern in einer Kapitale ("I") der Spiezer Chronik, 1485

Während der Burgunderkriege übernahm Bern unter dem Schultheissen Adrian von Bubenberg die Führung der Eidgenossenschaft und fasste durch die mit Freiburg gemeinsam unternommene Eroberung von Murten, Grandson, Orbe und Echallens 1475 Fuss in der Waadt. Im 15. Jahrhundert wurde der Rat der Zweihundert vom Kleinen Rat und den Sechzehnern gewählt, letztere wiederum, vier aus jedem Viertel, wurden von den Vorstehern der vier Stadtviertel, den Vennern (Bannerträgern), ernannt; diese mussten von den vier Gesellschaften der Pfister (Bäcker), Gerber, Metzger und Schmiede angenommen werden, ihre Wahl aber stand beim Rate der Zweihundert. So hatte die Gemeinde alle Einwirkung auf die Wahlen verloren, die verschiedenen Wahlkollegien ernannten oder bestätigten sich gegenseitig, und die Ämter wurden faktisch lebenslänglich vergeben.

Loslösung von der Kurie, Reformation und Eroberung der Waadt

Im Zug der territorialen Machtausdehnung gelang es Bern nach und nach, in den umliegenden Klöstern bernische Klostervögte einzusetzen und die Klöster dadurch den Bischöfen zu entfremden. Verschiedene Stifte wie Amsoldingen oder der Deutsche Orden in Bern wurden in weltliche Chorherrenstifte umgewandelt und unter die Aufsicht des bernischen Rats gestellt. Nach der Berner Disputation von 1528 beschloss der Kleine Rat, die Reformation anzunehmen. Die flächendeckende Einführung gelang nicht ohne Schwierigkeiten und führte zu den Oberländer Reformationsunruhen. Mit der Eroberung der Waadt 1536 wurde Bern zum grössten von einer Stadt beherrschten Staat nördlich der Alpen. Die Verwaltung des Stadtstaates basierte auf dem bernischen Stadtrecht und dem Lehenswesen.

Politische Gliederung, Geschlechterherrschaft und Machtbalance

Der Grosse Rat von Bern (1735).

Schultheiss, Räth und Burger

Die Ämter und Dienste waren Verwaltungsposten, die ausschliesslich durch Mitglieder des Grossen Rates der Stadt Bern besetzt werden konnten. Die Amtleute wurden in der Regel auf sechs Jahre gewählt, ab 1710 wurden die Ämter im Grossen Rat unter den Bewerbern ausgelost. Die Ämter (Landvogteien, Klostervogteien, Kastlaneien und Stadtämter etc.) waren nach ihrem finanziellen Ertrag in vier Klassen eingeteilt. Neben den Ämtern des Grossen Rates gab es Funktionen, die den Mitgliedern des Kleinen Rates vorbehalten waren (Zeugherr, Bauherr vom Rat, Kirchmeier etc.) sowie Posten, die auch durch Burger ohne Sitz im Grossen Rat versehen werden konnten (Eisenherr, Tuchherr, Brunnmeister etc.).

Die Geschlechter und die Republik

Hauptartikel: Patriziat (Bern)
Karte des bernischen Staatsgebietes von 1638

Durch Abschliessungstendenzen der Eliten bildete sich seit dem Spätmittelalter eine Aristokratie. Ursprünglich stand die höchste Gewalt bei der Stadtgemeinde, welche Rat und Schultheiss wählte. 1373 wurden die Zünfte verboten und stattdessen die Handwerke gezwungen, sich in obrigkeitlich beaufsichtigten Stuben (Gesellschaften) zu organisieren. Indem die Stadt zudem den Stubenzwang für alle Bürger (auch Adelige) einführte, machte sie die andernorts mächtigen Handwerkergruppen mundtot. Im 17. Jahrhundert bestand der (Kleine) Rat aus zwei Schultheissen, die jährlich miteinander abwechselten, zwei Seckelmeistern, vier Vennern, 17 Ratsherren und zwei Heimlichern. Letztere waren die besondern Vertreter der Zweihundert und wurden jährlich von diesen ergänzt und bestätigt; die Zweihundert aber ergänzten sich teils selbst, teils durch die von ihnen aus ihrer Mitte gewählten Sechzehner, teils durch den (Kleinen) Rat.

Nachdem der Erwerb des Bürgerrechts immer weiter erschwert worden war, erfolgte 1680 ein Beschluss, wonach nur diejenigen Familien für regimentsfähig erklärt wurden, die vor 1643 Bürger geworden waren. Ihre Namen, 360 an der Zahl, wurden in das Rote Buch eingetragen. Alle später aufgenommenen Bürger bildeten die niedrigere Klasse der ewigen Einwohner, die jedoch wieder vor den blossen Hintersässen durch die Erlaubnis, Handel und Handwerk zu treiben und Häuser zu besitzen, bevorzugt waren. Von den regimentsfähigen Familien waren aber nur 80 wirklich regierende und bildeten das bernische Patriziat. 1648 erhielt Bern im Westfälischen Frieden die volle staatliche Souveränität und löste sich somit endgültig vom Reich, 1653 kam es zum Schweizer Bauernkrieg.

Europäische Macht und Untergang

Verwaltung und Repression im Innern

Joseph Werner, Allegorie auf Bern (1682).

Die bernische Regierung zeichnete sich einerseits durch eine sorgfältige, sparsame und milde Verwaltung aus, so dass mehrere Denker wie Albrecht von Haller, Jean-Jacques Rousseau, Napoléon Bonaparte und Johannes von Müller in Bern das Muster eines weise verwalteten Staats sahen. Die 1759 von Magistraten und aufklärerisch gesinnten jungen Patriziern in Bern gegründete Ökonomische Gesellschaft war eine der frühesten derartigen Einrichtungen in Europa.

Andererseits wurde jedes Verlangen nach einer Änderung der bestehenden Ordnung, wie es sich etwa im Schweizer Bauernkrieg von 1653 äusserte, von der bernischen Obrigkeit als Aufruhr behandelt und mit Härte bestraft, so auch 1723 die Rebellion unter dem Major Davel in der Waadt und 1749 die Verschwörung von Samuel Henzi in Bern. Auch religiöser Nonkonformismus wurde nicht geduldet. Besonders brutal ging Bern gegen die pazifistische Täuferbewegung vor. Eine eigens dafür eingerichtete Täufer-Kammer mit eigenen Täuferjägern spürte, mit Hilfe von Kopfgeldern, versteckt lebende Mennoniten auf. Diese wurden in der Regel hingerichtet, ihre Höfe und ihr Besitz wurde konfisziert. Die repressive Politik gegenüber den Täufern wurde zum Teil bis ins 18. Jahrhundert fortgeführt. Neben den Täufern wurde auch der sich an der Wende zum 18. Jahrhundert ausbreitende Pietismus anfänglich unterdrückt, konnte sich aber unter Samuel Lutz und Samuel König konsolidieren.

Aufklärung, Revolution und Kapitulation

Der durch die Französische Revolution erwachte demokratische Geist vertrug sich nicht mehr mit diesen Zuständen. Das französische Direktorium bot den unzufriedenen Waadtländern die Hand und es kam im Frühjahr 1798 zum sogenannten Franzoseneinfall. Bern unterlag gegen die Übermacht der französischen Truppen trotz Widerstandes der bernischen Truppen unter Karl Ludwig von Erlach und Niklaus Friedrich von Steiger bei Fraubrunnen und in der Schlacht am Grauholz sowie des Sieges unter Johann Rudolf von Graffenried in der Schlacht von Neuenegg am 5. März. Die bernische Regierung hatte bereits am 4. März abgedankt, am 5. März 1798 wurde die Stadt Bern von französischen Truppen besetzt. Durch die helvetische Verfassung wurden Waadt, Aargau und das Berner Oberland als eigenständige Kantone von Bern abgetrennt.

Gebiete (Liste)

Gebiete immediater Herrschaft (Ämter und Dienste)

Die Stadt Bern im Jahr 1757, David Herrliberger.
Thun, aus Merians Topographia Helvetiae (1642)
Aarau, aus der Stumpf'schen Chronik
Schloss Lenzburg, Joseph Plepp (1624).
Brugg, aus Merians Topographia Helvetiae (1642).
Königsfelden, aus Albrecht Kauws Ämter-, Regiments- und Geschlechterbuch (1669).
Frienisberg, aus Albrecht Kauws Ämter-, Regiments- und Geschlechterbuch
Schloss Oron, aus Merians Topographia Helvetiae (1642)
Vevey, aus Merians Topographia Helvetiae (1642)
Nyon, aus Merians Topographia Helvetiae (1642)
Amt[5] Amtmann/Vogt Amt errichtet/zu Bern gehörig seit Amtssitz Klasse
Thun-coat of arms.svg Thun Schultheiss 1384 Schloss Thun II
Coat of arms of Zofingen.svg Zofingen (Munizipalstadt[6] ) Schultheiss 1415 Rathaus Zofingen -
Wappen Aarau.svg Aarau (Munizipalstadt[7]) Schultheiss 1415 Rathaus Aarau -
Coat of arms of Lenzburg.svg Lenzburg (Munizipalstadt[8]) Schultheiss 1415 Rathaus Lenzburg -
Brugg-blason.svg Brugg (Munizipalstadt[9] ) Schultheiss 1415 Rathaus Brugg -
Burgdorf-coat of arms.svg Burgdorf Schultheiss 1384 Schloss Burgdorf II
Büren-coat of arms.svg Büren Schultheiss 1393 Schloss Büren III
Unterseen-coat of arms.svg Unterseen Landvogt 1397 Schloss Unterseen IV
Wiedlisbach-coat of arms.svg Wiedlisbach Landvogt 1463 Schloss Wiedlisbach IV
Obersimmental-coat of arms.svg Obersimmental Kastlan 1383 Schloss Blankenburg IV
Wimmis-coat of arms.svg Niedersimmental Kastlan 1339 Schloss Wimmis III
Frutigen-coat of arms.svg Frutigen Kastlan 1400 Tellenburg IV
Coats of arms of None.svg Oberhofen Landvogt 1652 Schloss Oberhofen IV
Wappen Aigle.svg Aigle (Aelen) Gouverneur 1475 Château d'Aigle III
Oberhasli-coat of arms.svg Hasli Landammann[10] 1334 - -
Trachselwald-coat of arms.svg Trachselwald Landvogt 1408 Schloss Trachselwald III
Niederbipp-coat of arms.svg Bipp Landvogt 1407/1463 Schloss Bipp I
Landvogtei Aarwangen.svg Aarwangen Landvogt 1432 Schloss Aarwangen I
Wangen-coat of arms.svg Wangen Landvogt 1406 Schloss Wangen I
Coats of arms of None.svg Landshut Landvogt 1514 Schloss Landshut III
Coat of arms of Lenzburg.svg Lenzburg (Oberamt) Obervogt 1442 Schloss Lenzburg I
Coats of arms of None.svg Schenkenberg (Oberamt) Obervogt 1460 Schloss Wildenstein III
Aarberg-coat of arms.svg Aarberg Landvogt 1376 Amtshaus III
Landvogtei Nidau.svg Nidau Landvogt 1388 Schloss Nidau III
Wappen Amt Erlach.jpg Erlach Landvogt 1474 Schloss Erlach III
Laupen-coat of arms.svg Laupen Landvogt 1324 Schloss Laupen III
Signau-coat of arms.svg Signau Landvogt 1517 Schloss Signau III
Wappen Biberstein.svg Biberstein Landvogt 1527/35 Schloss Biberstein IV
CHE Aarburg COA.svg Aarburg Landvogt 1415 Festung Aarburg III
Saanen-coat of arms.svg Saanen[11] Landvogt 1555 Schloss Rougemont[12] III
Coats of arms of None.svg Brandis Landvogt 1383 Schloss Brandis III
Interlaken-coat of arms.svg Interlaken Landvogt 1528 Schloss Interlaken II
Wappen Elfingen.svg Königsfelden (Oberamt) Hofmeister 1528 Kloster Königsfelden I
Coats of arms of None.svg Thorberg Landvogt 1528 Schloss Thorberg II
Fraubrunnen-coat of arms.svg Fraubrunnen Landvogt 1528 Schloss Fraubrunnen III
Coats of arms of None.svg Zofingen (Stift) Stiftschaffner 1528 Schaffnerei III
Coats of arms of None.svg Frienisberg Landvogt 1528 Kloster Frienisberg II
Coats of arms of None.svg St. Johannsen Landvogt 1528 Kloster St. Johannsen III
Wappen Valangin.svg Gottstatt Landvogt 1528 Kloster Gottstatt III
Münchenbuchsee-coat of arms.svg Buchsee Landvogt 1528 Kommende III
Sumiswald-coat of arms.svg Sumiswald Landvogt 1698 Spittel III
Führt kein Wappen.svg Englische Gelder Kommissar[13] 1722/1730 -
Führt kein Wappen.svg Salzdirektor in Roche Salzdirektor 1731 Château de Roche
Köniz-coat of arms.svg Köniz Landvogt 1729 Schloss Köniz
Coats of arms of None.svg Kasteln (Oberamt) Obervogt 1732 Schloss Kasteln
Gemeine Herrschaften mit Freiburg
Wappen Grasburg.svg Schwarzenburg Landvogt 1423 Schloss Schwarzenburg IV
Wappen Murten.svg Murten Landvogt 1476 Schloss Murten IV
Wappen Vogtei Grandson.svg Grandson Landvogt 1476 Schloss Grandson III
Wappen Orbe.svg Echallens (Tscherlitz) und Orbe Landvogt 1484 Schloss Echallens IV
Ämter und Dienste in der Stadt Bern
Führt kein Wappen.svg Bauamt Bauherr von Burgern 1404 -
Führt kein Wappen.svg Salzdirektion Salzdirektor von Burgern 1690 -
Führt kein Wappen.svg Mushafen Mushafenschaffner 1529 - IV
Stift St. Vinzenz.jpg Stift Stiftschaffner 1528 Stiftsgebäude II
Führt kein Wappen.svg Kornamt Kornherr 1617[14] -
BurgerspitalBern Wappen alt.gif Grosser Spital Spitalmeister 1528-1716[15] Predigerkloster
Coats of arms of None.svg Inselspital Inselmeister 1528-1715[16] Inselkloster
Ämter im Welschland
Avenches-coat of arms.png Avenches (Wiflisburg) Bailli/Landvogt 1536 Schloss Avenches III
Moudon district coa.png Moudon (Milden) Bailli/Landvogt 1536 Schloss Lucens[17] II
Yverdon-Les-Bains-coat of arms.svg Yverdon (Ifferten) Bailli/Landvogt 1536 Schloss Yverdon III
Wappen Lausanne.svg Lausanne (Losanen) Bailli/Landvogt 1536 Château Saint-Maire II
Morges-coat of arms.svg Morges (Morsee) Bailli/Landvogt 1536 Schloss Morges III
Nyon-coat of arms.svg Nyon (Neuis) Bailli/Landvogt 1536 Schloss Nyon III
Landvogtei Vevey.svg Vevey (Vivis), bis 1735 Chillon Bailli/Landvogt 1536 IV
Blason Romainmôtier-Envy.svg Romainmôtier Bailli/Landvogt 1536 Prieuré I
Oron-la-Ville-coat of arms.svg Oron (Orung) Bailli/Landvogt 1557 Schloss Oron III
Payerne-coat of arms.svg Payerne (Peterlingen) Gouverneur 1536 Kloster Payerne III
Coats of arms of None.svg Bonmont Bailli/Landvogt 1711 Kloster Bonmont III
Aubonne-coat of arms.svg Aubonne Bailli/Landvogt 1701 Schloss Aubonne III
Gemeine Herrschaften
Wappen Baden AG.svg Baden Landvogt 1415 Schloss Baden V
Wappen Vogtei Thurgau.svg Thurgau Landvogt 1712 V
Freiamt blason.png Freie Ämter Landvogt 1712 V
Wappen Vogtei Rheintalsvg.svg Rheintal Landvogt 1712 V
Wappen Grafschaft Sargans.svg Sargans Landvogt 1712 Schloss Sargans V
Locarno-coat of arms.svg Locarno (Lauis)[18] Landvogt 1512 V
Lugano-coat of arms.svg Lugano (Luggarus) Landvogt 1512 V
Mendrisio-coat of arms.svg Mendrisio (Mendris) Landvogt 1512 V
Vogtei Valmaggia wappen.svg Valle Maggia (Maiental) Landvogt 1512 V
Vor 1798 verlorene Gebiete
Blason ville fr Gex (Ain).svg Gex Bailli/Landvogt 1536–1567
Coats of arms of None.svg Ternier Bailli/Landvogt 1536–1567
Blason Thonon-les-Bains.svg Thonon Bailli/Landvogt 1536–1567

Gebiete mediater Herrschaft (Twingherrschaften)

Schloss Belp.
Schloss Toffen.
Neues Schloss Gerzensee.
Schloss Worb.
Schloss Landshut.
Schloss Spiez.
Schloss Wildegg.
Schloss Kasteln.
Château de Blonay.
Château de L'Isle.
Château de Saint-Saphorin
Château de Coppet
Seftigen-coat of arms.svg Landgericht Seftigen[19] Sitz Herrschaftsinhaber
Herrschaft Kehrsatz Schloss Kehrsatz
Herrschaft Englisberg -
Freiherrschaft Belp Schloss Belp
Herrschaft Toffen Schloss Toffen Bartholomäus May
Herrschaft Rümligen Schloss Rümligen Samuel Frisching (I.), Samuel Frisching (II.), Johann Frisching, Johann Rudolf von Frisching
Herrschaft Gerzensee Neues Schloss Gerzensee
Herrschaft Kirchdorf[20]
Freiherrschaft Riggisberg (Mannlehen)[21] Schloss Riggisberg
Herrschaft Burgistein Schloss Burgistein
Herrschaft Seftigen -
Herrschaft Gurzelen -
Herrschaft Wattenwil (Mannlehen) - Bartholomäus May
Herrschaft Blumenstein (Mannlehen) - Bartholomäus May
Konolfingen (district)-coat of arms.svg Landgericht Konolfingen[22] Sitz Herrschaftsinhaber
Herrschaft Kiesen Schloss Kiesen
Herrschaft Oberwichtrach -
Herrschaft Niederwichtrach -
Herrschaft Münsingen Schloss Münsingen Hans Franz Nägeli, Hans Steiger
Freiherrschaft Diessbach Neues Schloss Oberdiessbach Ludwig von Diesbach
Herrschaft Hünigen Schloss Hünigen
Herrschaft Wil (Mannlehen) Schloss Wil
Herrschaft Worb Schloss Worb Christoph von Graffenried
Herrschaft Utzigen Schloss Utzigen
Neuenegg-coat of arms.svg Landgericht Sternenberg[23] Sitz Herrschaftsinhaber
Herrschaft Riedburg Grossgschneit
Herrschaft Bümpliz Schloss Bümpliz
Zollikofen-coat of arms.svg Landgericht Zollikofen[24] Sitz Herrschaftsinhaber
Herrschaft Illiswil[25] -
Herrschaft Bremgarten Schloss Bremgarten Hans Franz Nägeli
Herrschaft Reichenbach Schloss Reichenbach Rudolf von Erlach, Beat Fischer
Herrschaft Bäriswil - Hieronymus von Erlach
Herrschaft Seedorf - Hieronymus von Erlach
Herrschaft Wil Schlössli Wil Hieronymus von Erlach
Herrschaft Hindelbank Schloss Hindelbank Hieronymus von Erlach, Albrecht Friedrich von Erlach
Herrschaft Urtenen - Johann Friedrich Willading, Hieronymus von Erlach, Albrecht Friedrich von Erlach
Herrschaft Mattstetten - Hieronymus von Erlach, Albrecht Friedrich von Erlach
Herrschaft Jegenstorf Schloss Jegenstorf[26] Rudolf von Erlach, Albrecht Friedrich von Erlach, Karl Ludwig von Erlach
Herrschaft Scheunen -
Ausserhalb der Landgerichte[27] Sitz Herrschaftsinhaber
Freiherrschaft Spiez (Mannlehen) Schloss Spiez Adrian I. von Bubenberg, Ludwig von Diesbach, Sigmund von Erlach
Herrschaft Signau
Herrschaft Strättligen[28] Bartholomäus May
Herrschaft Oberhofen am Thunersee (Mannlehen)[29] Schloss Oberhofen
Herrschaft Brandis
Herrschaft Landshut[30] Schloss Landshut Ludwig von Diesbach
Herrschaft Thunstetten Schloss Thunstetten Hieronymus von Erlach, Albrecht Friedrich von Erlach
Herrschaft Inkwil[31] - Hieronymus von Erlach
Herrschaft Münchenwiler Schloss Münchenwiler
Im Aargau (ab 1415)[32] Sitz Herrschaftsinhaber
Herrschaft Auenstein Schloss Auenstein Johann Ludwig von Erlach
Herrschaft Kasteln (Mannlehen) Schloss Kasteln Johann Ludwig von Erlach
Herrschaft Liebegg (Mannlehen) Schloss Liebegg
Herrschaft Rued (Mannlehen) Schloss Rued
Herrschaft Schafisheim Schloss Schafisheim
Herrschaft Schöftland (Mannlehen) Schloss Schöftland
Herrschaft Trostburg Trostburg
Herrschaft Villnachern (Mannlehen) -
Herrschaft Wildegg Schloss Wildegg
Herrschaft Wildenstein (Mannlehen) [33] Schloss Wildenstein
In der Waadt (ab 1536)[34] Sitz Herrschaftsinhaber
Seigneurie de Allaman Schloss Allaman
Seigneurie de Ballaigues Johann Rudolf Sinner (Schriftsteller)
Seigneurie de Bavois Schloss Bavois
Seigneurie de Begnins Hans Steiger
Seigneurie de Bercher Schloss Bercher
Seigneurie de Bière Hans Steiger
Seigneurie de Bioley-Magnoux Schloss Bioley-Magnoux
Seigneurie de Blonay Schloss Blonay
Seigneurie de Bonvillars Schloss Bonvillars
Seigneurie de Bursinel Schloss Bursinel Marc Charles Frédéric de Sacconay
Baronie de Châtelard Schloss Châtelard Emanuel Bondeli
Seigneurie de Coppet Schloss Coppet Alexander zu Dohna-Schlobitten, Christoph I. zu Dohna-Schlodien
Seigneurie de Cronay Schloss Cronay Albrecht Manuel
Seigneurie de Denens Schloss Denens
Seigneurie de Duillier Schloss Duillier
Seigneurie de Gingins Schloss Gingins
Seigneurie de Goumoens Schloss Goumoens Albrecht von Haller
Baronie de Grandcour Schloss Grandcour Friedrich Sinner
Seigneurie de L'Isle Schloss L'Isle Marc Charles Frédéric de Sacconay
Seigneurie de Lavigny Schloss Lavigny
Seigneurie de Luins Schloss Luins
Seigneurie de Mollens Schloss Mollens Hans Steiger
Seigneurie de Monnaz Schloss Monnaz
Seigneurie de Mont-le-Grand Schloss Mont Hans Steiger
Seigneurie de Mont-le-Vieux Hans Steiger
Seigneurie de Montricher Burg Montricher Niklaus Friedrich von Steiger
Seigneurie de Perroy Schloss Perroy
Baronie de Prangins Schloss Prangins
Seigneurie de Prilly Schloss Prilly
Baronie de Rolle Schloss Rolle Hans Steiger
Seigneurie de Rosey Hans Steiger
Seigneurie de Rossens
Seigneurie de Saint-Saphorin Schloss Saint-Saphorin François-Louis de Pesmes de Saint-Saphorin
Baronie de La Sarraz Schloss La Sarraz
Seigneurie de Sépey Hans Steiger
Seigneurie de Serraux
Seigneurie de Trévelin Schloss Trévelin

Siehe auch

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Regesta Imperii 7 n. 176
  2. Regesta Imperii 7 n. 179
  3. Bern (Kanton) im Historischen Lexikon der Schweiz
  4. Bern (Kanton) im Historischen Lexikon der Schweiz
  5. Die Reihenfolge der Ämter und Dienste folgt derjenigen in den Osterbüchern (Wahlergebnislisten).
  6. Keine Berner Abordnung.
  7. Keine Berner Abordnung.
  8. Keine Berner Abordnung.
  9. Keine Berner Abordnung.
  10. Von der Talschaft gewählt.
  11. Die Landschaft Saanen besass die hohe Gerichtsbarkeit. Stellvertreter des bernischen Landvogts war der einheimische Kastlan.
  12. Ab 1575.
  13. Amtsdauer: vier Jahre.
  14. Bis 1617 wurde das Kornamt durch ein Mitglied des Kleinen Rates versehen.
  15. 1716 wurde das Vogtsamt des Spitalmeisters aufgehoben und ein Spitaldirektorium eingesetzt. Ein fest besoldeter Verwalter (aus der Burgerschaft) versah nun das neue Amt des Spitalmeisters.
  16. 1715 wurde das Vogtsamt des Inselmeisters aufgehoben und ein Spitaldirektorium eingesetzt. Ein fest besoldeter Verwalter (aus der Burgerschaft) versah nun das neue Amt des Inselmeisters.
  17. Ab 1542, vorher ein Haus in der Stadt.
  18. Locarno, Lugano, Mendrisio und Valle Maggia wurden als die Ennetbirgischen Vogteien bezeichnet.
  19. Venneramt zu Pfistern.
  20. Bis 1645, danach unter dem Vennergericht zu Pfistern.
  21. Staatsarchiv Bern
  22. Venneramt zu Metzgern.
  23. Venneramt zu Schmieden.
  24. Venneramt zu Gerwern (Gesellschaften zu Ober-Gerwern und Mittellöwen).
  25. Bis 1721, danach zum Vennergericht zu Gerwern.
  26. Bis 1758.
  27. Liste unvollständig.
  28. Bis 1594, ab 1662 zur Landvogtei Oberhofen geschlagen.
  29. Bis 1652.
  30. Bis 1514.
  31. 1720 bis 1721.
  32. Liste unvollständig.
  33. Bis 1720.
  34. Liste unvollständig.

Weblinks

  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Erster Teil: Stadtrechte, Bde. 1-12. online
  • DigiBern (Quellen und Publikationen zur Geschichte Berns) online

Quellen

Literatur

  • 450 Jahre Berner Reformation. Beiträge zur Geschichte der Berner Reformation und zu Niklaus Manuel Bern 1980/1981, S. 573-577.
  • Ellen J. Beer (Hrsg.): Berns grosse Zeit. Das 15. Jahrhundert neu entdeckt Bern 1999.
  • Karl Geiser: Die Verfassung des alten Bern, in: Festschrift zur VII. Säkularfeier der Gründung Berns 1191-1891, Bern 1891.
  • Roland Gerber: Gott ist Burger zu Bern. Eine spätmittelalterliche Stadtgesellschaft zwischen Herrschaftsbildung und sozialem Ausgleich, Weimar 2001.
  • Johann Rudolf Gruner, Deliciae urbis Bernae : Merckwürdigkeiten der hochlöbl. Stadt Bern. Aus mehrenteils ungedruckten authentischen Schrifften zusammen getragen, Zürich 1732. online
  • André Holenstein (Hrsg.): Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt Bern 2006.
  • Christoph von Steiger: Innere Probleme des bernischen Patriziates an der Wende zum 18. Jahrhundert, Bern 1954.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jägerkorps der Stadt und Republik Bern — Franz Rudolf Frisching in der Uniform eines Obersten der Berner Jäger mit seinem Berner Laufhund, gemalt von Jean Preudhomme, 1785 Das Jägerkorps der Stadt und Republik Bern war eine im 18. Jahrhundert gegründete Truppengattung der Stadt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bern — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Bern — Berner Setzschild aus dem 14. Jahrhundert Die Geschichte der Stadt Bern erzählt über die Stadt Bern, welche erstmals 1208 erwähnt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Republik und Kanton Neuenburg — Basisdaten Hauptort: Neuenburg Fläche: 803 km² (Rang 15) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Republik und Kanton Jura — Basisdaten Hauptort: Delémont französisch Delsberg deutsch Fläche: 839 km² …   Deutsch Wikipedia

  • Fahne und Wappen des Kantons und der Stadt Bern — Wappen des Kantons, des ehemaligen Amtsbezirks und der Stadt Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Bern — Canton de Berne Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Patriziat (Bern) — Johann Ludwig Aberli, Die Familie Stettler am Münzrain in Bern, 1757 Das Patriziat der Reichsstadt Bern, später der souveränen Stadt und Republik Bern, war seit der frühen Neuzeit durch immer stärkere Abgrenzung das eigentliche Machtzentrum Berns …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Bern — behandelt die Geschichte des heutigen Kantons Bern, der durch die Mediationsakte von 1803 als Rechtsnachfolger der Stadt und Republik Bern entstand. Inhaltsverzeichnis 1 Mediation und Restauration 2 Die liberale Verfassung von 1831 3 Radikaler L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bern — Bekannte Personen, die in Bern geboren wurden Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”