Christine Englerth

Christine Englerth
Christine Englerth

Christine Englerth, geb. Wültgens (* 14. August 1767 in Rath bei Düsseldorf; † 4. Mai 1838 in Eschweiler) war eine Besitzerin von Steinkohle-Bergwerken im Aachener Steinkohlenrevier, aus denen später der Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV) hervorging.

Leben

Christine Englerth, eine der drei Töchter Johann Peter Wültgens', heiratete 1786 den kurpfälzischen, in Jülich stationierten Hauptmann Carl Englerth. Nach dessen Ausscheiden aus dem Militärdienst zog die Familie nach Eschweiler. Nach dem Tod ihres Gatten übernahm sie 1814, nachdem sie ihre Geschwister abgefunden hatte, die alleinige Leitung des gesamten Bergwerksbesitzes, dehnte dessen Konzessionen weiter aus und ließ ihre Kohlengruben weiter ausbauen. Am 1. April 1832 wurde für das Grubenfeld "Atsch" und seine stark gestreuten Belehnungsanteile eine Sociation civile zum Bau einer Bergwerksanlage gegründet, und Christine Englerth mit 62/72 und der Grobschmied Johann Rüben mit 10/72 waren ihre Eigner. September 1834 erfolgte eine Neufestsetzung auf 9/10 bzw. 1/10. Sie kam letztendlich in den Alleinbesitz des gesamten Eschweiler und Weisweiler Kohlbergs und der bis dahin nur gepachteten herrschaftlichen Herrenkunst.

Am 2. August 1834 schloss sie mit ihren zehn Kindern einen Vertrag ab, welcher den EBV als erste preußische und deutsche Bergbau-Aktiengesellschaft gründete. Laut Vertrag war der Besitz des EBV in 200 Aktien aufgeteilt und trat erst nach ihrem Tod in Kraft. So verhinderte sie eine Zersplitterung ihres Lebenswerks. "Sie haben Courage, Mevrouw Englerth!" soll der beteiligte Eschweiler Notar Kaspar Friedrich Voßen ihr gesagt haben. 1838 starb sie an einem Schlaganfall, ohne eine sogenannte authentische Erklärung zur Vertragsausführung abgegeben zu haben. Am 19. Mai - zwei Wochen später - tagte somit die erste Generalversammlung des EBV unter Vorsitz ihres ältesten Sohnes Wilhelm und unter Beteiligung aller Kinder und Erben.

Bei dieser ersten Generalversammlung protokollierte der Verwaltungsrat, zu dessen Präsidenten ihr drittältester Sohn Friedrich gewählt wurde: "So setzte Christine Englerth die ganze Provinz in Bewunderung ihrer Eigenschaften und legte uns, den Erben von den Früchten ihres Fleißes, die heilige Pflicht auf, ihrem Vorbilde nachzustreben, um ein Werk weiter auszubilden, das dem Lande eines der ersten Bedürfnisse, tausend Familien Arbeit und Brot und uns einen Wohlstand gewährt, den wir dankbar, mildtätig und in Fleiß genießen wollen. Eintracht sei unsere Losung! Dann wird der Gruß "Glück auf" seine glückliche Erfüllung behalten."

Die Familie Englerth bestand aus zwölf erbberechtigten Kindern. Sie erhielten je zwei Aktien als Erbteil, und die restlichen Anteile wurden an Beteiligte oder Fremde veräußert.

In Alsdorf, Aldenhoven, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath und Recklinghausen gibt es nach Christine Englerth benannte Straßen.

Siehe auch: Carl Englerth, Franz Reuleaux, Eschweiler Bergbau, Pumpe-Stich

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Englerth — ist der Familienname folgender Personen: Carl Englerth (1756–1814), Besitzer von Steinkohlebergwerken im Raum Eschweiler im Aachener Revier und Bürgermeister Christine Englerth (1767–1838), Besitzerin von Steinkohlebergwerken im Raum Eschweiler… …   Deutsch Wikipedia

  • Englerth (Familie) — Der Kirschenhof in der Eschweiler Altstadt: Wohn und Arbeitshaus der Englerths Die Familie Englerth ist eine Unternehmerfamilie aus dem Raume Eschweiler im Aachener Revier im westlichen Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wültgens-Englerth — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wültgens Englerth ist eine Unternehmerfamilie aus dem Raume… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Englerth — (* 1793; † 1848) war von 24. Januar 1822 bis 1831 Bürgermeister von Eschweiler und der drittälteste Sohn von Carl und Christine Englerth. Nach dem Tode der Mutter von Friedrich Englerth am 4. Mai 1838 wurde der bereits 1834 ins Leben gerufene… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Englerth — (* 2. September 1756 in Jülich; † 25. August 1814 in Eschweiler) war der erste Eschweiler Bürgermeister von 1800 bis 1814, als Eschweiler französische Mairie und Hauptort des Kantons Eschweiler war. 1786 heiratete er als in Jülich stationierter …   Deutsch Wikipedia

  • Ascvilare — Geschichte und Chronik der westrheinischen Stadt Eschweiler Inhaltsverzeichnis 1 Zugehörigkeit Eschweilers 2 Steinzeit und Kelten 3 Römer und Aduatuca 4 Franken 5 Er …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Eschweilers — Geschichte und Chronik der westrheinischen Stadt Eschweiler Inhaltsverzeichnis 1 Zugehörigkeit Eschweilers 2 Steinzeit und Kelten 3 Römer und Aduatuca 4 Franken 5 Er …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Eschweiler — Geschichte und Chronik der westrheinischen Stadt Eschweiler Frk. = Frankreich Inhaltsverzeichnis 1 Steinzeit und Kelten 2 Römer und Aduatuca …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler Bergbau — ist der Sammelbegriff für den Bergbau und Tagebau im Raum der Stadt Eschweiler in der nordrhein westfälischen Städteregion Aachen. Dieser Raum ist ein großer Teil des Aachener Reviers und größer als das heutige Eschweiler Stadtgebiet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”