Christlicher Sängerbund

Christlicher Sängerbund

Der Christliche Sängerbund (CS) ist ein Verband von Chören aus Freikirchen, Kirchen und Gemeinschaften. Er besitzt die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Seine Zentrale befindet sich seit 1965 in Wuppertal.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Christliche Sängerbund wurde 1879 in Elberfeld (heute: Wuppertal) mit 30 Chören aus dem Bereich der Evangelischen Allianz gegründet[1]. Zum ersten Präsidenten wurde der Initiator des Sängerbundes Wilhelm Elsner (*1833) gewählt[2]. Bereits 1881 bildete sich durch die Initiative des Methodistenpredigers Hans Jakob Breiter ein Schweizer Zweig des Sängerbundes. Zu ihm gehörten 23 Chöre. Der erste Präsident dieser Sektion war der Pfarrer Rudolf Wyss.

Ernst Gebhardt

Nach Wilhelm Elsners Tod im Jahr 1892 übernahm der so genannte Heilsliedersänger und Kirchenliederdichter Ernst Gebhardt das Amt des Bundesvorsitzenden. Aufgrund seiner weltweiten Kontakte schlossen sich auch zahlreiche deutschsprachige Chöre aus Nordamerika dem Wuppertaler Sängerbund an. 1898 trennten sich eine Reihe von Chören der Landeskirchlichen Gemeinschaften vom Sängerbund und schlossen sich dem inzwischen neu gegründeten Evangelischen Sängerbund an. Dennoch wuchs die Zahl der Mitglieder ständig. Sie erreichte in den Jahren 1935/36 mit rund 40.000 Mitgliedern ihren Höchststand[3].

1978 gehörten dem Christlichen Sängerbund im Bereich der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin 718 Chöre mit insgesamt 18811 Sängern und Sängerinnen an. 310 Chöre mit 4500 Mitgliedern bildeten den Christlichen Sängerbund der Deutschen Demokratischen Republik.

Im Zuge der Wiedervereinigung 1990 schlossen sich auch die seit 1964 getrennten Bünde zusammen. Heute repräsentiert der deutsche Christliche Sängerbund rund 650 Chöre mit circa 12000 Sängerinnen und Sängern. Zu den bedeutenden Persönlichkeiten des Sängerbundes gehören neben Ernst Gebhardt unter anderem der verstorbene Komponist, Kantor und Chorleiter Paul Ernst Ruppel sowie der Hymnologe und Kirchengeschichtler Günter Balders.

Ziele

Neben der Förderung und Ausbreitung des geistlichen Chorgesangs[4] spielt die Weiterbildung der Chorleiter und -mitglieder eine große Rolle. Auch die Herausgabe neuer Chorliteratur gehört zu den wichtigen Zielen des Christlichen Sängerbundes [5]. Grundlage ist dabei - so heißt es auf der Webseite des CS - "das Evangelium von Jesus Christus".

Organisation und Struktur

Unterste Ebene des organisatorischen Aufbaus des Christlichen Sängerbundes sind regionale Zusammenschlüsse, die so genannten Sängerkreise, die wiederum in Landesverbänden zusammengefasst sind. Die Landesverbände bilden den Bundesverband, der von einem Leitungskreis geführt wird. Seit Juni 2002 setzt sich die Bundesleitung aus folgenden Mitgliedern zusammen: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Bundeskantor, Bundesgeschäftsführer, Bundeskassierer sowie vier Bereichsleiter. Die vier Bereiche sind: Chorarbeit, Projektarbeit, Organisation und Verlag[6].

Arbeit

Schwerpunkt der CS-Arbeit sind Workshops und Seminarangebote zu verschiedenen Bereichen christlicher Chor- und Musikarbeit. Vom Christlichen Sängerbund in Zusammenarbeit mit den Sängerkreisen und Landesverbänden veranstaltete Singetage führen Chöre zusammen und dienen unter anderem dem gemeinsamen Studium neuer Chorliteratur. In diesem Zusammenhang muss der bundeseigene Verlag Singende Gemeinde (VSG) erwähnt werden. Er existiert seit gut 50 Jahren und gibt Noten, Fachliteratur und Tonträger heraus.

Weiterer Arbeitsschwerpunkt sind die Singefreizeiten, die vom Sängerbund für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen angeboten werden. Sie wollen musikalische Arbeit und Erholung miteinander verbinden.

Einzelnachweise

  1. Jubiläumsschrift des Christlichen Sängerbundes der Schweiz (aufgerufen 28. Juni 2008)
  2. Gerhard Paul Michael: Artikel Christlicher Sängerbund, in: Evangelisches Gemeindelexikon (Hrsg. Ernst Heinrich Gebhardt u.a.), Wuppertal 1986, S. 451, Sp II
  3. Gerhard Paul Michael, a.a.O., S.451, Sp II
  4. Gerhard Paul Michael, a.a.O., S. 452, Sp I
  5. http://www.cs-vsg.de Webseite des Christlichen Sängerbundes (aufgerufen am 28. Juni 2008)]
  6. Webseite des Christlichen Sängerbundes (aufgerufen am 28. Juni 2008)

Literatur in Auswahl

  • Gerhard Paul Michael: Artikel Christlicher Sängerbund, in: Evangelisches Gemeindelexikon (Hrsg. Erich Geldbach u.a.), Wuppertal 1986, S. 451, Sp II - S.452, Sp II
  • J. Giffey: 50 Jahre Christlicher Sängerbund. 1879 - 1929, o. Ortsangabe 1929
  • Christlicher Sängerbund der Schweiz: 100 Jahre CSS, 1981 (auch als pdf-Datei)
  • Uwe Swarat (Hrsg.):Das Lob Gottes bringt den Himmel zur Erde. Festschrift für Günter Balders zum 65. Geburtstag, Wuppertal 2003
  • Klaus Hagner: Konkordanz für Gemischte Chöre, CD-Rom, Wuppertal oJ

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sängerbund — steht für: Christlicher Sängerbund Delaware Sängerbund Deutscher Sängerbund Deutscher Arbeiter Sängerbund Hessischer Sängerbund Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Ruppel — Paul Ernst Ruppel (* 18. Juli 1913 in Esslingen am Neckar; † 27. November 2006 in Neukirchen Vluyn) war ein deutscher Komponist, Kantor und Chorleiter. Er schuf zahlreiche Werke für Chöre und Posaunenchöre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Gebhardt — Ernst Heinrich Gebhardt (* 12. Juli 1832 in Ludwigsburg; † 9. Juni 1899 ebd.) war ein bekannter Liederdichter und Methodistenprediger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Beuerle — Herbert Beuerle (* 28. April 1911 in Düsseldorf; † 13. Februar 1994 in Gelnhausen) war ein deutscher Kirchenmusikkomponist und Kirchenlieddichter. Herbert Beuerle, 1985 Inhaltsverzeichnis 1 Lebe …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Ernst Ruppel — 1974 Paul Ernst Ruppel (* 18. Juli 1913 in Esslingen am Neckar; † 27. November 2006 in Neukirchen Vluyn) war ein deutscher Komponist, Kantor und Chorleiter. Er schuf zahlreiche Werke für Chöre und Posaune …   Deutsch Wikipedia

  • Cs — steht für: 2 Chlorbenzyliden malonsäuredinitril, ein Kampfgas („CS Gas“) Adobe Creative Suite, ein Softwarepaket vom Hersteller Adobe Cable Select, ein Computer Festplatten Anschlussmodus Calling Station, ein Begriff aus dem Pokerspiel Campus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Heinrich Gebhardt — Ernst Gebhardt Ernst Heinrich Gebhardt (* 12. Juli 1832 in Ludwigsburg; † 9. Juni 1899 ebenda) war ein Liederdichter und Methodistenprediger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend — Der Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend (bka) ist der Fachverband für kulturelle Jugendbildung in der evangelischen Jugend. Er bildet sich durch den Zusammenschluss von 33 Organisationen in der evangelischen Jugend, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Beuerle — (* 28. April 1911 in Düsseldorf; † 13. Februar 1994 in Gelnhausen) war ein deutscher Kirchenmusikkomponist und Kirchenlieddichter. Herbert Beuerle, 1985 Inhaltsverzeichnis 1 Lebe …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Singende Gemeinde — Der Verlag Singende Gemeinde ist ein Musikverlag für Kirchenmusik. Seine Produkte richten sich vor allem an Kirchen und Gemeindechöre, Männer und Jugendchöre. Die Geschäftsstelle ist seit 1966 in Wuppertal. Verlagsleiter war von 1951 bis 1977… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”