U-Boot-Klasse XXII

U-Boot-Klasse XXII

p1

Kleinst-U-Boot Typ XXII
p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches ReichDeutsches Reich (Reichskriegsflagge) Deutsches Reich
Schiffstyp Kleinst-U-Boot
Stapellauf 1943
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
27,20 m (Lüa)
Breite 3,00 (größte Breite) m
Tiefgang max. 4,30 m
Verdrängung 155 t
 
Besatzung 12
Maschine
Maschine Überwasserfahrt: Dieselmotor
Maschinen-
leistung
210 PS (154 kW)
Geschwindigkeit max. 7 kn
Propeller 1
Maschine
Maschine Unterwasserfahrt: Walter-Antrieb
Maschinen-
leistung
1.850 PS (1.361 kW)
Geschwindigkeit max. 20 kn
Propeller 1
Maschine
Maschine Unterwasserschleichfahrt: E-Motor
Maschinen-
leistung
77,5
Geschwindigkeit max. 7 kn
Propeller 1

Die U-Boot-Klasse XXII, auch Walter-Turbinen U-Boot Typ XXII genannt, war der Prototyp eines Kleinst-U-Bootes mit Walter-Antrieb der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges.

Entwicklungsgeschichte

Die Entwicklung der U-Boot-Klasse XXII erfolgte durch den Diplom-Ingenieur Ulrich Gabler, der 1943 erste Studien für diesen Typ konzipiert hatte. Sein Konzept sah vor, dass der in der Entwicklung stehende "Walter-Antrieb" als Hauptantrieb dienen sollte. Sekundär unterstützt werden sollte die Turbine von einem Elektromotor für Unterwasserschleichfahrten sowie einem Dieselmotor für Überwasserfahrten. Die Besatzung sollte aus zwölf Mann bestehen, um bei längeren Einsätzen eine Rotation der Wachen zu je sechs Mann zu ermöglichen. Die Bewaffnung bestand aus drei 53,3-cm Torpedos des Typs G 7, wobei zwei davon buglastig losgemacht und einer hecklastig ausgestoßen wurde. Das Konzept sah weiterhin vor, dass das Boot sowohl hochseefähig sein musste als auch zum Einsatz im engeren Küstenumfeld eingebunden werden konnte.

Die fertigen Konstruktionsunterlagen wurden dem Oberkommando der Marine vorgelegt, die Mitte 1943 den Bauauftrag für zwei Prototypen genehmigte. Diese erhielten nach ihrer Fertigstellung die Bezeichnungen U 1153 und U 1154. Im Falle einer Seebewährung sollte die Serienfertigung mit anfänglich 100 Booten genehmigt werden. Das Projekt wurde aber Anfang 1944 zu Gunsten der U-Boot-Klasse XXIII aufgegeben.

Literatur

  • Harald Fock: Marine-Kleinkampfmittel. Bemannte Torpedos, Klein-U-Boote, Kleine Schnellboote, Sprengboote gestern – heute – morgen. Nikol, Hamburg 1996, ISBN 3-930656-34-5, S. 59.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • U-Boot-Klasse XXVII F — Kleinst U Boot Typ XXVII F 2 Vereinfachte Darstellung des XXVII F 2 p1 …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse XXXIV — p1 Kleinst U Boot Typ XXXIV p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse XXXII — p1 Kleinst U Boot Typ XXXII p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse XXVII K — p1 Kleinst U Boot Typ XXVII K p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse XXVII G — Die U Boot Klasse XXVII G war eine Projektstudie für ein Kleinst U Boot der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges. Die Entwicklung des Konzeptes erfolgte beim U Boot Konstruktionsbüro Ingenieurbüro Glückauf, in dessen Team auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinst-U-Boot — Klein U Boote vom Typ Kōryū im Trockendock in Kure, 1945 Der Begriff Kleinst U Boot bezeichnet einen militärischen Schiffstyp, der im Gegensatz zu üblichen Flotten U Booten sehr klein ist und mit geringer Seeausdauer, Besatzung und Bewaffnung nur …   Deutsch Wikipedia

  • Biber (U-Boot) — Kleinst U Boot Biber Seitenansicht des Biber mit angehängten Torpedos p1 …   Deutsch Wikipedia

  • QF 4-inch-Schiffsgeschütz Mk IV, XII, XXII — QF 4 inch Mk IV, XII, XXII Mk IV Geschütz der HE) Mk IV 23,7 kg (Mk XII und Mk XXII ab 1944) Geschossgewicht: 14,1 kg (HE) Mk IV 15,9 kg (Mk XII und Mk XXII ab 1944) Höhenrichtbereich: Minimum 5° Maximum +20° Reichweite …   Deutsch Wikipedia

  • Seeteufel (U-Boot) — Kleinst U Boot Seeteufel Vereinfachtes Seitenprofil des Seeteufel p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hecht (U-Boot) — Kleinst U Boot Hecht Darstellung des Hecht p1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”