Unwan (Paderborn)

Unwan (Paderborn)

Unwan († 20. Juli 935) war von 918 bis 935 Bischof von Paderborn.

Er entstammte wohl der Familie der Immedinger.[1] Er gehörte auch in das Umfeld der Billunger.[2] Er hat 916 an der von König Konrad abgehaltenen Nationalsynode von Altheim teilgenommen. Zur Zeit Heinrichs I. gehörte Unwan zu dessen Unterstützern und stand in königlicher Gunst. Er gehörte 921 zu den Großen, die den Bonner Vertrag zwischen Heinrich und Karl dem Einfältigen unterzeichneten. Auch auf der Versammlung in Koblenz von 922, wo die Großen des westfränkischen und ostfränkischen Reiches zusammen kamen, war er anwesend. Auf Bitten Unwans bestätigte Heinrich 927 dem von den Ungarn zerstörten Stift Herford dessen alten Rechte. Im selben Jahr war Unwan auf der Synode in Erfurt anwesend. Auf Fürsprache von Königin Mathilde und Unwan hat Heinrich I. dem Damenstift Neuenheerse 934 ihre Vorrechte insbesondere die freie Wahl der Äbtissin bestätigt.

Einzelnachweise

  1. Sascha Käuper: Bischof Badurad von Paderborn. In: Deutsche Königspfalzen. Bd.5, Göttingen, 2005 S.124
  2. Nathalie Kruppa: Die Billunger und ihre Klöster. S.5. PDF-Datei

Literatur

  • Peter Florens Weddigen (Hrsg.): Paderbornische Geschichte nach Schatens Annalen. Lemgo, 1801 S. 57–60
  • Friedrich Wilhelm Ebeling: Die deutschen Bischöfe bis zum Ende des sechszehnten Jahrhunderts. Bd. 2, Leipzig, 1858, S. 346


Vorgänger Amt Nachfolger
Theoderich Bischof von Paderborn
918935
Dudo

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unwan — Unwan, auch Unnonus, († 27. Januar 1029 in Bremen) war seit 2. Februar 1013 Erzbischof von Hamburg Bremen. Er stammt aus dem Geschlecht der Immedinger und war verwandt mit Bischof Meinwerk in Paderborn und Gräfin Emma von Lesum. Sein Vater war… …   Deutsch Wikipedia

  • Paderborn [1] — Paderborn, vormaliges Hochstift im Westfälischen Kreise, 42 QM., 100,000 katholische Ew.; von Rittberg, Lippe, Korvey, der Weser, Kurhessen, Waldeck u. dem Herzogthum Westfalen begrenzt; Wappen: ein goldenes Kreuz in rothem Felde; Einkünste:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bischof von Paderborn — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe oder Erzbischöfe des (Erz )Bistums Paderborn seit 806: Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 806–1321 2 Fürstbischöfe 1321–1802/03 3 Bischöfe 1802/03–1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Bischöfe von Paderborn — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe oder Erzbischöfe des (Erz )Bistums Paderborn seit 806: Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 806–1321 2 Fürstbischöfe 1321–1802/03 3 Bischöfe 1802/03–1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Paderborn — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe oder Erzbischöfe des (Erz )Bistums Paderborn seit 806: Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 806–1321 2 Fürstbischöfe 1321–1802/03 3 Bischöfe 1802/03–1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Paderborn — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe (weltliche Landesherren des Fürstbistums Paderborn) oder Erzbischöfe des (Erz )Bistums Paderborn seit 806: Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 806–1321 2 Fürstbischöfe 1321–1802/03 …   Deutsch Wikipedia

  • Theoderich I. (Paderborn) — Theoderich I. (auch Theodor, Dietrich) († 8. Dezember 916) war von 908 bis 916 Bischof von Paderborn. Über sein Leben und seine Tätigkeit ist kaum eine Quelle überliefert. In seine Zeit fallen die Ungarneinfälle und die Auseinandersetzungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dudo (Paderborn) — Dudo war von 935 bis 957 (959, oder 960) Bischof von Paderborn. Leben Im Jahr 941 bestätigte Otto I. die Gründung des Klosters Neuenheerse. Diesem wurde die freie Äbtissinnenwahl unter Beratung mit dem jeweiligen Paderborner Bischof gewährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Hamburg-Bremen — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Erzdiözese Hamburg — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”