Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld

Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld
Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld
IUCN-Kategorie IV
Markierung
Übersichtskarte des Naturschutzgebiets
Lage: Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Geographische Lage: 51° 55′ N, 8° 41′ O51.919238.689413Koordinaten: 51° 55′ 9,2″ N, 8° 41′ 21,9″ O
Fläche: 169 ha
Einrichtungsdatum: 1956
Verwaltungsbehörde: Untere Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh
Untere Landschaftsbehörde des Kreises Lippe
Augustdorfer Dünenfeld in der Stapellager Senne. Im Hintergrund verläuft der Teutoburger Wald
Landschaft nahe der Ölbachquellen im Naturschutzgebiet

Das Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld ist ein 169 ha großes Naturschutzgebiet in der Senne in Nordrhein-Westfalen. 168 ha der Fläche, geführt mit der Objektkennung LIP-002, liegen auf den Stadt- bzw. Gemeindegebieten von Oerlinghausen und Augustdorf im Kreis Lippe, ein 1 ha großes und ausschließlich unter dem Namen Ölbachtal geführtes Teilstück mit der Objektkennung GT-027 gehört zu Schloß Holte-Stukenbrock im Kreis Gütersloh.

Inhaltsverzeichnis

Charakteristik

Die zwischen Stukenbrock und Augustdorf befindliche und sich an den Truppenübungsplatz Senne anschließende Schutzfläche ist durch das Kastental des quellnahen Ölbaches, sein sich an das Quellgebiet anschließendes Trockental sowie durch großflächige Kiefernwälder und vereinzelte offene Heide- und Sandmagerrasenflächen charakterisiert.

Eine landschaftliche Besonderheit der oberen Senne stellen die in der Schutzfläche signifikant ausgeprägten Dünenfelder dar, die zu den ältesten Binnendünen Nordwestdeutschlands zählen und auch in den benachbarten Naturschutzgebieten Moosheide und „Trockentäler, Kastentäler und Dünen des oberen Westerholter Baches“ zu finden sind. Die bis zu zwölf Meter hohen Dünenkuppen entstanden vor allem durch Windverwehungen in der Weichsel-Kaltzeit, wo der Sennesand mangels schützender Vegetationsdecke aufgewirbelt und an anderer Stelle wieder abgelagert wurde. Jüngere Dünen entstanden jedoch auch durch menschliche Einflüsse, etwa durch Waldrodung, das Anlegen von Äckern und das Plaggen von Heideflächen.

Ferner befindet sich im Gebiet eine rund 7 ha große ehemalige Sandgrube, die bis zum Jahr 1975 wirtschaftlich genutzt und inzwischen renaturiert wurde. Infolge der nur flachen Sandabgrabungen sind in diesem Bereich eine Vielzahl kleiner Flachgewässer und Feuchtflächen entstanden.

Flora und Fauna

Flora

In den Sandflächen des Dünenfeldes finden sich mit Heidekraut bewachsene Sand- und Zwergstrauchheiden, naturnahe mit Kiefern, Eichen und Birken bestandene Waldstücke, aber auch verödete Kiefern-Stangenhölzer. Die Umgebungsvegetation der Ölbachquellen enthält zudem Bestände von Traubenkirschen, Faulbaum und Adlerfarn.[1]

In den vernässten und nährstoffarmen Bereichen des Schutzgebietes sowie im Umfeld der Ölbachquellen finden sich verschiedene und mitunter seltene Arten von Torfmoosen, unter anderem konnten die Arten Spieß-Torfmoos, Trügerisches Torfmoos, Sumpf-Torfmoos und Warziges Torfmoos nachgewiesen werden.[2]

Am Rande der Kleingewässer im Bereich der ehemaligen Sandgrube gelang darüber hinaus auch der Nachweis des rundblättrigen Sonnentaus.

Fauna

Die offenen Sandmagerrasen- und Heideflächen des Dünenfeldes sind Lebensraum zahlreicher auf diesen Landschaftstyp spezialisierter Insektenarten; hierzu zählen der Ameisenlöwe, die Heidekraut-Bunteule oder das Dunkle Grünwidderchen sowie mit der Feldgrille, der Gefleckten Keulenschrecke, dem Heidegrashüpfer und dem Verkannten Grashüpfer auch einige an die Heidelandschaft angepasste Heuschreckenarten. Als Reptilienart kommt die Zauneidechse im Schutzgebiet vor. Im Bereich der ehemaligen Sandgrube finden sich eine Vielzahl von Amphibien, unter anderem ist die Kreuzkröte heimisch.

Zu den besonderen Arten der Avifauna im Schutzgebiet zählen der Ziegenmelker und die Heidelerche, die im Dünenfeld als Brutvogel nachgewiesen werden konnte.[3]

Einzelnachweise

  1. Steckbrief der Ölbachquelle (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
  2. Moosflora der Senne, Ber. Naturwiss. Verein für Bielefeld u. Umgegend 44 (2004)
  3. Erlebnispfad Augustdorfer Dünenfeld (senne-portal.de)

Weblinks

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ölbachtal — bezeichnet mehrere Bachtäler: das Naturschutzgebiet Oelbachtal im Tal des Oelbaches in Dortmund Bövinghausen, Nordrhein Westfalen das Naturschutzgebiet Ölbachtal mit Augustdorfer Dünenfeld in Oerlinghausen, Augustdorf und Stukenbrock, Nordrhein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölbach (Wapelbach) — Ölbach Der Ölbach im Holter WaldVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Senne — Sennelandschaft im Herbst Die Senne ist eine Landschaft in der Region Ostwestfalen Lippe des deutschen Bundeslandes Nordrhein Westfalen. Sie liegt am Westhang des Teutoburger Waldes zwischen dem Oberzentrum Bielefeld im Norden, der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stukenbrock — Stadt Schloß Holte Stukenbrock Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalpark Senne-Egge — Lage der Senne in Deutschland Die junge Ems ein typischer Sennebach Die Senne ist eine etwa 250 km² große Landschaft in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”