Comenius

Comenius
Dieser Artikel beschreibt den Philosophen Comenius, für weitere Bedeutungen, siehe Comenius (Begriffsklärung).
Johann Amos Comenius

Johann Amos Comenius, manchmal auch Komenius, eigentlich tschechisch Jan Ámos Komenský (* 28. März 1592 in Südostmähren (?); † 15. November 1670 in Amsterdam) war ein Philosoph, Theologe und Pädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gedenktafel für Johann Amos Comenius am Gebäude der ehemaligen Hohen Schule Herborn

Geboren wurde Comenius in Südostmähren; ob er in Nivnitz, Ungarisch Brod oder Komňa zur Welt kam, ist nicht sicher bekannt. Sein Vater, der früh verstarb, war Mitglied der Gemeinde der Böhmischen Brüder, einer evangelischen freikirchlichen Gemeinschaft, die am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges noch unter dem Schutz des Majestätsbriefes Rudolfs II. stand und eine verhältnismäßig tolerante Behandlung erfuhr. Nachdem auch die Mutter und die Schwestern gestorben waren, wurde Comenius von Verwandten aufgezogen.

Von 1608 bis 1611 besuchte er das Gymnasium der Brüdergemeinde in Přerov (Prerau), wo er auch den Beinamen Amos annahm. Ab 1611 studierte er Theologie an der calvinistischen Hohen Schule Herborn, ab 1613 dann an der Universität Heidelberg. An beiden schrieb er sich unter dem Namen Nivanus bzw. Nivnicensis, d. h. „von Nivnice“, ein. 1614 erwarb er vom verstorbenen Jakob Christmann Kopernikus’ Manuskript von De Revolutionibus und signierte es mit „Johannes Amos Nivannus“.[1] [2] Der Name Komenský, den schon sein Vater trug, tauchte erst 1623 und seine lateinische Form Comenius erst 1627 auf.

Comenius-Denkmal am Comeniusplatz in Berlin-Friedrichshain vom Bildhauer Siegfried Wehrmeister
Denkmal von 1992 des Bildhauers Josef Vajce im Comenius-Garten in Berlin-Neukölln

Da die Mittel für eine Promotion in Heidelberg fehlten, kehrte er zurück nach Mähren und wirkte 1614 bis 1617 als Rektor und Lehrer an der Brüderschule in Prerau. 1616 wurde er zum Pfarrer der Brüdergemeinde ordiniert. 1618 bis 1621 war er Vorstand der Brüder in Fulnek. Während dieser Zeit heiratete er seine erste Frau, Magdalena Vizovska, eine Verwandte des Bischofs der Brüdergemeinde, seines Förderers Lanecius. Als in der Schlacht am Weißen Berg (1620) die protestantischen böhmischen Stände der katholischen Liga unterlagen, setzte die Verfolgung aller nichtkatholischen Konfessionen ein.

Comenius versteckte sich an wechselnden Orten im Grenzgebiet Mährens, während seine Frau mit seiner Tochter in Fulnek blieb und dort eine zweite Tochter zur Welt brachte. Nachdem Fulnek gebrandschatzt wurde, kamen seine Frau und beide Töchter 1622 durch die Pest ums Leben. Comenius selber fand zunächst für einige Jahre Zuflucht bei Karl von Zierotin auf dessen Gütern in Böhmen. Während dieser Zeit heiratete er 1624 seine zweite Frau, Dorothea Cyrillova, die Tochter eines der vier Ältesten der Brüdergemeinde. Aus dieser Verbindung stammten drei Töchter und ein Sohn.

Nach vorübergehenden Aufenthalten in Görlitz, Berlin und Holland und erneuter Rückkehr nach Mähren musste er 1628 mit seiner Familie das Land endgültig verlassen und fand mit Tausenden anderen Vertriebenen im polnischen Lissa ein Exil, wo sie einen eigenen Stadtteil mit eigenem Bildungswesen aufbauten und Comenius für die nächsten Jahre als Lehrer am Gymnasium der Gemeinde ein dürftiges Auskommen fand. Während dieser literarisch höchst produktiven Periode erwarb sich Comenius Ansehen bei den Philosophen und Intellektuellen in ganz Europa bis hin nach Nordamerika. Auf Einladung von Samuel Hartlib unternahm er 1641 bis 1642 eine Reise nach England und stellte dort seine Pansophie vor.

1642 begab er sich auf Einladung des Industriellen Louis de Geer über die Niederlande, wo er mit Descartes zusammentraf, nach Deutschland und Schweden und ließ sich dann in dem von Schweden kontrollierten Elbing nieder, wohin er auch seine Familie aus Lissa holte. Ab 1644 war er Professor des Elbinger Gymnasiums und unternahm mehrere Reisen nach Deutschland und Schweden. 1648 kehrte er nach Lissa zurück, im selben Jahr verstarb seine zweite Frau. Ebenfalls 1648 wurde er zum ersten Bischof der Brüdergemeinde ernannt, und 1649 ging er in Lissa mit Johanna Gajusova seine dritte Ehe ein.

1650 fuhr er dann auf Einladung des in Siebenbürgen regierenden Georg II. Rákóczis (mit zahlreichen Aufenthalten in Mähren und der Slowakei) nach Sárospatak, das damals zu Siebenbürgen gehörte. In Sárospatak war er mit der Reformierung der fürstlichen lateinischen Schule beauftragt. Nach dem Tod des Fürsten Sigismund Rákóczi (1652) musste Comenius allerdings Siebenbürgen wieder verlassen und kehrte 1654 über die Slowakei und Schlesien nach Lissa zurück, wo er bis zur Zerstörung der Stadt durch polnische Soldaten im Jahr 1656 blieb.

Danach lebte er bis zu seinem Tode in Amsterdam. Hier unterrichtete er einige Jahre seinen Enkel Johann Theodor Jablonski, den späteren Verfasser des Allgemeinen Lexikons der Künste und Wissenschaften. Comenius starb entweder am 15. oder am 25. November; der 15. ist wahrscheinlicher. Der Unterschied ergibt sich daraus, dass in der Gegend damals sowohl der gregorianische als auch der julianische Kalender verwendet wurde. Sieben Tage später wurde er in Naarden begraben.

Ansichten

Sonderbriefmarke zum 300sten Todestag im internationalen Erziehungsjahr 1970
Relief an einer Schule in Dolany, Tschechische Republik

Im Mittelpunkt bei ihm steht eine christlich-humanistische Lebensgestaltung. Ein philosophischer Grundsatz seiner Pädagogik lautet: „omnes omnia omnino“ (lat.), das heißt: „Alle alles ganz zu lehren“ [Didactica magna, caput XI, Sp.49]. Comenius forderte nicht nur zwangsfreien Unterricht, sondern er lehnte Zwang in jeder Hinsicht ab. Das zeigt das Motto auf der Titelseite seines Orbis sensualium pictus: „Omnia sponte fluant, absit violentia rebus“ (lat.) das heißt: „Alles fließe aus eigenem Antrieb, Gewalt sei fern den Dingen“. Comenius sah Bildung der heranwachsenden Menschen zur Weisheit als den rettenden Weg, auf dem die Menschheit aus ihren verderblichen Irrtümern zurückfinde zu der Ordnung der Welt, wie Gott sie vorgesehen habe.

Als Lernprinzipien stellte er Lernen durch Tun, Anschauung vor sprachlicher Vermittlung, Muttersprache vor Fremdsprache, Beispiel (Vorbild) vor Worten.

In seinen didaktischen Werken forderte Comenius eine allgemeine Reform des Schulwesens mit einer Schulpflicht für Jungen und Mädchen aller Stände mit einer einheitlichen Schulausbildung bis zum 12. Lebensjahr, danach sollten die praktisch begabten eine Lehre, die anderen weitere Schulbildung auf der Lateinschule, ab 18 bis 24 an der Universität absolvieren. Revolutionär waren seine Forderungen nach Bildung sowohl für Jungen als auch für Mädchen, Anschaulichkeit und Strukturiertheit des Unterrichts, Bezug des Unterrichts zum Alltag und vieles mehr. Viele dieser Prinzipien sind auch heute ein Bestandteil des Bildungssystems.

Comenius ist der Begründer der Didaktik sowie der Mathetik, die sich wechselseitig ergänzen. Er entwickelte die erste systematisch aufgebaute Didaktik der Neuzeit.

Leistungen

Johann Amos Comenius

Seine bekanntesten Werke sind Janua Linguarum Reserata (Die geöffnete Sprachenpforte), die erstmals Sachunterricht und (lateinischen) Sprachunterricht verknüpfte und in zwölf europäische und auch mehrere asiatische Sprachen übersetzt wurde, und der Orbis sensualium pictus (Die sichtbare Welt in Bildern), die illustrierte Version der Janua, des „Ahnherrn aller Kinderbilderbücher“. Es war nicht nur das erste illustrierte Kinderbuch sondern zugleich auch die erste Enzyklopädie für Kinder.

Seine pädagogischen Hauptwerke sind die Pampaedia (Allerziehung), als vierter Teil der siebenteiligen Consultatio catholica und die Didactica magna (Große Unterrichtslehre), eine der wichtigsten Schriften in der Geschichte der Didaktik. Einige seiner seltenen Gedichte veröffentlichte Jan Šimon Václav Thám in seinem Werk Gedichte in gebundener Sprache (Básně v řeči vázané).

Bedeutung für die Gegenwart

Comenius auf einem Findling in Rixdorf (Neukölln).

Comenius kann als der große Pädagoge des 17. Jahrhunderts angesehen werden. Er gab der Pädagogik eine neue Richtung. Comenius war der Erste, der die Pädagogik vom Kind her entwarf. Er sah zwar die Kindheit noch nicht als eigenständige Phase. Das Kind hatte bei ihm noch keine Gegenwart, wie später bei Jean-Jacques Rousseau oder Maria Montessori, sondern die Kindheit war die Vorbereitung auf das spätere Leben als Erwachsener, welches dann wiederum die Vorbereitung auf das ewige Leben war. Dennoch richtete Comenius als einer der Ersten die Pädagogik methodisch, didaktisch und inhaltlich nach den unterschiedlichen Kindheitsphasen aus. Zwar noch sehr grob strukturiert, aber immerhin differenzierter als es bis dahin Usus war.

Seine Forderung nach einer grundlegenden, das Wesentliche umfassenden Allgemeinbildung für alle, nach bildungspolitischer Chancengleichheit für Mädchen, sozial Schwache und geistig Zurückgebliebene, die Prinzipien der Anschauung und der Selbstständigkeit, der Erziehung zum Gebrauch der eigenen Vernunft, seine Vorstellung einer lebensnahen freundlichen Schule und einer gewaltfreien Erziehung sind bis zur heutigen Zeit gültig geblieben, ebenso seine Erziehungsziele, die Erziehung des Menschen zur Menschlichkeit und die dadurch entstehende Weltverbesserung.

Seine Hoffnung auf eine humane Welt, auf Fortschritt und Verbesserung des menschlichen Lebens verbinden ihn mit der Neuzeit. Neuzeitlich sind auch seine Vorstellung von der zentralen Stellung des Menschen für den Erneuerungsprozess der Welt, bei ihm allerdings nicht losgelöst von Gottes Handeln. Comenius ist eine Art Bindeglied zwischen der Renaissance und der Aufklärung: Einerseits in der theologischen Tradition stehend, anderseits die Vernunft eines jeden Menschen, die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit betonend.

Die vor allem in Österreich in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts betriebenen Schulen, die nach den Lehren und Schriften Komenskýs unterrichteten, wurden zwischenzeitlich geschlossen. Heute gibt es nur noch ein einziges Lehrinstitut dieser Art in Wien.

Den Namen Komenský bzw. Comenius tragen, neben zahlreichen allgemeinbildenden und sonderpädagogischen Schulen,:

  • die Comenius-Universität Bratislava,
  • das Comenius-Programm, ein Programm der EU zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und der Mobilität von Schülern und Lehrern in der EU,
  • das sächsische Institut für die Erarbeitung von Lehrplänen, Betreuung von Modellversuchen und Wettbewerben etc.,
  • das evangelische Comenius-Institut für Erziehungswissenschaft in Münster,
  • ein Platz in Berlin-Friedrichshain,
  • den Comenius EduMedia Award für hervorragende Bildungsmedien.
  • der Comenius-Garten, eine öffentlich zugängliche Gartenanlage am Böhmischen Dorf in Berlin-Neukölln,
  • die Comeniusstrasse, eine Strasse im Münchner Stadtteil Haidhausen,

Komenský zierte bis 1990 die tschechoslowakische 20‑Kronen‑Note, nunmehr die tschechische 200‑Kronen‑Note.

Zitate

„Wenn es keine Bücher gäbe, wären wir alle völlig roh und ungebildet, denn wir besäßen keinerlei Kenntnisse über das Vergangene, keine von göttlichen oder menschlichen Dingen. Selbst wenn wir irgendein Wissen hätten, so gliche es den Sagen, die durch die fließende Unbeständigkeit mündlicher Überlieferung tausendmal verändert wurden. Welch göttliches Geschenk sind also die Bücher für den Menschengeist! Kein größeres könnte man sich für ein Leben des Gedächtnisses und des Urteils wünschen. Sie nicht lieben heißt die Weisheit nicht lieben. Die Weisheit aber nicht lieben bedeutet, ein Dummkopf zu sein. Das ist eine Beleidigung für den göttlichen Schöpfer, welcher will, dass wir sein Abbild werden.“

Comenius: Über den rechten Umgang mit Büchern, den Hauptwerkzeugen der Bildung. 28. November 1650

„Alles soll wo immer möglich den Sinnen vorgeführt werden, was sichtbar dem Gesicht, was hörbar dem Gehör, was riechbar dem Geruch, was schmeckbar dem Geschmack, was fühlbar dem Tastsinn. Und wenn etwas durch verschiedene Sinne aufgenommen werden kann, soll es den verschiedenen zugleich vorgesetzt werden.“

Comenius, zit. n. Flitner 1954, S. 135

Werke

  • Problemata miscellanea (1612) – eine philosophische Abhandlung
  • Grammaticae facilioris praecepta (1616) – Grammatik-Handbuch, heute verloren
  • Divadlo veškerenstva věcí (1616) – ein nicht vollendetes Programm für die erste tschechische Enzyklopädie
  • Retuňk proti Antikristu a svodům jeho (1617–18) – eine Schrift gegen den Papst
  • Listové do nebe (1619) – eine Kritik der sozialen Ungerechtigkeit
  • O poezii české (1620) – Abhandlung
  • Přemyšlování o dokonalosti (1622) – eine seiner verlassenen Frau gewidmete Trostschrift
  • Nedobytelný hrad jméno Hospodinovo (1622) – Trostschrift
  • Truchlivý (1622?–1651) – Trostschrift in drei Teilen
  • Labyrint světa a ráj srdce (1623/1631) – Trostschrift
  • O sirobě (1624) – Trostschrift
  • Pres boží (1624) – Trostschrift
  • Centrum securitatis čili hlubina bezpečnosti (1625) – Trostschrift
  • Karte von Mähren (1627), Amsterdam
  • Česká didaktika (1627–1632) – seine grundlegende pädagogische Schrift
  • Informatorium školy materské (1630) – eine Anleitung zur Erziehung von Kindern im Kindergartenalter
  • Ianua linguarum reserata (1631) – sein berühmtes Lateinlehrbuch
  • Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens (Amsterdam 1631)
  • Navržení krátké o obnově škol v království českém (1632) – ein Vorschlag zur Reform des tschechischen Schulwesens
  • Haggaeus redivivus (1632) – eine Kritik der sozialen Unterdrückung und der Habsburger
  • Pozoun milostivého léta (1632) – er drückt seine Hoffnung auf baldige Heimkehr nach dem Sieg Schwedens aus
  • Vestibulum (1633) -Lateinlehrbuch
  • Physicae synopsis (1633, Leipzig) – Physiklehrbuch
  • Conatuum Comenianorum praeludia (1637, Oxford) – pansophische Schrift
  • Prodromus pansophiae (1639, London) – pansophische Schrift
  • Via lucis (1642 und 1668) – seine Ansichten zur Bildung und zum Schulwesen
  • Pansophiae diatyposis (1643, Danzig) – pansophische Schrift
  • Methodus linguarum novissima (1649) – ein sehr erfolgreiches Sprachenlehrbuch
  • Historia persecutionum Ecclesiae Slavonicae (1647) – eine Aufforderung an europäische Protestanten den Tschechen zu helfen
  • Kšaft umírající matky, Jednoty bratrské (1650) – Enttäuschung wegen des Westfalischen Friedens
  • Rebita Laucus (1650) – eine Vers-Sammlung
  • Independentia aeternarum confusionum origo (1650) – eine gegen die englischen Independenten gerichtete Schrift
  • Schola pansophica (1651) – pansophische Schrift
  • Sermo secretus Nathanis ad Davidem (1651) – eine an den Fürsten Sigismund Rákóczi gerichtete Aufforderung zum Kampf gegen die Habsburger
  • Gentis felicitas (1659, Amsterdam) – eine Aufforderung zum Kampf gegen die Habsburger
  • Schola ludus (1654) – eine Dramatisierung von Ianua linguarum reserata
  • Panegyricus Carolo Gustavo (1655) – eine Aufforderung an den schwedischen König zu Reformen und Religionsfreiheit in Polen
  • Opera didactica omnia (1657) – eine Zusammenfassung seiner pädagogischen Schriften in vier Teilen; darunter auch die Didactica magna – Komensky's wichtigste pädagogische Schrift
  • Lux in tenebris (1657) – Übersetzung der Prophezeiungen von Christoph Kotter, Mikuláš Drabík und Krystyna Poniatowska, die Aufforderungen zum Kampf gegen die Habsburger und gegen den Katholizismus enthalten
  • Orbis sensualium pictus (1658, Nürnberg) – sein berühmtes Bilderbuch für den Sprachunterricht
  • Kancionál (1659) – eine Sammlung religiöser Lieder
  • Ecclesiae Slavonicae brevis historiola (1660, Amsterdam) – eine Geschichte der slawischen Kirche
  • De rerum humanarum emendatione consultatio catholica (1662) – sein größtes Werk (auch Konsultationen genannt), eine philosophische Schrift in 7 Teilen (4 davon unvollendet)
  • Lux e tenebris (1665) – eine Erweiterung von Lux in tenebris
  • Clamores Eliae (1665–1670) – Sammlung von Komenskys Ideen zur Besserung der Welt
  • Angelus pacis (1667) – eine Aufforderung zum Frieden
  • Unum necessarium (1668) – eine Art Komenskys philosophisches Testament
  • Continuatio admonitionis fraternae (1669) – Polemik mit einem seiner Widersacher

Neuausgaben

  • Die Pforte der Dinge, übers. u. hrsg. v. Erwin Schadel. Meiner, Hamburg 1994. ISBN 978-3-7873-1175-0
  • Der Weg des Lichts, übers. v. Uwe Voigt. Meiner, Hamburg 1997. ISBN 978-3-7873-1240-5
  • Pansophische Schriften, übers. v. Matthias Scherbaum, Utopica, Oberhaid 2008. ISBN 978-3-938083-10-9
  • Antisozinianische Schriften, von Johann A Comenius, übersetzt von Jürgen Beer, Horst Bulitta, Regine Froschauer, Otto Schönberger und Erwin Schadel (Herausgeber), Peter Lang Frankfurt, 2007, ISBN 978-3-631-55614-6

Literatur

  • G. Baur: Comenius, Johann Amos. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 431–436.
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Johann Amos Comenius. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1107–1112.
  • Veit-Jakobus Dieterich: Jan Amos Comenius. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50466-9
  • Klaus Gossmann u.a. (Hrsg.): Auf den Spuren des Comenius. Texte zu Leben, Werk und Wirkung. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 1992, ISBN 3-525-01613-1 (anlässlich seines 400. Geburtstages)
  • Egon Erwin Kisch: Komensky im Kasernenarrest in Naarden. In: Prager Pitaval (Gesammelte Werke in Einzelausgaben II/2, Hrsg. v. Bodo Uhse u. Gisela Kisch) Berlin u. Weimar/DDR 1969, S. 178–184)
  • P. Kleinert: Comenius, Johann Amos. In: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE). 3. Auflage. Band 4, Hinrichs, Leipzig 1898, S. 247–250.
  • Jan Kumpera: Jan Amos Komenský. Poutník na rozhraní věků. Amosius Servis, Ostrava 1992, ISBN 80-85498-03-0
  • Hartmut Mitzlaff: Johann Amos Comenius' pansophischer Sachen-Unterricht. In: Astrid Kaiser, Detlef Pech (Hrsg.): Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts. Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2004, ISBN 3-89676-861-1, S. 41–46
  • Josef Polišenský: Jan Amos Komenský. Edition Melantrich, Prag 1972
  • Miloslav Ransdorf: Muž velké touhy. Komenský proti proudu dějin, Praha 1995
  • Klaus Schaller: Jan Amos Comenius. Ein pädagogisches Porträt. Beltz, Weinheim 2004, ISBN 3-407-25279-0 (formal falsche ISBN)
  • Matthias Scherbaum: Der Metaphysikbegriff des Johann Amos Comenius. Utopica, Oberhaid 2008, ISBN 978-3-938083-09-3
  • Herbert Schönebaum: Comenius, Johann Amos. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 332 f.
  • Dieter Fauth: Comenius - im Labyrinth seiner Welt. Religion & Kultur Verlag, Zell am Main/Würzburg 2009, ISBN 978-3-933891-21-1

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. [2]

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Comenius — Comenius,   Johann Amos, eigentlich Jan Amos Komenský [ kɔmɛnskiː], tschechischer Theologe und Pädagoge, * Nivnice (bei Uherský Brod, Südmährisches Gebiet) 28. 3. 1592, ✝ Amsterdam 15. 11. 1670; wurde 1618 Gemeindepfarrer und Schulleiter in… …   Universal-Lexikon

  • Comenĭus — (tschech. Komenský), Johann Amos, Theolog und Begründer der neuern Pädagogik, geb. 28. März 1592 in Ungarisch Brod (Mähren) oder dem benachbarten Dorfe Nivnitz, gest. 15. Nov. 1670 in Amsterdam, entstammte der Gemeinde der Böhmisch Mährischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • COMENIUS — Jan Amos Komenský, ordinairement désigné sous son nom latin Comenius, est, après Jan Hus, la personnalité la plus marquante et la plus noble de la culture tchèque: il en incarne les traits essentiels et permanents, les élevant à la qualité de… …   Encyclopédie Universelle

  • Comenĭus — (eigentlich Komensky). Johann Amos, geb. 1592 bei Ungarisch Brod in Mähren, studirte seit 1612–14 zu Herborn u. Heidelberg; wurde 1614 Rector zu Prerau u. später zu Fulneck in Mähren; 1622 durch den Dreißigjährigen Krieg vertrieben, lebte er in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Comenius — Comenĭus, (Joh.) Amos, eigentlich Komenský, Pädagog, geb. 28. März 1592 zu Nivnitz bei Ungar. Brod in Mähren, studierte in Heidelberg Theologie, 1618 24 Prediger und Leiter der Brüderschule zu Fulnek, dann in Böhmen, Polen, England, Sch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Comenius — (Komensky), Joh. Amos, geb. 1592 zu Komna bei Brünn, Mitglied und thätiger Vorstand der mährischen Brüdergemeinden, mußte bei den Ereignissen von 1620 und 21 in seinem Vaterlande fliehen, hielt sich nach einander in Schlesien, Polen, England,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Comenius — [kō mē′nē əs] John Amos (born Jan Amos Komensky) 1592 1670; Moravian educational reformer & theologian …   English World dictionary

  • Comenius — Pour les articles homonymes, voir Comenius (homonymie). Image de Comenius. Provient de Reinecke, Pedagogikens historia, 1895. Comenius (né Jan Amos Komenský le …   Wikipédia en Français

  • COMENIUS — Das Comenius Programm ist ein Programm der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern. Es ist Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Comenius — n. Jan Amos Komensky, John Amos Comenius (1592 1670), Moravian religious leader and teacher …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”