Achti-Aa

Achti-Aa
Achti-aa in Hieroglyphen
Name
G25
t
O29
a
A

Achti-aa
3ḫtj-ˁ3
Beamtentitel
O28 F28 V31
X1
G14

Iun-kenmut
Jwn-knmwt
Stütze des / der Kenmut
Beamtentitel
nTr O6 V10A nb kA V11A nTr Hm
[1]
Hem-netjer-hut-netjer-nebka
ḥm-nṯr-ḥwt-nṯr-nb-k3
Gottesdiener vom Gottestempel des Nebka

Achti-aa (auch Aa-Achti) war ein altägyptischer Beamter in der Übergangszeit von der dritten zur vierten Dynastie.[2]

Inhaltsverzeichnis

Zur Person

Achti-aa hatte verschiedene Positionen inne, beispielsweise „Vorsteher aller Arbeiten des Königs“ und „Großer der Zehn von Oberägypten“. Reliefbruchstücke aus seinem Grab, gefunden in Abusir, zeigen ebenfalls den Namen des Nebka.[3] Die Reliefs aus seinem Grab befinden sich heute in verschiedenen Museen (Louvre, Ägyptisches Museum Berlin und Leipzig). Der Unterteil einer Statue befindet sich heute in Berlin.[4]

Ergänzend führte er zahlreiche Titel, darunter „Stütze des Pantherfelles/Kenmut“ und die eines „Gottesdieners vom Gottestempel des Nebka“. Achti-Aa war einer von bislang zwei bekannten Priestern, die eventuell den Totendienst um den König (Pharao) Nebka der 3. Dynastie versahen.[5]

Seine dekorierte Mastaba lag in Sakkara wahrscheinlich in Nordsakkara, wo sich zwei Blöcke im modernen Dorf Abusir verbaut fanden.[6] Es handelt sich zusammen mit den Mastabas des Metjen und des Cha-bau-Sokar um eine der frühsten mit Reliefs dekorierten Mastabas aus dem alten Ägypten und ist daher auch kunstgeschichtlich von großer Bedeutung.

Einige weitere Titel

  • Beamter - z3b
  • Landrat - ˁḏ.-mr
  • Leiter des Speisezeltes - ḫrp-zḥ
  • Freund des Hauses - smr-pr
  • Leiter des Thrones - ḫrp-nst
  • Leiter der beiden Becken (?) des Großen Hauses - ḫrp-mrwy-pr-wr
  • Herr der Großzügigkeit (im) Haus des Lebens - ḥri-wḏb-ḥwt-ˁnḫ

Literatur

  • Aegyptische Inschriften aus den königlichen Museen zu Berlin, Erster Band, Leipzig 1913, S. 30-31 (vier Blöcke in Berlin 1141, 1142, 13502, 13503), 69 (14277 die Statue)
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. Harassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, S. 244
  • R. Weill: Les origens de l'Egypte pharaonique. Premiere partie: Les IIe et IIIe dynasties egyptiennes, Paris 1908, S. 26, 272, pl. 7
  • J. Kahl, N. Kloth, U. Zimmermann: Die Inschriften der 3. Dynastie, Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden 1995, S. 202-214 ISBN 3447037334

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Im Original befindet sich das netjer-Zeichen innerhalb des Hutzeichens (O6)
  2. Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. S. 244
  3. Jochem Kahl, Nicole Kloth, Ursula Zimmermann: Die Inschriften der 3. Dynastie: Eine Bestandsaufnahme. Harrassowitz, Wiesbaden 1996, ISBN 3-447-03733-4, S. 202-204
  4. Berlin 14277
  5. Wolfgang Helck: ZÄS 106. S. 129
  6. C. Ziegler: Relief Block with the Figure of Aa-akhti, in: Egyptian Art in the Age of the Pyramids, New York 1999, S. 189-90, ISBN 0-87099-906-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Achti-aa — Achti aa in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

  • Achtiaa — Achtiaa in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

  • Harachte — in Hieroglyphen Ideogramm …   Deutsch Wikipedia

  • Iun-Kenmet — Iun kenmut in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Iun-Kenmut — in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Iunkenmut — Iun kenmut in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Aton — in Hieroglyphen Mittleres Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nebka I. — Namen von Nebka Relieffragment des Nebka (Serabit; Sinai) Horusname …   Deutsch Wikipedia

  • Pi-Ramesse — Pi Ramesse in Hieroglyphen Stadtname unter Ramses II. (Ramesisumeriamun) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”