Cuyahoga River

Cuyahoga River
Cuyahoga River
Einzugsgebiet des Flusses

Einzugsgebiet des Flusses

Daten
Gewässerkennzahl US1072205
Lage Ohio (USA)
Flusssystem Sankt-Lorenz-Strom
Abfluss über Eriesee → Niagara River → Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean
Quelle aus East Branch Cuyahoga River und West Branch Cuyahoga River in der Burton, Geauga County, Ohio
41° 26′ 26″ N, 81° 9′ 7″ W41.440555555556-81.151944444444333
Quellhöhe 333 mVorlage:Infobox Fluss/HÖHENBEZUG-QUELLE_fehlt[1][2]
Mündung Eriesee bei Cleveland, Cuyahoga County, Ohio
41.503611111111-81.712222222222174

41° 30′ 13″ N, 81° 42′ 44″ W41.503611111111-81.712222222222174
Mündungshöhe 174 m[3]
Höhenunterschied 159 m
Länge 137 km[4]
Einzugsgebiet 2.095 km²[5]

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Linke Nebenflüsse Little Cuyahoga River
Durchflossene Stauseen Lake Rockwell
Großstädte Cleveland
Mittelstädte Kent, Cuyahoga Falls
Schiffbar 8 km
American Heritage River
Cuyahoga River im Cuyahoga Valley National Park

Cuyahoga River im Cuyahoga Valley National Park

Der Cuyahoga River (ˌkaɪəˈhɔgə) ist ein Fluss im Nordosten von Ohio in den Vereinigten Staaten. Der Name des Flusses ist indianischen Ursprung und bedeutet in den irokesischen Sprachen Crooked River (deutsch in etwa „Gewundener Fluss“), wie der Fluss noch genannt wird.

Inhaltsverzeichnis

Lauf

Der Fluss beginnt seine Reise eigentlich in der Hambden Township, wird aber offiziell erst durch den Zusammenfluss von East Branch und West Branch Cuyahoga River in Burton gebildet.[3] Von da an fließt er südwärts nach Cuyahoga Falls, wo er scharf nach Norden biegt und durch den Cuyahoga-Valley-Nationalpark (CUVA oder CVNP) im Norden des Summit Countys und im Süden des Cuyahoga Countys. Er durchfließt die Städte Independence, Valley View, Cuyahoga Heights, Newburg Heights und Cleveland, bevor er sich in den Eriesee ergießt. Der Cuyahoga River und seine Nebenflüsse entwässern ein Einzugsgebiet von 2.095 km², das sich über sechs Countys erstreckt.

Der Fluss ist in geologisch relativ junger Vergangenheit entstanden, als während der letzten Eiszeit die Gletscher vorstießen und sich wieder zurückzogen. Durch den letzten glazialen Rückzug vor etwa zehn- bis zwölftausend Jahren wurde bei Akron das Einzugsgebiet stark verändert. Dadurch wurde der ursprünglich nach Süden fließende Fluss nach Norden umgelenkt. Dabei suchte sich der Fluss seinen mäandrierenden Weg durch die Moränenlandschaft. Die Tiefe des Flussbettes erreicht dabei in der Regel 90 bis 180 cm.

Geschichte

Blick auf den Fluss vom Leinpfad des Ohio-Erie-Kanals

Der Landvermesser Moses Cleaveland, der mit der Erkundung der Connecticut Western Reserve beauftragt war, erreichte die Mündung des Flusses 1796 und entschied sich dazu, an der Stelle eine Siedlung anzulegen, das heutige Cleveland.

Der Fluss bildete einen Teil der Linie, die 1795 mit dem Vertrag von Greenville zur westlichen Grenze der Vereinigten Staaten wurde.

Umweltprobleme

Feuer plagten die Anrainer am Fluss über mehr als drei Jahrzehnte hinweg. Ein Funke von einer Lötlampe setzte 1936 Schwemmgut und treibendes Öl in Brand. Das größte Feuer auf dem Fluss verursachte 1952 mehr als eine Million US-Dollar Sachschaden an Wasserfahrzeugen, Brücken und Bauwerken am Ufer.[6] Noch einige weitere Male stand der Fluss in Flammen, bis der Brand vom 22. Juni 1969 die Aufmerksamkeit des Magazins Time erregte. Der damalige Artikel beschrieb den Cuyahoga River als Fluss, der „eher sickert als fließt“ und in dem eine Person „nicht ertrinkt, sondern verfault“.[7]

Der Brand des Cuyahoga Rivers von 1969 beschleunigte die Bemühungen zur Kontrolle von Einleitungen in den Fluss und führte zum Clean Water Act, dem Great Lakes Water Quality Agreement und der Gründung der United States Environmental Protection Agency. Die Ereignisse haben sich auch in der populären Kultur niedergeschlagen, etwa in Randy Newmans Lied „Burn On“ (1972), R.E.M.s „Cuyahoga“ (1986) und Adam Agains 1992 entstandener Titel „River on Fire“.

Die Wasserqualität hat sich verbessert, und so wurde der Fluss 1998 mit dreizehn weiteren als American Heritage River eingestuft. Die Verschmutzung blieb ein Problem, unter anderem durch städtischen Regenwasserabfluss, diffuse Umweltverschmutzung und Überlaufwasser aus Mischwasserkanälen,[8] und wegen der vielen Staudämme auch durch stehendes Wasser. Aus diesem Grund hat die Umweltschutzbehörde das Einzugsgebiet des Cuyahoga Rivers mit 42 anderen Gebieten im Bereich der Großen Seen als gefährdet eingestuft.

Wasserbau

Die Mündung in den Eriesee in Cleveland um 1920

Der Unterlauf des Flusses war Gegenstand zahlreicher Veränderungen. Ursprünglich mündete der Cuyahoga etwa 700 Meter westlich der heutigen Mündung in den Eriesee. Die heutige Mündung unmittelbar westlich des heutigen Stadtkerns von Cleveland wurde künstlich geschaffen und erlaubt die ungehinderte Einfahrt von Schiffen aus dem See in den Fluss und umgekehrt. Das U.S. Army Corps of Engineers baggert den sonst flachen Fluss auf den unteren acht Kilometern regelmäßig auf eine Tiefe von acht Metern aus, so dass Frachter aus den Großen Seen die Industriebetriebe in den Flats erreichen können. Um die Schifffahrt zu erleichtern wurden darüber hinaus die Ufer begradigt und Wendebecken eingebaut.

Die United States Coast Guard setzt am Eriesee und am Unterlauf des Cuyahoga Rivers Eisbrecher ein, um das allwinterliche Zufrieren der Schifffahrtswege hinauszuzögern.

Zum Zweck des Hochwasserschutzes wurden in der Vergangenheit verschiedene Maßnahmen getroffen. Dazu gehören der Bau von Staudämmen und Deichen sowie das Ausbaggern des Flussbettes. Da zahlreiche Siedlungen im Cuyahoga-Becken nur geringfügig oberhalb des Flusses liegen, können starke Niederschläge oder plötzlich einsetzendes Tauwetter zu schweren Überschwemmungen in diesen Bereichen führen.

Der Oberlauf des Cuyahoga fällt relativ schnell ab und erzeugt so an manchen Stellen Stromschnellen und Wasserfälle. Der Unterlauf verliert nur wenig an Höhe, sodass die Fließgeschwindigkeit relativ gering ist und der Ablauf des Wassers längere Zeit in Anspruch nimmt als am Oberlauf. Insbesondere kommt die Schifffahrt in den Flats ohne Schleusen aus.

Liste der Staudämme am Cuyahoga River
RM[Anm. 1]
[9]
Koordinaten
Höhe
Lage
County
Beschreibung
20,71
[10]
41° 19′ 15″ N, 81° 35′ 15″ W41.320833333333-81.5875 Ohio and Erie Canal Diversion Dam, 1825–1827 erbaut.
Der Staudamm zur Ableitung des Wassers zum Ohio-Erie-Kanal befindet sich unter der Brücke der Ohio State Route 82 über das Flusstal.
45,8
[10]
41° 7′ 23″ N, 81° 29′ 50″ W41.123055555556-81.497222222222 256 m[11] Summit Gorge Metropolitan Park Dam, 1912 erbaut, zwischen SR 8 North Main Street-State Road und SR 59 Front Street Bridge
49,9
[10][12]
41° 8′ 14″ N, 81° 28′ 53″ W41.137222222222-81.481388888889 307 m[13] Cuyahoga Falls Summit Cuyahoga Falls Low Head Dam,
zwischen Portage Trail und SR 8/SR 59 Bridge
54,8
[12]
41° 9′ 12″ N, 81° 21′ 35″ W41.153333333333-81.359722222222 Kent Portage Kent Dam, zwischen West Main Street und SR 59/SR 43 Haymaker Parkway Bridge
57,97
[4]
41° 10′ 58″ N, 81° 19′ 51″ W41.182777777778-81.330833333333 324 m[14] Franklin Township Portage Lake Rockwell Dam,
zwischen Ravenna Road und SR 14 Cleveland-East Liverpool Road Bridge

Staudamm zur Einleitung in den Ohio-Erie-Kanal

Der Staudamm von Brecksville, der sich rund 32 Kilometer von der Mündung entfernt befindet, ist der erste Damm flussaufwärts vom Eriesee und hat daher die größten Auswirkungen auf die Wanderung von Fischen.[15]

Gorge Metropolitan Park Dam

FirstEnergy Dam

Der größte Staudamm am Fluss ist der Gorge Metropolitan Park Dam (auch FirstEnergy Dam), der an der Stadtgrenze zwischen Cuyahoga Falls und Akron liegt. Der Damm hat eine Höhe von rund 17 Metern. Durch den Damm sind die Wasserfälle, die der Stadt Cuyahoga Falls den Namen gaben, seit dem Bau des Staudammes überflutet. Das Wasser des so entstandenen ausgedehnten Stausees hat eine niedrige Sauerstoffsättigung.[16]

Der Staudamm wurde 1912 durch die Northern Ohio Traction & Light Co. erbaut und diente zwei Zwecken: der Energieerzeugung durch Wasserkraft und als Kühlwasserspeicher für ein Kohlekraftwerk. Die Energieerzeugung wurde 1958 eingestellt und das Kohlekraftwerk wurde 1991 stillgelegt.[17] Verschiedene Umweltschutzgruppen haben die Entfernung des Staudamms verlangt.[18] Gegner dieses Vorschlages berufen sich darauf, dass der einst hohle Damm zu Beginn der 1990er Jahre vollständig mit Beton verfüllt wurde und dass sich oberhalb des Staudammes aufgrund der industriellen Vergangenheit von Cuyahoga Falls eine mit Schwermetallen und polychlorierten Biphenylen kontaminierte Sedimente angesammelt haben. Die Ohio EPA schätzt die Kosten für den Abriss des Staudamms auf 5–10 Million US-Dollar und für die Sanierung verseuchter Sedimente auf weitere 60 Millionen US-Dollar.[19] Der Staudamm hat eine Betriebserlaubnis bis 2041.

Das in Fairlawn, Ohio beheimatete Unternehmen Advanced Hydro Solutions (AHS) beantragte die Wiederaufnahme der Stromerzeugung und begründete dies mit einer Verringerung der Schadstoffausstöße.[19] Mit dem Projekt würde elektrische Energie für etwa 2000 Haushalte produziert. Dieser Plan stieß auf Widerstand von Umweltschutzgruppen, der Parkverwaltung, dem United States Department of the Interior und der Ohio EPA. Es wurde befürchtet, dass das Projekt zu mehr Erosion führen und den malerischen Charakter des Flusses unterhalb des Dammes durch die Einschränkung des Wasserdurchflusses stören würde. Am 25. Mai 2007 bestätigte ein Bundesberufungsgericht das Urteil eines niedrigeren Gerichts, nach dem MetroParks, die Servicegesellschaft des Parks, das Recht hatte, die Durchführung von Tests vor Ort zu verweigern. MetroParks gehört dem Summit County.[20] Am 14. Juni 2007 stellte die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) das Antragsverfahren von AHS vorläufig ein, ohne zu einer Entscheidung zu kommen, weil das Unternehmen Fristen nicht beachtet hatte. Die Wiederaufnahme des Verfahrens wurde offen gehalten, sofern AHS die erforderlichen Studienergebnisse vorlegt.[21][22] Die endgültige Entscheidung der FERC ist für den Juli 2009 angesetzt.[19]

Staudamm in Munroe Falls

Mit einem weiteren Staudamm in Kent hat der Staudamm in Munroe Falls eine größere Auswirkung auf die Wasserqualität, als das Bauwerk im Gorge Metropolitain Park, da hier das Strömungsgefälle geringer ist. Aus diesem Grund verlangt die Ohio EPA von den Kommunen Maßnahmen, um diese Auswirkungen zu beseitigen.

Der Staudamm in Munroe Falls wurde zunächst 2005 umgebaut,[23] Im Verlaufe dieser Arbeit stellte sich heraus, dass es an dieser Stelle einen natürlichen Wasserfall gab.[24] Mit diesem neuen Kenntnissen setzten sich einige interessierte Seiten, darunter die Verwaltung des Summit Countys, für die vollständige Entfernung des Staudamms ein. Der Plan wurde überarbeitet und durch den Stadtrat Munroe Falls’ am 27. September 2005 genehmigt. Der aus Sandsteinblöcken errichtete Damm wurde entfernt und das Wasser fällt hier nun etwa 130 cm hoch von einer natürlichen Kante.[25][26]

Staudamm bei Kent

Der Staudamm in Kent wurde 2004 umgangen.[27]

Namensvarianten

Historisch war der Fluss unter verschiedenen abweichenden Namen bekannt:

  • Cajahage River
  • Cayagaga River
  • Cayahoga River
  • Cayhahoga River
  • Cayohoga River
  • Cujahaga River
  • Cuyohaga River
  • Gichawaga Creek
  • Goyahague River
  • Gwahago River
  • River de Saguin
  • Rivière Blanche
  • Rivière à Seguin
  • Saguin River
  • Yashahia
  • Cayahaga River
  • Cayanhoga River
  • Cayhoga River
  • Coyahoga River
  • Cuahoga River
  • Guyahoga River
  • Gwahoga River
  • Kiahagoh River[3]
  • White River[28]

Nebenflüsse

In den Cuyahoga River münden neben einer Vielzahl unbenannter Zuflüsse auch die folgenden Nebenflüsse:

Nebenflüsse des Cuyahoga Rivers
RM
[9]
Koordinaten
Höhe Zufluss Gemeinde County Beschreibung
41° 29′ 32″ N, 81° 42′ 53″ W41.492222222222-81.714722222222 176 m[29] Old River Cleveland Cuyahoga bei Division Avenue/River Road
4,46
[10]
41° 28′ 52″ N, 81° 40′ 36″ W41.481111111111-81.676666666667 177 m[30] Kingsbury Run Cuyahoga in der Nähe von Independence Road und Rockefeller Avenue
5,05
[10]
41° 28′ 10″ N, 81° 40′ 10″ W41.469444444444-81.669444444444 177 m[31] Morgan Run Cuyahoga in der Nähe von Independence Road und Pershing Avenue
5,29–5,4
[10]
41° 27′ 50″ N, 81° 40′ 45″ W41.463888888889-81.679166666667 176 m[32] Burk Branch Cuyahoga
7,2
[10]
41° 26′ 45″ N, 81° 41′ 9″ W41.445833333333-81.685833333333 176 m[33] Big Creek Cuyahoga in der Nähe von Jennings Road, Harvard Avenue und Valley Road
10,84-11.4
[10]
41° 25′ 0″ N, 81° 38′ 47″ W41.416666666667-81.646388888889 180 m[34] West Creek Cuyahoga in der Nähe von SR-17 Granger Road, Valley Belt Road und I-77
11,4
[10]
41° 24′ 57″ N, 81° 38′ 22″ W41.415833333333-81.639444444444 179 m[35] Mill Creek Cuyahoga bei Canal Road und Warner Road
16,36
[10]
41° 21′ 54″ N, 81° 36′ 35″ W41.365-81.609722222222 186 m[36] Tinkers Creek Cuyahoga,
Summit
und
Portage
bei Canal und Tinkers Creek Road
18,08 Abfluss vom Willow Lake
20,88
[10]
41° 19′ 7″ N, 81° 35′ 13″ W41.318611111111-81.586944444444 191 m[37] Chippewa Creek Cuyahoga
und
Summit
bei Chippewa Creek Drive und Riverview Road
24,16
[10]
41° 17′ 10″ N, 81° 33′ 50″ W41.286111111111-81.563888888889 194 m[38] Brandywine Creek Summit an der Highland Road
25,72
[10]
41° 16′ 25″ N, 81° 33′ 51″ W41.273611111111-81.564166666667 197 m[39] Stanford Run Summit an der Stanford Road
41° 15′ 42″ N, 81° 33′ 29″ W41.261666666667-81.558055555556 198 m[40] Grannys Run Summit bei Boston Mills Road und Riverview Road
28,79
[10]
41° 14′ 35″ N, 81° 33′ 13″ W41.243055555556-81.553611111111 210 m[41] Slipper Run Summit an SR-303 (Main Street/West Streetsboro Road) und Riverview Road
28,98
[10]
41° 14′ 34″ N, 81° 32′ 59″ W41.242777777778-81.549722222222 206 m[42] Boston Run Summit bei East und West Mill Street
29,24
[10]
Peninsula Creek Summit
29,82
[10]
41° 13′ 58″ N, 81° 32′ 57″ W41.232777777778-81.549166666667 210 m[43] Haskell Run Summit an der Akron-Peninsula Road
30,26
[10]
41° 13′ 42″ N, 81° 32′ 59″ W41.228333333333-81.549722222222 211 m[44] Salt Run Summit bei Akron-Peninsula Road und Truxell Road
30,66
[10]
41° 13′ 34″ N, 81° 33′ 6″ W41.226111111111-81.551666666667 213 m[45] Dickerson Run Summit
31,47
[10]
41° 13′ 3″ N, 81° 33′ 35″ W41.2175-81.559722222222 213 m[46] Langes Run Summit
32,3
[10]
41° 12′ 30″ N, 81° 33′ 46″ W41.208333333333-81.562777777778 216 m[47] Robinson Run Summit
33,08
[10][48]
41° 12′ 10″ N, 81° 34′ 11″ W41.202777777778-81.569722222222 216 m[49] Furnace Run Summit
und
Cuyahoga
37,16
[10]
41° 9′ 47″ N, 81° 34′ 25″ W41.163055555556-81.573611111111 222 m[50] Yellow Creek Summit
and
Medina
37,26
[10]
41° 9′ 42″ N, 81° 34′ 25″ W41.161666666667-81.573611111111 222 m[51] Woodward Creek Summit
39,12
[10]
41° 8′ 24″ N, 81° 33′ 37″ W41.14-81.560277777778 225 m[52] Sand Run Summit
39,78
[10]
41° 8′ 17″ N, 81° 33′ 5″ W41.138055555556-81.551388888889[53] 225 m[53] Mud Brook Summit
42,27
[10]
41° 7′ 9″ N, 81° 31′ 45″ W41.119166666667-81.529166666667 231 m[54] Little Cuyahoga River Summit
52,1
[12]
41° 8′ 26″ N, 81° 23′ 56″ W41.140555555556-81.398888888889 306 m[55] Fish Creek Stow Summit
und
Portage
an der North River Road zwischen Marsh Road und Verner Road
53,7
[12]
41° 8′ 32″ N, 81° 22′ 24″ W41.142222222222-81.373333333333 308 m[56] Plum Creek Kent Portage bei Cherry Street und Mogadore Road
56,8
[12]
41° 10′ 13″ N, 81° 20′ 17″ W41.170277777778-81.338055555556 313 m[57] Breakneck Creek Kent/Franklin Township Portage bei River Bend Boulevard und Beechwold Drive
57,6[12]–57,97
[4]
Twin Lakes Outlet
59,95
[4]
41° 11′ 19″ N, 81° 16′ 40″ W41.188611111111-81.277777777778 326 m[58] Eckert Ditch Portage
63,45
[4]
41° 14′ 9″ N, 81° 18′ 46″ W41.235833333333-81.312777777778 338 m[59] Yoder Ditch Portage
65,19
[4]
Bollingbrook, Portage
66,33
[4]
41° 14′ 31″ N, 81° 15′ 36″ W41.241944444444-81.26 334 m[60] Harper Ditch Portage
76,64
[4]
41° 16′ 55″ N, 81° 8′ 31″ W41.281944444444-81.141944444444 308 m[61] Black Creek Portage bei SR-700 Welshfield Limaville Road zwischen SR-254 (Pioneer Trail) und CR-224 (Hankee Road)
79,15
[4]
41° 22′ 35″ N, 81° 9′ 4″ W41.376388888889-81.151111111111 333 m[62] Sawyer Brook Geauga bei Main Market Road (US-422) und Claridon Troy Road
83,29
[4]
41° 22′ 30″ N, 81° 12′ 13″ W41.375-81.203611111111 342 m[63] Bridge Creek Geauga
84.9
[4]
41° 26′ 25″ N, 81° 9′ 6″ W41.440277777778-81.151666666667 333 m[2] West Branch Cuyahoga River Geauga
84.9
[4]
41° 26′ 25″ N, 81° 9′ 5″ W41.440277777778-81.151388888889 333 m[1] East Branch Cuyahoga River Geauga
und
Lake

Die angegebene Höhe einiger dieser Nebenflüsse weicht vom jeweiligen Niveau des Cuyahoga Rivers ab, weil diese Wasserläufe über kleinere Wasserfälle oder Stromschnellen einmünden.

Siehe auch

 Commons: Cuyahoga River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste der Querungen des Cuyahoga Rivers
  • Liste der Flüsse in Ohio

Anmerkungen

  1. RM ist die Abkürzung für „River Mile“ (eine Meile entspricht ungefähr 1609 Metern) und bezieht sich auf die Methode von staatlichen Behörden in den Vereinigten Staaten, um Punkte an einem Fluss zu definieren. Die Messung geht von der Mündung des Gewässers aus und folgt dem Wasserlauf flussaufwärts bis zu seiner Quelle.

Allgemeine Quellen

Einzelnachweise

  1. a b East Branch Cuyahoga River (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  2. a b West Branch Cuyahoga River (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  3. a b c Cuyahoga River (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  4. a b c d e f g h i j k l Upper Cuyahoga River Watershed TMDLs Figure 2. Schematic Representation of the Upper Cuyahoga Watershed (Englisch) (PDF). Ohio EPA. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  5. Map of Ohio watersheds (English) (GIF). Ohio Department of Natural Resources. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  6. Cuyahoga River Area of Concern (Englisch). Environmental Protection Agency. Abgerufen am 14. April 2009.
  7. The Cities: The Price of Optimism (Englisch). Time (Magazin) (1. August 1969). Abgerufen am 14. April 2009.
  8. Cuyahoga River Area of Concern (Englisch). United States Environmental Protection Agency. Abgerufen am 13. April 2009.
  9. a b 3745-1-26 Cuyahoga river. (PDF). Environmental Protection Agency. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  10. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa Lower Cuyahoga River Watershed TMDLs Figure 2. Schematic of the Lower Cuyahoga River Watershed (Englisch) (PDF). Ohio EPA. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  11. Gorge Metropolitan Park Dam (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  12. a b c d e f Middle Cuyahoga TMDL, Figure 2. Schematic of the Middle Cuyahoga River (Englisch) (PDF). Ohio EPA. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  13. Cuyahoga Falls Low Head Dam (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  14. Lake Rockwell Dam (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  15. Cuyahoga River Area of Concern (Englisch). Environmental Protection Agency. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  16. Biological and Water Quality Study of the Cuyahoga River and Selected Tributaries (Englisch) (PDF). Ohio EPA (15. August 1999). Abgerufen am 20. Juni 2010.
  17. Search Results
  18. Newsletter June 2005 (Englisch) (PDF). Kent Environmental Council. Abgerufen am 21. Juni 2007.
  19. a b c Bob Downing: Hydropower plan hits rough water (Englisch), Akron Beacon Journal. 28. Juli 2005. Abgerufen am 15. April 2009. 
  20. Mark R Potter: Still no Gorge park access for company (Englisch), Cuyahoga Falls News-Press. 3. Juni 2007. Abgerufen am 15. April 2009. 
  21. Letter to Metro Hydroelectric Company (Englisch). Federal Energy Regulatory Commission (14. Juni 2007). Abgerufen am 15. April 2009.
  22. Bob Downing: Agency Dismisses Company’s Park Plans (Englisch), Akron Beacon-Journal. 16. Juni 2007. Abgerufen am 15. April 2009. 
  23. Munroe Falls Dam. Abgerufen am 20. Juni 2007.
  24. NewsNet5, Crews Unearth Natural Waterfall, September 13, 2005. Retrieved June 20, 2007.
  25. Bob Downing: Munroe Falls dam to stand, but shorter (Englisch), Akron Beacon Journal. 22. September 2005. Abgerufen am 15. April 2009. 
  26. AP / Cleveland Plain Dealer. Dam removal to return Cuyahoga to natural, free-flowing state. Posted September 29, 2005; retrieved October 6, 2005.
  27. Cuyahoga River Restoration Project Final Summary (Englisch). City of Kent, Ohio. Abgerufen am 20. Juni 2007.
  28. Richard White: The Middle Ground: Indians, Empires, and Republics in the Great Lakes Region, 1650-1815, S. 188-189, fn 4, Cambridge University Press 1991, ISBN 0-5213-7104-X
  29. Old River (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  30. Kingsbury un (Cuyahoga River) (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  31. Morgan Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  32. Burk Branch (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  33. Big Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  34. West Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  35. Mill Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  36. Tinkers Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  37. Chippewa Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  38. Brandywine Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  39. Stanford Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  40. Grannys Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  41. Slipper Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  42. Boston Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  43. Haskell Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  44. Salt Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  45. Dickerson Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  46. Langes Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  47. Robinson Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  48. Furnace Run (HTML). Cuyahoga River Community Planning Organization. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  49. Furnace Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  50. Yellow Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  51. Woodward Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  52. Sand Run (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  53. a b Mud Brook (Cuyahoga River (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 2010-07-18).
  54. Little Cuyahoga River (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  55. Fish Creek (Cuyahoga River) (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  56. Plum Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  57. Breakneck Creek (Cuyahoga River) (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  58. Eckert Ditch (Cuyahoga River) (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  59. Yoder Ditch (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  60. Harper Ditch (Cuyahoga River) (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  61. Black Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  62. Sawyer Brook (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.
  63. Bridge Creek (Englisch). Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 18. Juli 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cuyahoga River — watershed with its upstream branches Origin …   Wikipedia

  • Cuyahoga River — River, northeastern Ohio, U.S. It flows past Akron, where it drops into a deep valley and turns north, emptying into Lake Erie at Cleveland. It is navigable for lake freighters for only about 5 mi (8 km) of its total length of about 80 mi (130… …   Universalium

  • Cuyahoga River — Cuyahoga (rivière) Cuyahoga Caractéristiques Longueur 160 km Bassin 2 105 km2 Débit moyen …   Wikipédia en Français

  • Cuyahoga-River — Cuyahoga River, Fluß im Staate Ohio (Nordamerika), fällt bei Cleveland in den Erie See; hat zahlreiche Wasserfälle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tinkers Creek (Cuyahoga River) — Infobox River river name = Tinkers Creek image size = caption = Tinkers Creek in Northeast Ohio origin = coord|41|11|46|N|81|22|49|W|region:US OH type:river source:GNIS Gnis|1067011|Tinkers Creek] near Ohio State Route 43 in Sugar Bush Knolls,… …   Wikipedia

  • Brandywine Creek (Cuyahoga River) — Infobox River river name = Brandywine Creek (Cuyahoga River) image size = caption = Brandywine Falls of Brandywine Creek in Summit County, Ohio origin = coord|41|17|33|N|81|27|48|W|region:US OH type:river source:GNISGnis|1066599|Brandywine Creek] …   Wikipedia

  • Mill Creek (Cuyahoga River) — Mill Creek Gewässerkennzahl US: 1043317 Lage Cuyahoga County, Ohio, USA Flusssystem …   Deutsch Wikipedia

  • List of crossings of the Cuyahoga River — This is a list of bridges and other crossings of the Cuyahoga River from its mouth at Lake Erie upstream to its source at Burton, Ohio. The list includes current road and rail crossings, as well as various other crossings of the river.All… …   Wikipedia

  • Cuyahoga Valley National Park — IUCN Category II (National Park) Bedrock outcrops, such as this one, can be found throughout the park …   Wikipedia

  • Cuyahoga County, Ohio — Seal …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”