Dehn und Söhne

Dehn und Söhne
DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG.
Logo von Dehn + Söhne
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1910
Sitz Nürnberg (Sitz der KG)
Leitung Dipl.-Kfm. Thomas Dehn, Dr.-Ing. Peter Zahlmann, Dr. Philipp Dehn
Mitarbeiter mehr als 1000
Umsatz Umsatz 2005 weltweit ca. 150 Millionen Euro
Produkte Produkte für Blitz-, Überspannungs- und Arbeitsschutz
Website www.dehn.de

Die DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. ist ein mittelständisches Industrieunternehmen mit Sitz in Nürnberg und Zweigniederlassung in Neumarkt in der Oberpfalz. Am Standort Neumarkt, unweit des Bahnhofs, befinden sich Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Verwaltung der Firma.

Das international tätige Familienunternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten entwickelt und produziert vor allem Produkte für den Blitzschutz, Überspannungsschutz und Arbeitsschutz. Es wurde 1910 in Nürnberg als Handwerksbetrieb von Hans Dehn gegründet. Die Hans-Dehn-Straße in Neumarkt erinnert an den Erfinder und an den Pionier für Blitzschutzanlagen.

DEHN + SÖHNE ist in Deutschland mit 17 Vertriebsniederlassungen und vier Außenlagern vertreten. Weltweit wird das Unternehmen darüber hinaus in 50 Ländern durch eigene Tochtergesellschaften oder Vertretungen repräsentiert; es gehört weltweit zu den Marktführern in seinen Produktbereichen.

Die DEHN INSTATEC GmbH Elektroinstallationen ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Sie entstand als Ausgründung am 1. Juli 1999 und beschäftigt an den Standorten Nürnberg, Neumarkt und Hermsdorf-Reichenbach etwa 250 Mitarbeiter.

DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. unterhält eine Stiftungsprofessur „Blitz- und Überspannungsschutz“ an der TU Ilmenau.[1] Am 3. August 2011 wurde Dr. Michael Rock berufen.[1]

Trivia

Quelle

  1. a b TU Ilmenau: Berufung auf Stiftungsprofessur „Blitz- und Überspannungsschutz“. TU Ilmenau, 18. Juli 2011, abgerufen am 31. Juli 2011.

Weblinks

49.26805555555611.461666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dehn — ist der Nachname folgender Personen: August Wilhelm von Dehn (1716–1776), Baron von Dehn auf Ludwigsburg und Träger des Danebrog Ordens. Friedrich Ludwig von Dehn (1697–1771), dänischer Diplomat; von 1762 bis 1768 Statthalter der Herzogtümer… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Dehn — Dehn ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Ludwig von Dehn (1697–1771), dänischer Diplomat; von 1762 bis 1768 Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein Günther Dehn (1882–1970), evangelischer Pastor und praktischer Theologe… …   Deutsch Wikipedia

  • DEHN + SÖHNE — GmbH + Co. KG. Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1910 Unternehmenssitz Nürnberg (Sitz der KG) Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Dehn-Rothfelser — Das Dresdner Residenzschloss um 1900 Hans von Dehn Rothfelser, auch Dehn Rotfelser, eigentlich Dehn(e) der Rothfelser (* 1500 in Wittenberg (?); † 13. Juni 1561 in Dresden) war ein sächsischer Hofbeamter und Bauintendant der Renaissance. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Dehn Rothfelser — Das Dresdner Residenzschloss um 1900 Hans von Dehn Rothfelser, auch Dehn Rotfelser, eigentlich Dehn(e) der Rothfelser (* 1500 in Wittenberg (?); † 13. Juni 1561 in Dresden) war ein sächsischer Hofbeamter und Bauintendant der Renaissance. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Dehn-Rothfelser — Hans von Dehn Rothfelser, auch Dehn Rotfelser, eigentlich Dehn(e) der Rothfelser (* 1500 in Wittenberg (?); † 13. Juni 1561 in Dresden) war ein sächsischer Hofbeamter und Bauintendant der Renaissance. Leben E …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeug- und Maschinenfabrik K. C. Dehn — Die Fahrzeug und Maschinenfabrik K. C. Dehn war ein deutscher Automobilhersteller aus Hamburg, der 1924 tätig war. Das einzige Modell war ein Cyclecar. Der kleine Zweisitzer wurde als „Motorradwagen“ angepriesen und wurde von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Bauermeister & Söhne — war ein deutscher Motorrad und Automobilhersteller, der in Berlin Baumschulenweg zwischen 1924 und 1931 seine Fahrzeuge produzierte. Unter dem Namen E.B.S. wurden dreirädrige Personenwagen – auch Motordreirad genannt – hergestellt, die noch im… …   Deutsch Wikipedia

  • AG für Akkumulatoren- und Automobilbau — Die Aktiengesellschaft für Akkumulatoren und Automobilbau in Berlin Wedding, Ofenerstraße baute von 1919 bis 1926 Automobile mit elektrischem Antrieb unter dem Markennamen A.A.A. sowie unter dem Markennamen Elektrik. Die Fabrik wurde 1919 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinauto- und Motorenwerke Koch & Co. — Koco von 1922 Koco von 1922 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”