Dennis Ross

Dennis Ross
Dennis Ross bei einem Vortrag an der Emory University (2007)

Dennis B. Ross (* 26. November 1948 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Diplomat, der vor allem durch seine Rolle als Unterhändler im Nahost-Friedensprozess in den 1990er Jahren bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karrierebeginn

Ross studierte an der University of California in Los Angeles (UCLA) Politikwissenschaft und promovierte 1982 über politische Entscheidungsprozesse in der Sowjetunion. In den 1980er Jahren hatte er verschiedene Posten im Pentagon, im Außenministerium und im Nationalen Sicherheitsrat (National Security Council) inne. Unter anderem fungierte er von 1989 bis 1992 als Director of Policy Planning.

Naher Osten

Trotz seines Hintergrunds als Experte für sowjetische Politik (so war er unter anderem als Direktor der Politischen Abteilung im State Department maßgeblich an der Gestaltung der amerikanischen Ostpolitik und der deutschen Wiedervereinigung beteiligt) hatte Ross sich bereits seit Beginn seiner Laufbahn auch mit den Fragen des Nahostkonflikts beschäftigt. Dies gipfelte 1988 in seiner Ernennung zum Chefunterhändler für den Nahost-Friedensprozess unter Präsident George Bush. Ross behielt diese Position auch unter Bill Clinton bei und war an den Verhandlungen zu den verschiedenen israelisch-palästinensischen Abkommen beteiligt, so etwa zu Oslo I im Jahre 1993, zu Oslo II 1995 oder zum Hebron-Abkommen 1997. Mit gemischtem Erfolg versuchte er auch Jordanien und Syrien mit Israel an den Verhandlungstisch zu bringen, wobei nur die Verhandlungen mit Jordanien zu einem Ergebnis führten (Israelisch-jordanischer Friedensvertrag 1994). 2001 gab Ross seinen Regierungsposten auf.

In der Folge war Ross bis Juli 2004 Direktor des Washington Institute for Near East Policy, einer Denkfabrik in Washington. Seit diesem Zeitpunkt hat er dort den Posten eines Beraters inne. Ross hegt eine rege Publikationstätigkeit in amerikanischen und internationalen Zeitschriften zu aktuellen Sachverhalten im Zusammenhang mit der Entwicklung der israelisch-palästinensischen Beziehungen.

Im August 2004 veröffentlichte er unter dem Titel The Missing Peace eine autobiographische Züge tragende Abhandlung über den Nahost-Friedensprozess. Diese wiederholt vor allem seine in den vergangenen Jahren verstärkt vorgetragene Kritik an der Unfähigkeit Jassir Arafats, eine dauerhafte Friedenslösung mit Israel zu erzielen. Im Juni 2007 folgte sein Buch Statecraft, in dem er eine außenpolitische Realpolitik im Anschluss an Platon, Niccolò Machiavelli und Otto von Bismarck in praktischer Hinsicht gegenüber einer ideologiegesteuerten Politik entfaltet.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2008 trat Ross als Unterstützer des demokratischen Kandidaten Barack Obama auf.[1]

Iran

Im September 2008 zeichnete sich Ross als Mitglied eines vom Bipartisan Policy Center[2] erstellten Berichts[3] über die weiteren möglichen Vorgehensweisen gegenüber dem Iran aus. Ausgangspunkt der Studie ist die Feststellung, dass die bisherige Politik der stufenweisen, immer wieder von Kriegsdrohungen begleiteten wirtschaftlichen und finanziellen Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Folglich geht es darum, einen möglichst großen Teil der Staaten der Welt für eine rasante Verschärfung der bisherigen Strategie zu gewinnen. Dies solle frühestens mit Amtseinführung des neuen Präsidenten geschehen.[4]

Am 10. November 2011 gab Ross seinen Rücktritt bekannt.[5]

Werke

  • Statecraft: And how to Restore America's Standing in the World. Farrar Strauss & Giroux, New York (NY) 2007, ISBN 0-374-29-928-5.
  • The Missing Peace: The Inside Story of the Fight for Middle East Peace. Farrar Strauss & Giroux, New York (NY) 2004, ISBN 0-374-19-973-6.

Einzelnachweise

  1. Massimo Calabresi: Obama’s Conservative Mideast Pick. In: Time.com. 16. Juli 2008, abgerufen am 11. Januar 2009. (englisch) - Artikel über Ross’ Unterstützung für Obama
  2. http://www.bipartisanpolicy.org
  3. Daniel Coats, Charles Robb, Michael Makovsky: Meeting the challenge. U.S. policy toward iranian nuclear development. September 2008, abgerufen am 11. Januar 2009.
  4. Daniel Coats, Charles Robb: Stopping a Nuclear Tehran. In: Washington Post. 23. Oktober 2008, abgerufen am 11. Januar 2009.
  5. Nahostbeauftragter Ross gibt Amt auf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10. November 2011, abgerufen am 11. November 2011 (deutsch).

Weblinks

 Commons: Dennis Ross – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dennis Ross — For the US Representative from Florida, see Dennis A. Ross. Ross speaking at Emory University. Dennis B. Ross (born November 26, 1948) is an American diplomat and author. He has served as the Director of Policy Planning in the State Department… …   Wikipedia

  • Dennis Ross — Ehud Barak et Dennis Ross Dennis Ross (né le 26 novembre 1948 à San Francisco) est un auteur américain et un homme politique, qui a joué un rôle important dans la politique américaine au Moyen Orient, et particulièrement à propos du conflit… …   Wikipédia en Français

  • Dennis A. Ross — Member of the U.S. House of Representatives from Florida s 12th district Incumbent …   Wikipedia

  • Dennis B. Ross — Dennis Ross bei einem Vortrag an der Emory University Dennis B. Ross (* 26. November 1948 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Diplomat, der vor allem durch seine Rolle als Unterhändler im Nahost …   Deutsch Wikipedia

  • Dennis A. Ross — Dennis Alan Ross (* 18. Oktober 1959 in Lakeland, Florida) ist ein US amerikanischer Politiker. Seit 2011 vertritt er den Bundesstaat Florida im US Repräsentantenhaus …   Deutsch Wikipedia

  • ROSS, DENNIS — (1948– ), U.S. diplomat. Ross was born to a Jewish mother and a Catholic father and grew up in Marin County in Northern California. Trained as a political scientist at the University of California, Los Angeles, Ross worked on two presidential… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ross (Familienname) — Ross und Roß ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Ross (disambiguation) — Ross is the name of many places, persons and things:Places;United Kingdom * Ross, a historical area in Scotland ** The County of Ross, also known as Ross shire , and ** Ross and Cromarty, later administrative areas, which include most or all of… …   Wikipedia

  • Dennis Potter — Cover of The Life and Work of Dennis Potter Born 17 May 1935 Berry Hill, Gloucestershire, England Died 7 June 1994(1994 06 07) (aged 59) Ross on Wye, H …   Wikipedia

  • Dennis Hopper — au festival de Cannes 2008. Données clés Nom de naissance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”