Der Turm (Hofmannsthal)

Der Turm (Hofmannsthal)

Der Turm ist ein Trauerspiel des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874-1929). Es gilt als zentrales Werk seiner letzten Schaffensjahre. Um die gültige Gestalt und bühnengerechte Form des Dramas rang der Dichter in immer neuen Anläufen von Sommer 1920 bis Spätherbst 1927. - Uraufführungen: 4. Februar 1928 am Münchner Prinz-Regenten-Theater, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Stadttheater Würzburg (die Inszenierungen basierten auf der 3. Fassung des Stücks). - Uraufführung der Kinderkönig-Fassung: 10. Juni 1948 im Ronacher, der Dependance des Wiener Burgtheaters (31 Vorstellungen).

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Inhaltsskizze von Hofmannsthal:

„Das Stück ist ein Trauerspiel in fünf Akten; es spielt in einem Königreich Polen, näher der zeitlosen Sage als der Geschichte, und in einem vergangenen Jahrhundert, dessen Atmosphäre der des 17. am nächsten verwandt ist. Die vorliegende Szene, die erste des Stückes, zeigt die Hauptfigur (Sigismund) in ihrer tiefsten Erniedrigung, aus der sie Lauf der Akte an die Stufen des Throns emporgehoben, dann wieder in Kerkernacht zurückgeworfen, durch eine furchtbare Revolution aus dem Kerker hervorgezogen, endlich als König und Herrscher zugleich im legitimen und revolutionären Sinn von einem frühen Tod ereilt wird.“ (Veröffentlicht in der Weihnachtsausgabe 1924 des „Leipziger Tageblatts“; dort Abdruck der Eingangsszene der ersten Fassung)

Entstehung und verschiedene Fassungen

Ausgangspunkt des Werks ist Calderóns berühmtes Schauspiel Das Leben ein Traum, mit dem sich Hofmannsthal seit 1901 immer wieder beschäftigt hat. Möglicherweise gehörte das im Burgtheater oft gespielte, von Calderóns La vida es sueño beeinflusste dramatische Märchen Der Traum ein Leben von Franz Grillparzer (1791-1872) zu den ersten Theatererfahrungen des sehr jungen Hofmannsthal.[1] Bei der Konzeption der Zentralfigur Sigismund hat sich der Autor auch durch den Mythos Kaspar Hauser beeinflussen lassen. In der formalästhetischen Ausgestaltung folgt das Stück nicht der klassischen Tragödie, sondern in vielfacher Hinsicht dem deutschen Trauerspiel des 17. Jahrhunderts (worauf insbesondere Walter Benjamin in seinen beiden Rezensionen hingewiesen hat). Das gilt zumal für die Kinderkönig-Fassungen. Das Trauerspiel gelangte in drei divergierenden Fassungen zum Druck: 1923 (Akt I und II) und 1925 (Akt III-V) in der Zeitschrift Neue deutsche Beiträge; 1925 in gestraffter Form in einem Einzeldruck der Bremer Presse (in dieser Fassung ist die Verdopplung der Zigeunerin im 5. Akt zurückgenommen); 1928 mit drei völlig neu geschriebenen Schlussakten im S. Fischer Verlag.

Der wesentlichste Unterschied der Fassungen:

Die ersten beiden Versionen enden damit, dass der tödlich verletzte Sigismund seine Herrschaft an den ein Friedensreich begründenden Kinderkönig übergibt. In der letzten Fassung lässt der Rebell Olivier Sigismund durch einen seiner Scharfschützen heimtückisch ermorden. Das Feld behauptet in dieser Version am Ende, statt des gewaltlosen Kinderkönigs, der anarchische Machtmensch. - Großen Einfluss auf die letzte Fassung übte vor allem Max Reinhardt aus; den Autor beeinflusst haben durch ihre konstruktive Kritik auch Martin Buber, Max Mell und Rudolf Alexander Schröder. Darüber sowie über die zahlreichen - zum Großteil neuentdeckten - literarischen Quellen (neben Calderón unter anderem Werke von Grimmelshausen, Gryphius, Schiller, Brentano, Burdach, Dostojewskij und Paul Claudel sowie Walter Benjamins Trauerspielbuch, das Hofmannsthal schon vor dessen Veröffentlichung im Manuskript vorgelegen hat) und über die komplexe Entstehungsgeschichte der drei Dramenfassungen informieren erstmals umfassend die von dem Wuppertaler Germanisten Werner Bellmann herausgegebenen Bände 14.1 und 14.2 der Kritischen Hofmannsthal-Ausgabe (Verlag S. Fischer).

Interpretation

Mit dem Trauerspiel unternimmt Hofmannsthal den Versuch, Aspekte der politischen und sozialen Wirklichkeit seiner Zeit dichterisch zu gestalten und zu deuten. Im Mittelpunkt des Werks, dem die Erfahrung des Ersten Weltkriegs zugrunde liegt, stehen der Konflikt von Geist und Macht und das Problem der legitimen Herrschaft. Eingebettet ist die Handlung in ein – zeitlich entrücktes – historisch-mythisches Geschehen. Dadurch gewinnt das Stück jene spezifische Form, die Hofmannsthal selbst vom „Überhistorischen dieses Trauerspiels“ hat sprechen lassen, von dem „zwischen einer Vergangenheit und einer Gegenwart Schwebenden.“

Rudolf Alexander Schröder schrieb in seiner Besprechung der Kinderkönig-Fassung: „An fünf, ja, wenn man will, an sechs Gestalten wird das Problem der Herrschaft abgewandelt. [...] alle diese Gestalten sind nur Varianten des Hauptthemas. Durchgeführt wird es an und in der Person des Sigismund.“ (Neue Zürcher Zeitung, 20. Juni 1926.)

Rezeption

Thomas Mann urteilte 1926 über die Kinderkönig-Fassung des Turm, wobei er auf die von Hofmannsthal selbst herausgestellten Gegenwartsbezüge des Stücks und auf dessen politischen Gehalt anspielte: „Es ist ein Werk von außerordentlicher Schönheit und von einer Unwillkürlichkeit, die ich im rührendsten und verehrungswürdigsten Sinn dichterisch empfinde. (...) Auf jeden Fall beschämt es eine Jugend, die sich allein als Träger der Zeit und ihrer Revolution fühlen möchte, und so tut, als hätten wir die letzten 12 Jahre verschlafen und lebten ahnungslos im Alten.“

Im Juli 1929 schrieb Thomas Mann in einem Gedenkartikel: „Der Turm, sein leidvoll-chaotischstes Gedicht, das er liebte wie sein Schicksal, ist das Denkmal von Hofmannsthals Ringen mit dem Neuen, der Revolution, der Jugend.“

Walter Benjamin schrieb am 11. Juli 1925 in einem Brief an Hofmannsthal: „In Wahrheit sehe ich in Ihrem Werk ein Trauerspiel in seiner reinsten, kanonischen Form. Und zugleich empfinde ich die außerordentliche Kraft, deren diese Form, der verbreiteten Bildungs-Meinung zum Trotz, in ihren höchsten Repräsentationen fähig ist.“

Einzelnachweise

  1. Hermann Broch: Hofmannsthal und seine Zeit, in: Dichten und Denken, Essays Band I, hrg. von Hannah Arendt, Rhein Verlag, Zürich, 1955, S. 119

Literaturhinweise

  • Norbert Altenhofer: "Wenn die Zeit uns wird erwecken..." Hofmannsthals "Turm" als politisches Trauerspiel. In: Hofmannsthal-Forschungen. Bd. 7. Freiburg i. Br. 1983. S. 1-17.
  • Werner Bellmann: Nachwort. In: Hugo von Hofmannsthal. "Der Turm". Hrsg. von W. B. Reclam, Stuttgart 2000. S. 220-246.
  • Erika Brecht: Erinnerungen an Hugo von Hofmannsthal. Innsbruck 1946. [S. 69-72]
  • Hermann Kunisch: Geist und Macht. Hugo von Hofmannsthals abendländisch-christliches Geschichts- und Staatsbewußtsein in seinem Drama "Der Turm". In: Jahres- und Tagungsberichte der Görresgesellschaft 1985. Köln 1986. S. 22-49.
  • Jakob Laubach: Hugo von Hofmannsthals Turm-Dichtungen. Kempten 1954.
  • Walter Naumann: Hofmannsthals Drama "Der Turm". In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 62 (1988) Heft 2. S. 307-325.
  • William H. Rey: Hofmannsthals "Der Turm". In: Das deutsche Drama. Interpretationen. Hrsg. von Benno von Wiese. Bd. 2. Bagel, Düsseldorf 1964. S. 267-285.
  • Max Rychner: Hofmannsthals "Turm" (1954). In: M. R.: Welt im Wort. Literarische Aufsätze. Zürich 1949. S. 211-245.
  • Rudolf Alexander Schröder: Ein dramatisches Gedicht Hugo von Hofmannsthals. In: R. A. Sch.: Gesammelte Werke in fünf Bänden. Bd. 2. Berlin/Frankfurt a. M. 1952. S. 852-860. [Erstdruck in: Neue Zürcher Zeitung, 20. Juni 1926.]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Turm — ist Titel von: Der Turm (Hugo von Hofmannsthal) von Hugo von Hofmannsthal (Theaterstück, 1920), Der Turm (Peter Weiss) von Peter Weiss (Originaltitel: Rotundan, Theaterstück, 1949) Der Turm (Detlef Heusinger) von Detlef Heusinger (Musiktheater,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Turm — (von althochdeutsch: torn, aus lateinisch: turris) bezeichnet: Turm (Bauwerk), ein Bauwerk, dessen Höhe bedeutend größer ist als sein Durchmesser Turm (Schach), eine Figur im Schachspiel Stapel in der Umgangssprache (mehrere Bedeutungen)… …   Deutsch Wikipedia

  • HOFMANNSTHAL (H. von) — La littérature autrichienne affirme assez tard son caractère original parmi les diverses littératures de langue allemande. Elle ne l’atteint qu’au XIXe siècle avec Franz Grillparzer et Nikolaus Lenau. À leur suite viennent des romanciers surtout… …   Encyclopédie Universelle

  • Der Fliegenpalast — ist ein Künstlerroman des Salzburger Schriftstellers Walter Kappacher und erschien 2009 im Residenz Verlag. Das Buch erzählt zehn Tage aus dem Leben des alternden Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Buchcover Fliegenpalast …   Deutsch Wikipedia

  • Hofmannsthal — Hofmannsthal,   Hugo von, Pseudonyme Theophil Mọrren, Loris, Loris Mẹlikow, österreichischer Schriftsteller, * Wien 1. 2. 1874, ✝ Rodaun (heute zu Wien) 15. 7. 1929; studierte Jura und romanische Philologie, freier Schriftsteller seit 1901;… …   Universal-Lexikon

  • HOFMANNSTHAL, HUGO VON — (1874–1929), Austrian poet and playwright; one of the outstanding exponents of Viennese impressionism and symbolism. He was a great grandson of isaac loew hofmann but his grandfather and father both converted to Roman Catholicism. While the poet… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hofmannsthal, Hugo von — born Feb. 1, 1874, Vienna, Austria died July 15, 1929, Rodaun, a suburb of Vienna Austrian poet, dramatist, and essayist. Born into an aristocratic banking family, he made his reputation with lyric poems (the first published when he was 16) and… …   Universalium

  • Edler von Hofmannsthal — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein ös …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Hofmannsthal — 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”